Hi @ll!
Amüsiert/verwundert habe ich diesen Fred hier gelesen und möchte nun auch meinen Senf dazu geben (auch wenn es vielleicht
manchen nur spärlich oder überhaupt nicht interessiert

):
Einige kennen mich und mein Moped ja ein wenig vom letzten KLR-Treffen. Zu meinen Leidenschaften gehört u.a Motorradfahren. Als ich dieses Forum vor fast zwei Jahren entdeckte, war ich froh über die Möglichkeit der Hilfe, die ich – auch praktischerweise im realen Leben – durch einige Mitglieder erhielt, da ich zwar gerne Moped fahre, aber die technische Kenntnis nicht im ausreichenden Maße besitze.
In erster Linie will ich fahren und nicht schrauben, deshalb auch mein verschraddeltes Karlchen, welches fast im Urzustand von 1986/87 ist. Jede Schramme, jeder Riss hat seine Geschichte, da ich Offroadfahren liebe und solche Auswirkungen da nun mal nicht ausbleiben. Ich lege keinen Wert auf polierte Teile, auf laute Endtöpfe, verstärkten Sound und was immer man so ändern kann.
Es reicht mir, wenn ich fahrtechnisch mit größeren Maschinen mithalten kann. Nichtsdestotrotz finde ich es beachtenswert, wenn sich jemand die Mühe macht, ein gestyltes/getunetes/poliertes Motorrad zu pflegen, jeder nach seinem Gusto, denke ich!
Umsomehr hat es mich erstaunt, die Art und Weise festzustellen, in welcher mancher meint, andere Ansichten, Einstellungen und Meinungen zu bewerten. Ich bin ja auch keine 20 mehr und kann daher sagen, es ist nicht alles besser, was früher war.
Deswegen: alternative Antriebsmöglichkeiten sind aus verschiedenen Gründen nötig, eine entsprechende technische Entwicklung förderungswürdig und ich befürworte daher auch ein E-Moped. Früher gab es Leute, die sich über die benzinstinkenden Ungetüme aufregten und lieber bei der Pferdekutsche geblieben wären, aber das ist nicht die Welt wie sie sein sollte, mit Weiterentwicklung, Toleranz, Respekt, Offenheit und Freiheit (idealistisch, ich weiß)!
Mir ist klar, dass die Interessen bestimmter Großkonzerne anders gelagert sind, die mit ihrer Lobby, ihrem Einfluss etc. äußerst wirkungsvoll verhindern, dass die nötige Entwicklungsarbeit vorangetrieben wird. Da geht es ja um jede Menge Kohle (und die werden nicht wir verdienen!)!
Letztes Jahr habe ich auf der Motorradmesse in Fürth eine Elektro-Crossmaschine angeschaut und war doch erstaunt, was mittlerweile möglich ist. Die Firma heißt Quantya und hat einen Umweltpreis erhalten.
Soviel erstmal von mir…
Gruß
Ulrike