Motoröl wird verbrennt !?!
wenn der hohnschliff nicht mehr sichtbar ist, den russablagerungen nach zu urteilen und den fühlbaren spuren vom kolbenkipper, wirds wohl nichts mit leicht hohnen und nur kolbenringen. ich denke mal, das du nicht um nen neuen übermasskolben herumkommen wirst.
wie rattfield schon schrieb: es sollte eigentlich so gut wie kein spiel am pleuelauge/ kolbenbolzen fühlbar sein. ein neuer bolzen mit etwas öl drauf, sollte das spiel noch etwas verringern. ein pleuelwechsel wird teuer, dann lieber eine gute kurbelwelle möglichst günstig in der bucht oder hier im forum erworben.
ventile wie gesagt erst mal auf dichtigkeit testen:
brennraumseitig reinigen, etwas benzin durch ein und auslasskanäle spritzen und schauen obs unten an den sitzen wieder zum vorschein kommt.
wie rattfield schon schrieb: es sollte eigentlich so gut wie kein spiel am pleuelauge/ kolbenbolzen fühlbar sein. ein neuer bolzen mit etwas öl drauf, sollte das spiel noch etwas verringern. ein pleuelwechsel wird teuer, dann lieber eine gute kurbelwelle möglichst günstig in der bucht oder hier im forum erworben.
ventile wie gesagt erst mal auf dichtigkeit testen:
brennraumseitig reinigen, etwas benzin durch ein und auslasskanäle spritzen und schauen obs unten an den sitzen wieder zum vorschein kommt.
_______________________________________
Wenn Dir das Wasser bis zum Hals steht, solltest Du den Kopf nicht hängen lassen!
Wenn Dir das Wasser bis zum Hals steht, solltest Du den Kopf nicht hängen lassen!
Moin zusammen,
danke für all Eure Tips! Hat mir bis jetzt sehr weitergeholfen und hab viel gelernt - bin begeistert von diesem grünen Forum!
Zum Thema Kolben: Ich bin mir jetzt sicher, dass es sich um den Originalkolben handelt. Auch nach saubermachen des Kolbens ist keine Kennzeichnung eines Übermasses zu erkennen. Und meine Messung ergab ~ 99.9mm passt also auf das Standardteil.
Einen Schmiede-Ersatzkolben von Wössner gibts anscheinend für ca. 180-200 Euro... und ne Steuerkette kommt ungefähr auf 100 Euro. Die Gleitschienen? Danach werd ich aber auch noch mal nach Gebrauchtteilen suchen. Den Kolbendurchmesser werd ich wohl vom Zylinderschleifer bestimmen lassen. Ich hab keine Ahnung wie weit die Laufbuchse abgeschliffen werden muss und hab auch keine Messwerkzeuge um das zu bestimmen. Aber da hoffe ich, dass ich auf einen kompetenten Schleifer treffe. Ich muss aber noch etwas recherchieren. Wenn jemand einen Tip für mich hat (wohne in Stuttgart) wär ich dankbar. EGU? Dem eilt ja ein bescheidener Ruf voraus...
Ob ich den Zylinder aber wirklich neu machen lasse hängt davon ab, was ich noch so alles entdecke. Ich werde auf jeden Fall noch mal die Ventile & Ventilschaftdichtugnen genau anschauen (Dichtigkeitstest machen) und auch den Rumpf mit Ölsieb, Duplexritzel und Doohickey sichten, bevor ich mich entscheide.
Ein bischen Sorgen macht mir das Pleuelauge... bzw. die Abnutzungen die im restlichen Motor durchs Trockenlaufen entstanden sein könnten. Eigentlich sollte ich wohl alle neuralgischen Stellen mal durchmessen... Geräte hab ich dafür ausser ner Tchibo-Schieblehre (bei der auch noch die Batterien leer sind
) aber nicht. Lohnt es sich jetzt irgendwelche Messapparaturen zu kaufen? Vor allem wenn man nicht mal genau weiss, wie man damit misst? (Wer viel misst, misst Mist!)
Vielleicht komm ich heute abend noch dazu etwas weiter zu schrauben... ich werde berichten!
Nebenbei mal ein Foto von dem Zweirad, mit dem ich im Moment rumkurve:

Kein Kolben, kein Pleuel, keine Ventile, keine Kette... aber auch kein Wumms! (dafür ein paar Watt)
Ciao
Jan
danke für all Eure Tips! Hat mir bis jetzt sehr weitergeholfen und hab viel gelernt - bin begeistert von diesem grünen Forum!
Zum Thema Kolben: Ich bin mir jetzt sicher, dass es sich um den Originalkolben handelt. Auch nach saubermachen des Kolbens ist keine Kennzeichnung eines Übermasses zu erkennen. Und meine Messung ergab ~ 99.9mm passt also auf das Standardteil.
Einen Schmiede-Ersatzkolben von Wössner gibts anscheinend für ca. 180-200 Euro... und ne Steuerkette kommt ungefähr auf 100 Euro. Die Gleitschienen? Danach werd ich aber auch noch mal nach Gebrauchtteilen suchen. Den Kolbendurchmesser werd ich wohl vom Zylinderschleifer bestimmen lassen. Ich hab keine Ahnung wie weit die Laufbuchse abgeschliffen werden muss und hab auch keine Messwerkzeuge um das zu bestimmen. Aber da hoffe ich, dass ich auf einen kompetenten Schleifer treffe. Ich muss aber noch etwas recherchieren. Wenn jemand einen Tip für mich hat (wohne in Stuttgart) wär ich dankbar. EGU? Dem eilt ja ein bescheidener Ruf voraus...

