Kl650A1 springt nicht an

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Na er hat ja geschrieben, dass er auch über ein separates Behältnis Sprit in den Vergaser gibt.
Daran kann's jetzt ja fast nicht mehr liegen.
Den Vergaser - wenn richtig zusammengebaut und eingestellt - kann man nach dem Ultraschallen eigentlich auch aussschließen.
Wenn das Ventilspiel stimmt, heißt es aber noch nicht, dass die Ventile auch dicht sind. Wir erinnern uns an das abgebrochene Stück am Ventiltellerrand? Oder an die krummen Ventile, die ich mal ausgebaut habe - das Ding ist auch nicht angesprungen.
Da die Kompressionsprüfung angeblich gut war, sollte man das Problem aber auch ausschließen können.
Zündfunke ist auch da. Selbst, wenn da noch was im Argen liegen sollte, müsste man dem Ding wenigstens ein "Puff" oder eine Fehlzündung entlocken können.
Und da sich in der Richtung rein gar nichts tut, würde ich auch mal vorschlagen, testweise einen anderen Vergaser draufzuhängen.

Trockene Kerze und nicht mal eine Fehlzündung deuten natürlich schon auf ein Problem mit dem Vergaser hin.

Aber der Gedanke von jo ist gut:
Kann das Schwimmernadelventil überhaupt aufmachen? Mal getestet?
Bei jemand anderem hier war doch mal der Sitz beschädigt... da war doch mal was... :gruebel:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Fogl
Regelmäßig da
Beiträge: 127
Registriert: 06.08.2013, 18:44
Wohnort: Fröndenberg/Ruhr

Beitrag von Fogl »

Moin,

also Sprit kommt an, werde mal den Schwimmerstand checken, ich befüll die Mofa über einen alten Bremsflüssigkeitsbehälter, und wenn der gaser leer war (also vorher zerlegt) geht fast der gesamte Vorrat aus dem Behälter hinein (davor sitz noch ein Spritfilter), habe mal bei motortalk gelesen, das dort jemand ein Problem mit dem Nebenluftventil (also das gegen das Auspuffknallen mit der kleinen Membran) hatte und nach der Erneuerung der Membran der Hobel wieder ansprang, macht aber irgendwie wenig Sinn oder ?
Bzgl. anderer Vergaser testen, hat noch wer einen Leihgaser liegen, Porto würde ich auch erstatten :D
Gruß

Fogl


das Leben ist zu kurz für lange Unterhosen :-)
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Wenn das aircut-Ventil defekt ist, müsste die Kiste beim Abtouren überfetten... dann hättest Du eher ein Problem mit einer nassen Zündkerze, so dass das Teil absäuft.
Ob das Auswirkungen auf's Anspringen hätte :nixweiss:
Glaub' ich eher nicht.

Einen definitiv funktionsfähigen Leihvergaser hab' ich grad nicht.
Bin da selber noch auf der Suche nach einem brauchbaren (und bezahlbaren) A-Vergaser. :(


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Nörgel-Max
Regelmäßig da
Beiträge: 171
Registriert: 29.03.2013, 17:11
Wohnort: Bochum

Beitrag von Nörgel-Max »

