
Die will einfach nicht...grrr
eben! die kette muss auslaßseitig stramm aufgelegt werden, der steuerkettenspanner macht dann den rest. so angemalte ketten hab ich schon ein paar gesehen. in den seltensten fällen passen die steuerzeiten. wenn die kette jetzt richtig aufliegt könnte das auf den bildern aber fast passen. die markierungen auf dem polrad müssten sogar drei sein. hauptsache du hast die richtige erwischt 

Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
- Partyschlumpf90
- KLR süchtig
- Beiträge: 257
- Registriert: 05.12.2009, 14:09
- Wohnort: 97786 Kothen
jaa können auch drei sein auf jeden fall is die mit dem T laut WHB die für OT und ich denk des sieht jetz ganz gut aus! Werde jatzt den Deckel rauf machen, Öl auffüllen und Morgen dann mal nen Startversuch unternehmen!
KL600A Grün mit E-Starter Erstzulassung 01/85
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
- Partyschlumpf90
- KLR süchtig
- Beiträge: 257
- Registriert: 05.12.2009, 14:09
- Wohnort: 97786 Kothen
Soo sie ist wieder vollsändig und alles an seinem Platz!!
Mal ganz abgesehen davon wie sie Morgen dann so läuft noch ne Frage!
Wie läuft denn so ne hochgepriesene Ultraschallreinigung eines Vergasers ab? Wird da der Vergaser einfach (montiert oder demontiert in Teilen???) in ein Ultraschallbad gelegt und ein paar Minuten geschallt oder wie is des? Weil gute Ultraschallbäder haben wir in der Firma... da könnte ich den Vergaser durchaus ma reinhauen..?
Also hat einer ne Ahnung wie des abläuft?
Mal ganz abgesehen davon wie sie Morgen dann so läuft noch ne Frage!
Wie läuft denn so ne hochgepriesene Ultraschallreinigung eines Vergasers ab? Wird da der Vergaser einfach (montiert oder demontiert in Teilen???) in ein Ultraschallbad gelegt und ein paar Minuten geschallt oder wie is des? Weil gute Ultraschallbäder haben wir in der Firma... da könnte ich den Vergaser durchaus ma reinhauen..?
Also hat einer ne Ahnung wie des abläuft?
KL600A Grün mit E-Starter Erstzulassung 01/85
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
warum machst du nur die auslassseite?Partyschlumpf90 hat geschrieben:
Ich hatte nur die Auslassnockenwelle runter! Einlass hab ich drauf gelassen!
du schreibst weiter vorne, das einlassventilspiel läge bei 0,1mm. das ist absolutes minimum, da mach ich doch gleich alle ventile. den motor kannste morgen gleich wieder aufmachen - das war wohl nix.
die markierungen an nw-zahnräder müssten so passen, falls die kw auf OT steht.
- Partyschlumpf90
- KLR süchtig
- Beiträge: 257
- Registriert: 05.12.2009, 14:09
- Wohnort: 97786 Kothen
Gaaanz ruhig Brauner!
Was ich hier betreibe ist ne Fehlersuche! Und ich werde jetz nicht mal prophilaktisch alles abändern wenn der Fehler dann doch ganz wo anders liegt! und mit 0,1 irgendwas liegt sie noch voll im Toleranzbereich! Ich kann ja schließlich nur sagen dass sie mehr als 0,1mm und weniger als 0,15mm Spiel haben könnte also durchaus auch 0,14 sein! Aber ganz so gute Fühlerlehren hab ich dann doch nicht! Und wenns dann soweit kommt dass nach Zylinder und Kolben geschaut werden muss dann kommt der ganze Kladderadatsch eh nochmal runter und neue Ventile rein! Ist ja auch nicht ganz billig der Spaß!!