Ob ich den Zylinder aber wirklich neu machen lasse hängt davon ab, was ich noch so alles entdecke. Ich werde auf jeden Fall noch mal die Ventile & Ventilschaftdichtugnen genau anschauen (Dichtigkeitstest machen) und auch den Rumpf mit Ölsieb, Duplexritzel und Doohickey sichten, bevor ich mich entscheide.
Ein bischen Sorgen macht mir das Pleuelauge... bzw. die Abnutzungen die im restlichen Motor durchs Trockenlaufen entstanden sein könnten. Eigentlich sollte ich wohl alle neuralgischen Stellen mal durchmessen... Geräte hab ich dafür ausser ner Tchibo-Schieblehre (bei der auch noch die Batterien leer sind


Vielleicht komm ich heute abend noch dazu etwas weiter zu schrauben... ich werde berichten!
Nebenbei mal ein Foto von dem Zweirad, mit dem ich im Moment rumkurve:

Kein Kolben, kein Pleuel, keine Ventile, keine Kette... aber auch kein Wumms! (dafür ein paar Watt)

Ciao
Jan
KLR650A 1988
- lowbudget
- Foreninventar
- Beiträge: 1056
- Registriert: 30.05.2008, 18:15
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Moin!
Ich glaub die Steuerkette bekommste für ca. 30€. Zumindest bei der 600er...
Schickes Fahrrad haste da
Ich glaub die Steuerkette bekommste für ca. 30€. Zumindest bei der 600er...
Schickes Fahrrad haste da

KLR 600 - www.fortbewegungsfreunde.de
falls der heil und kostenplan nicht langsam doch zu teuer wird hätte ich dir zumindest einen motoren-instandsetzer der allerfeinsten art, sprich für zylinder- honen und zwar in mössingen bei tübingen fa. hoeckle- tel:07473/3730-0.... bei denen habe ich schon in den 70er jahren meine zylinder honen lassen damals waren die jungs sogar noch in stuttgart. und laut aktueller auskunft eines freundes kfz-meister und autohausbetreiber arbeitet die fa hoeckle immer noch 100% ig sauber-sehrgut.ich werde da im winter auch etwas machen lassen (685cc). diese empfehlung gilt für alle hier im forum die wo solche arbeiten mal ausführen wollen insbesondere für meine hoch-präzisions-freunde rattfield und chef.
http://www.hoeckle.com/
gruß
racer

http://www.hoeckle.com/
gruß
racer
So, weiter gehts... nach einer leider etwas längeren, beruflich bedingten Pause gehts weiter mit meiner Klr. Hab heute mal den Kupplungsdeckel (edit: Lima-Deckel) abgemacht und festgestellt, dass ich ja jetzt den ganzen Abzieher-Kram brauche, um das Duplexritzel zu checken... 
hmh... also order ich jetzt den ganzen Kram aus den USA? Tut das Not?
Hat jemand im Raum Stuttgart vielleicht passendes Werkzeug also Abzieher und Gabelschlüssel, das ich mir gegen ein paar Zäpfle ausleihen könnte?
Falls jemand die Teile verkaufen will, wäre ich auch interessiert...

hmh... also order ich jetzt den ganzen Kram aus den USA? Tut das Not?
Hat jemand im Raum Stuttgart vielleicht passendes Werkzeug also Abzieher und Gabelschlüssel, das ich mir gegen ein paar Zäpfle ausleihen könnte?
Falls jemand die Teile verkaufen will, wäre ich auch interessiert...
Zuletzt geändert von Tanner am 29.04.2011, 06:44, insgesamt 1-mal geändert.
KLR650A 1988
- lowbudget
- Foreninventar
- Beiträge: 1056
- Registriert: 30.05.2008, 18:15
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Entweder du hast dich verschrieben, oder du hast den falschen Deckel abgemacht :-)Tanner hat geschrieben:So, weiter gehts... nach einer leider etwas längeren, beruflich bedingten Pause gehts weiter mit meiner Klr. Hab heute mal den Kupplungsdeckel abgemacht und festgestellt, dass ich ja jetzt den ganzen Abzieher-Kram brauche, um das Duplexritzel zu checken...
hmh... also order ich jetzt den ganzen Kram aus den USA? Tut das Not?
Hat jemand im Raum Stuttgart vielleicht passendes Werkzeug also Abzieher und Gabelschlüssel, das ich mir gegen ein paar Zäpfle ausleihen könnte?
Falls jemand die Teile verkaufen will, wäre ich auch interessiert...
Abzieher haben bestimmt Leute in der Umgebung.
KLR 600 - www.fortbewegungsfreunde.de
Moin,
so ich hab mir jetzt mal nen 32er Maulschlüssel besorgt, den ich zurechtbiegen will (schön erhitzt vorher) und den Abzieher hier gekauft:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0651926973
sollte passen...
Ich werde berichten, ob ich Erfolg hatte!
Ciao
Jan
so ich hab mir jetzt mal nen 32er Maulschlüssel besorgt, den ich zurechtbiegen will (schön erhitzt vorher) und den Abzieher hier gekauft:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0651926973
sollte passen...
Ich werde berichten, ob ich Erfolg hatte!
Ciao
Jan
KLR650A 1988