Fogl hat geschrieben:Moin,

also Sprit kommt an, werde mal den Schwimmerstand checken, ich befüll die Mofa über einen alten Bremsflüssigkeitsbehälter, und wenn der gaser leer war (also vorher zerlegt) geht fast der gesamte Vorrat aus dem Behälter hinein (davor sitz noch ein Spritfilter), habe mal bei motortalk gelesen, das dort jemand ein Problem mit dem Nebenluftventil (also das gegen das Auspuffknallen mit der kleinen Membran) hatte und nach der Erneuerung der Membran der Hobel wieder ansprang, macht aber irgendwie wenig Sinn oder ?
Bzgl. anderer Vergaser testen, hat noch wer einen Leihgaser liegen, Porto würde ich auch erstatten :D
...mit Bremsenreiniger/Startpilot hattest du doch auch schon einen Startversuch gewagt und es lief nix, oder? Dann vergiss das mal mit nem anderen Vergaser, es liegt nicht daran! Auch, dass sie während der Fahrt einfach den Dienst quittierte und seitdem nicht mehr zu starten ist, spricht nicht für einen Vergaser Defekt... Selbst wenn kein Vergaser montiert wäre und du Bremsenreiniger/Startpilot in den Ansaugkanal sprühst, würde sie kurz laufen...Bist du wirklich sicher, dass das Kompressionsbild (Druckverlusttest ist Aussagekräftiger) iO ist und auch die Steuerzeiten stimmen (Ventilspiel hast du ja korrigiert)? Ich hatte ja schon mal was dazu geschrieben... nimmst du eigentlich den Lufi-Deckel ab und den Lufi heraus wenn du da was reinsprühst (Startpilot)??? Am besten ist es direkt in den Rachen der Bestie (Air-Box ohne Lufi) das Asthmaspray zu sprühen. Wenn du das machst und es regt sich nix, dann liegt es an einem mechanischen Fehler im Motor selber. Wenn du wirklich das Ventilspiel richtig eingestellt hast, die Kompression (welchen Wert hattest du gemessen?) wirklich gut ist und auch der Zündfunke kräftig vorhanden ist, kannst du Kolben und Ventile auch erst mal ausschließen. Ich bin aber noch nicht ganz davon überzeugt, dass du die Tests alle wirklich korrekt durchgeführt hast wenn ich ehrlich bin :D :D Wie war das noch mit der selbst aufgeführten Lernresistenz und dem verlorenen Shim... 8) :schlaumeier: ...irgendwie riecht es trotz allem nach undichten Ventilen :nixweiss: guck dir auch mal die Steuerzeiten an.
...mal verliert man und mal gewinnen die Anderen
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Steuerzeiten glaub' ich eher nicht.
Das wäre die erste 650er an der die Steuerkette plötzlich gesprungen wäre... :roll:
Und außerdem hat er ja erst dieser Tage die Ventile eingestellt und den Doo verbaut - da hätte ihm das auffallen müssen.
Auf das Thema Ventile wolle ich ihn ja auchschon lupfen, aber er behauptet ja, dass die Kompression ok ist und das Ventilspiel jetzt stimmt.

Ich hätte vermutlich auch schon längst den Kopf runtergenommen und hätte mir Ventile/Kolben/Ringe angeschaut. Zumindest mal die Ventile.

@Fogl
Verfolg mal die Idee vom Nörgel-Max weiter:
Wenn Du den Vergaser wieder demontierst und Du sie anlässt - entsteht da überhaupt ein Unterdruck am Ansaugstutzen?


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Nörgel-Max
Regelmäßig da
Beiträge: 171
Registriert: 29.03.2013, 17:11
Wohnort: Bochum

Beitrag von Nörgel-Max »

Chef hat geschrieben:Steuerzeiten glaub' ich eher nicht.
Das wäre die erste 650er an der die Steuerkette plötzlich gesprungen wäre... :roll:
Und außerdem hat er ja erst dieser Tage die Ventile eingestellt und den Doo verbaut - da hätte ihm das auffallen müssen.
Auf das Thema Ventile wolle ich ihn ja auchschon lupfen, aber er behauptet ja, dass die Kompression ok ist und das Ventilspiel jetzt stimmt.

Ich hätte vermutlich auch schon längst den Kopf runtergenommen und hätte mir Ventile/Kolben/Ringe angeschaut. Zumindest mal die Ventile.

@Fogl
Verfolg mal die Idee vom Nörgel-Max weiter:
Wenn Du den Vergaser wieder demontierst und Du sie anlässt - entsteht da überhaupt ein Unterdruck am Ansaugstutzen?
Gruß Chef
...dass er das Doo schon gewechselt hat habe ich gar nicht mitbekommen (dachte das kommt noch), aber du hast Recht dass dann hätte (normalerweise) einiges auffallen müssen :D ...aber so wie er sagt stimmt alles Kompression, Ventilspiel und Zündfunke) und sie sollte dann ja laufen :lol:
Kopf gleich abbauen nur um den Ventilen guten Tag zu sagen??? Muss doch nicht sein, Krümmer und Vergaser runter, Moped in verschiedene Positionen gelupft und Kraftstoff in Einlass-, Auslasskanal gekippt (bei geschlossenen Ventilen natürlich)... und geguckt ob's zügig ins Motorinnere verschwindet. mit ner Winde unter der Decke kein Akt, oder Zwei Mann, volle Bierkisten und zwei Stühle :) ...Wenn das Ventilspiel vorher zu klein war und längere Zeit damit gefahren wurde (und wer weiß schon wie damit geheizt wurde?), könnte ich mir gut verbrannte Auslassventille vorstellen!
...mal verliert man und mal gewinnen die Anderen
Nörgel-Max
Regelmäßig da
Beiträge: 171
Registriert: 29.03.2013, 17:11
Wohnort: Bochum