Was ich hier betreibe ist ne Fehlersuche! Und ich werde jetz nicht mal prophilaktisch alles abändern wenn der Fehler dann doch ganz wo anders liegt! und mit 0,1 irgendwas liegt sie noch voll im Toleranzbereich! Ich kann ja schließlich nur sagen dass sie mehr als 0,1mm und weniger als 0,15mm Spiel haben könnte also durchaus auch 0,14 sein! Aber ganz so gute Fühlerlehren hab ich dann doch nicht! Und wenns dann soweit kommt dass nach Zylinder und Kolben geschaut werden muss dann kommt der ganze Kladderadatsch eh nochmal runter und neue Ventile rein! Ist ja auch nicht ganz billig der Spaß!!
KL600A Grün mit E-Starter Erstzulassung 01/85
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
- Partyschlumpf90
- KLR süchtig
- Beiträge: 257
- Registriert: 05.12.2009, 14:09
- Wohnort: 97786 Kothen
Also Startversuch ist nun auch vollzogen! Habe noch nagelneuen Sprit von der Tanke geholt und den alten mal komplett ausm Tank verbannt! Is eig ganz gut angesprungen! Lief auch im Standgas mit Choke und später ohne Choke richtig sauber und ruhig! Hochziehen ging auch voll durch, bis dann mal der Drehzahlmesser schlagartig auf Null gefallen ist und die "Normal" Anzeige ausging und sie abgestorben ist! Naja gut wieder angeschmissen! Dann lief se wieder so als wöllte se kann aber net! Im Standgas unregelmäßig mal rumgeblubbert und wenn man sie vorsichtig hochziehen will hängt sie wieder bei rund 3000U/min und läuft so richtig dumpf, eben als wöllte sie wird aber von irgendwas dran gehindert! Ja und wenn man mehr Gas gibt verschluckt se sich und stirbt ab! Ich kann mir eig nur vorstellen dass da was am Gaser nicht stimmt! Würde mich aber auch eines besseren belehren lassen!
Diese Ultraschallreinigung funktioniert aber nur in ner speziellen Reinigungslösung oder geht das auch in Wasser oder Ethanol?

KL600A Grün mit E-Starter Erstzulassung 01/85
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
- Partyschlumpf90
- KLR süchtig
- Beiträge: 257
- Registriert: 05.12.2009, 14:09
- Wohnort: 97786 Kothen
Partyschlumpf90 hat geschrieben:
[0] <0.05mm [0] 0,1mm Auslass
[0] 0,1mm [0] 0,1mm Einlass
wenn du schreibst einlass 0,1 (siehe erstes zitat), dann gehe ich davon aus, das das 0,1 mm ventilspiel sind. im allgemeinen habe ich ja auch nur vom ventilspiel gesprochen und nicht etwa vom überholen der ganzen mechanik.Partyschlumpf90 hat geschrieben: Gaaanz ruhig Brauner!
Was ich hier betreibe ist ne Fehlersuche! Und ich werde jetz nicht mal prophilaktisch alles abändern wenn der Fehler dann doch ganz wo anders liegt! und mit 0,1 irgendwas liegt sie noch voll im Toleranzbereich! Ich kann ja schließlich nur sagen dass sie mehr als 0,1mm und weniger als 0,15mm Spiel haben könnte also durchaus auch 0,14 sein! Aber ganz so gute Fühlerlehren hab ich dann doch nicht! Und wenns dann soweit kommt dass nach Zylinder und Kolben geschaut werden muss dann kommt der ganze Kladderadatsch eh nochmal runter und neue Ventile rein! Ist ja auch nicht ganz billig der Spaß!!
wie du die weiteren symtome vom drehzahlverhalten schilderst, tippe ich mal stark auf die zündspule, da meine mal ähnliche zicken machte (hochdrehen im standgas; schwankender lehrlauf; absterben - drehzahl schlagartig auf null)
insgesammt glaube ich fasst da kommen gleich mehrere probleme zusammen , elektonik, vergaser, und eventuell eine recht ausgelutschte mechanik. wieviele vorbesitzer hatte denn das mopped und wieviele km?