Seite 6 von 10

Verfasst: 12.07.2015, 21:09
von Prototyp
Woran lag es jetzt letztendlich ? Am Sprit ? Wie kann man das Zeug panschen ?

Verfasst: 13.07.2015, 08:27
von jo-sommer
Prototyp hat geschrieben:Wie kann man das Zeug panschen ?
Mit allem, was flüssig ist und durch die Meßuhr als kostenpflichtig durchläuft... reinpinkeln, Wasser, Altöl für die Farbe, alte Kanisterinhalte vom letzten Abbeizen - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Jedenfalls - Nordlicht, Keep going! Das der Trip ohne Probleme abgeht konnte man ja eh nicht erwarten. Und nachher in Dithmarschen ist Zeit genug, drüber zu lachen... When the going gets tough, the tough get going!

Gruß Jo

Verfasst: 14.07.2015, 10:43
von Rattfield
was für eine superfahrt. zum treffen wirst du es wohl nicht schaffen, was? bin gespannt wies es weitergeht!

Verfasst: 14.07.2015, 18:54
von Tengai92
Ein interessanter Blog, den Mut für eine solche Reise hätte ich nicht.
Weiterhin gute Fahrt.

Verfasst: 15.07.2015, 14:32
von Nordlicht
Nachdem ich im Hotel in Kayes die Kerze getauscht hatte gings zur Tanke.
21, 7 Liter. Wow.
Alles lief gut und habe mich aufgemacht zur 94 km entfernten Grenze.

Bei km 55 fing sie an unrund zu laufen und ich sah, wie Sprit aus dem Vergaserüberlauf lief.
Hab dann den Sprithahn zugemacht, dann lief sie wieder normal. Klar.
Mit dem Spiel Hahn auf-Hahn zu haben wir uns dann zur Grenze gehangelt.
Dort hab ich den Gaser geöffnet, kontrolliert und soweit gesäubert.
Dann Sprithahn auf und alles war gut, nur sprang sie nicht an.

Nach 2 Anschiebeversuchen lief sie dann schlecht.
Da ist wohl die Kerze wegen Nässe gestorben.

Dann habe ich eine Entscheidung gefällt, 10 Stunden auf den Bus gewartet,bin weitere 18 Stunden mit Motorrad auf dem Bus die 650km nach Dakar gefahren, um dann nach weiteren 2 Stunden im Hotel einzuchecken.

Einen shipper habe ich bereits ausfindig gemacht und werde sie noch heute oder morgen für den Versand nach Antwerpen übergeben.
Sie wird 2 Wochen unterwegs sein, ich werde am Freitag oder Samstag nach Hamburg fliegen.

Der Ölverbrauch scheint stark gestiegen zu sein, einen Schwingenschleifer habe ich auch nicht mehr. Evtl. ist durch den schlechten Sprit mehr Schaden entstanden.
Eine Reparatur vorort lohnt nicht, da ich 2 Ersatzmotoren, einer davon nagelneu, zuhause habe.

Da mir das Ganze für die nächsten 6000 bis 8000km zu unzuverlässig ist, breche ich hier ab.

Bild

Verfasst: 15.07.2015, 14:36
von Prototyp
Absolut verständlich ...

Verfasst: 15.07.2015, 15:33
von Suntzun
Jepp. ...Schade aber die bessere Lösung...
Mit einer KLR wäre das natürlich nicht passiert :lol:

Verfasst: 15.07.2015, 15:59
von jo-sommer
Suntzun hat recht; Schade, aber nachvollziehbar.

Jedenfalls bis dahin ein geiler Trip!

Kommst du statt Afrika nach Thüringen?

Gruß Jo

Verfasst: 15.07.2015, 16:23
von Chef
:(


Gruß Chef

Verfasst: 15.07.2015, 23:23
von BrummBrumm
Kann man den Sprit nicht irgendwie testen? So nach dem Motto, halte einen Teststreifen rein und warte... Wird er blau, ist alle gut, bei grün dann doch lieber Finger weg.. Oder gibt es sowas nicht?