Beitrag von Nörgel-Max »

...sag mal, wo genau hast du das Moped eigentlich gekauft?
...mal verliert man und mal gewinnen die Anderen
Benutzeravatar
Fogl
Regelmäßig da
Beiträge: 127
Registriert: 06.08.2013, 18:44
Wohnort: Fröndenberg/Ruhr

Beitrag von Fogl »

:D
Hello Nörgel,

wie gekauft, die stand am Strassenrand :stumm:
Ne im ernst, die kommt aus dem Sauerland, genauer aus Hemer. :razz:
Also bei mir umme Ecke, der Typ von dem ich sie habe war ende 50zig und Mopedliebhaber, der hatte einige nette Teile inne Garage, z.B. Binelli 750 sei,
Laverda, RD250 Honda CB 400 four.... sollte also kein Heizer gewesen sein, und so wie die Steuerketten aussehen und die Spanner stehen, sollten auch die 33T Kilometer autentisch sein. :wink:
Gruß

Fogl


das Leben ist zu kurz für lange Unterhosen :-)
Nörgel-Max
Regelmäßig da
Beiträge: 171
Registriert: 29.03.2013, 17:11
Wohnort: Bochum

Beitrag von Nörgel-Max »

Fogl hat geschrieben::D
Hello Nörgel,

wie gekauft, die stand am Strassenrand :stumm:
Ne im ernst, die kommt aus dem Sauerland, genauer aus Hemer. :razz:
Also bei mir umme Ecke, der Typ von dem ich sie habe war ende 50zig und Mopedliebhaber, der hatte einige nette Teile inne Garage, z.B. Binelli 750 sei,
Laverda, RD250 Honda CB 400 four.... sollte also kein Heizer gewesen sein, und so wie die Steuerketten aussehen und die Spanner stehen, sollten auch die 33T Kilometer autentisch sein. :wink:
...ich glaube du musst jetzt mal anfangen ein Video aufzunehmen...so wie du Kompression misst, Ventilspiel und Steuerzeiten prüfst und vom Zündfunken :D ...usw. usw...da ist doch was oberfaul an der ganzen Sache!!! Wie Hoch war denn nun der gemessene Kompressionswert?
...mal verliert man und mal gewinnen die Anderen
Benutzeravatar
Fogl
Regelmäßig da
Beiträge: 127
Registriert: 06.08.2013, 18:44
Wohnort: Fröndenberg/Ruhr

Beitrag von Fogl »

Nörgel-Max hat geschrieben:
Fogl hat geschrieben::D
Hello Nörgel,

wie gekauft, die stand am Strassenrand :stumm:
Ne im ernst, die kommt aus dem Sauerland, genauer aus Hemer. :razz:
Also bei mir umme Ecke, der Typ von dem ich sie habe war ende 50zig und Mopedliebhaber, der hatte einige nette Teile inne Garage, z.B. Binelli 750 sei,
Laverda, RD250 Honda CB 400 four.... sollte also kein Heizer gewesen sein, und so wie die Steuerketten aussehen und die Spanner stehen, sollten auch die 33T Kilometer autentisch sein. :wink:
...ich glaube du musst jetzt mal anfangen ein Video aufzunehmen...so wie du Kompression misst, Ventilspiel und Steuerzeiten prüfst und vom Zündfunken :D ...usw. usw...da ist doch was oberfaul an der ganzen Sache!!! Wie Hoch war denn nun der gemessene Kompressionswert?
Ich sach jetz gar nix mehr ohne Anwalt :unknown:

Ich geh jetz alles nochmals durch, nur der Kompitester is grad nich da, aber da reicht ja auch die Glaskugel :D :D :D
Ich kann nur soviel sagen, beim Startversuch drehte de Anlasser recht ordentlich, wenn ich jedoch am Gas gedreht habe lief der Anlasser schneller, ist ja schon mal ein gutes Zeichen von wegen saugen, odda ? :(

:versteck:
Feuer frei..... :steinigung:
Gruß

Fogl


das Leben ist zu kurz für lange Unterhosen :-)
Antworten