Seite 7 von 17

Verfasst: 05.09.2012, 20:58
von nd-bangbros
nightflyer hat geschrieben:Also ich nehme für solche Ausbesserungen immer Gewindehülsen, defektes Gewinde ausbohren und dann die Hülse mit Loctite 638 einkleben.

Bild

Bild

das hääält??? :) :)
oha also das gesunde zeug:)
wie viel druck hält sowas denn?!?

Verfasst: 05.09.2012, 22:58
von Kellogs

Verfasst: 05.09.2012, 23:17
von Chef
Hmmm, QuickSteel Extreme...

Scheint von den Daten her wie QuickSteel zu sein...

Steht aber drauf: für Eisen und Metalle... :roll:

Ich frage mich eben, warum es von dem Hersteller extra QuickSteel Aluminium gibt?
Und da der Kopf aus Alu ist...

Kann sein, dass das gut funktioniert, aber ausprobiert hat's halt noch keiner an der Stelle.
Ich hab'n Foto gefunden, wo einer mit QuickSteel am KLR-Kupplungsdeckel einen ziemlichen Brocken repariert hat (englisch).
Der schien recht begeistert.
Welches "QuickSteel" er aber genau benutzt hat, ging leider nicht daraus hervor.
Allerdings wird's an der Stelle wohl auch kaum über 120°C heiß werden...und ich vermute, dass es am Kopf aufgrund der Nähe zum Auslassystem dann doch etwas heißer werden könnte...

Versuch macht kluch.

Wenn's bei dir dann gut funktioniert hat, mach ich's auch so :D


Gruß Chef

Verfasst: 05.09.2012, 23:24
von Kellogs
Chef hat geschrieben: Wenn's bei dir dann gut funktioniert hat, mach ich's auch so :D
Hmm...ich wollt grad sagen, test den Kram doch mal und berichte hier :lol:
Ich war jetzt schon Versuchskaninchen für die dabbigen Coils...

Freiwillige vor!

Mit Fimo hab ich Erfahrung... :roll:

Verfasst: 05.09.2012, 23:50
von Chef
Kellogs hat geschrieben:...
Ich war jetzt schon Versuchskaninchen für die dabbigen Coils...
Tja, warum ich die Dinger nicht besonders toll finde, habe ich ja schon kund getan... :wink:

Also los - Rabbit :wink:


Gruß Chef

Verfasst: 06.09.2012, 00:33
von Kellogs
ich denk, wenn die Wandstärke irrelevant ist, könnten die Dinger gar nicht so doof sein. Meine Vermutung: die haben ne Spreizwirkung, wenn man die Schraube reindreht. Das sprengt ne dünne Gewindewand. Wieder was gelernt.

Verfasst: 06.09.2012, 02:50
von Butzgurt
Das Problem ist, das das an der Stelle einfach ne Fehlkonstruktion ist...
Sie Materialstärke an der Stelle ist einfach ab Werk zu dünn.
Und wenn man da nicht immer mit Drehmomentschlüssel arbeitet, geht das eben kaputt. Und selbst wenn man mit Dremomentschlüssel arbeitet, kann es trotzdem kaputtgehen...

Das einzige was wirklich hält (zumindest für 1 x anziehen) ist schweißen.

Probelm wiederum ist, das man die Alu-Legierung nicht kennt, somit ist Schweissen auch ne Glückssache.
Und weil man das aufgeschweißte wieder abrdehmeln muß, damit die Nockenwelle mit dem Autodeko drann vorbeipasst, schwächt man die Schweißerei wieder...
Weil wie man weiß, darf man ne Aluschweinaht (im Gegensatz zu ner Stahlschweißnaht) eigentlich nicht abschleifen, weil tragend...

Also schwächt man das geschweißte wieder, damit der Autodeko drann vorbeipasst.

Und dann hält das ganze für einmal Anziehen und beim wieder öffnen platzt es dann meißtens erneut...

Dieser Gusszapfen vorne rechts ist schlicht und einfach kompletter Müll.

Was hat der denn im Originalzustand für ne Wandstärke zum Autodeko?
Vieleicht 1mm...

Wenn man dann noch nen Helikoil einsetzt vieleicht 0,3 - 0,5 mm...

Das kann nicht im Zylinderkopf halten, bzw. nur für einmal anziehen, spätestens beim wieder lösen zum Ventile einstellen, platzt das auf!!!


Summa Sumarum hab ich schon alles versucht um diesen verschissenen Zapfen zu retten.
Es hat alles gehalten ( Helicoil, Schweißen ) um den Zylinderkopfdeckel 1x dicht zu montieren.

Beim lösen (Ventile Einstellen) ist es geplatzt....

Gruß
Butzgurt

Verfasst: 06.09.2012, 07:50
von Rattfield
kleben kannste da oben vergessen. erstens bekommst du das niemals wirklich fettfrei und zweitens ist der kopf aus alu. da is nix mit anaeroben klebstoffen zu machen. 638 schonmal garnicht! von den gefüllten epoxyden (flüssigmetall, quick-mix, wie auch immer) kann ich nur abraten. an der stelle nicht möglich.

Verfasst: 06.09.2012, 13:26
von Kellogs
Aber wenn die doch sagen, dass so Epoxi-Kram das Nonplusultra sei...die können doch keine falschen Tatsachen bewerben...
...
...
...
:lol:

Jau, und bei Netto-Markt Bio Kram ist auch Bio drin...

Aber im Ernst...dann sind wir mit dieser Fehlkonstruktion gestraft und können nur abwarten, bis der Ventildeckel nicht mehr dicht hält und als einzige echte Alternative hilft nur ein neuer Zylinderkopf? Rosige Zukunftsaussichten...

Verfasst: 06.09.2012, 14:26
von Rattfield
schweissen heist die lösung. die kawasaki alu-teile lassen sich sogar sehr gut schweissen wurde mir versichert.