Welche Reifen Fahrt ihr ?

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2532
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Hab '94/'95 in Berlin gewohnt. Mit einer rot/schwarzen A.
Mußte jeden Tag von Friedenau nach Hohenschönhausen und Weißensee. Kenne mich also aus.
Zum Abkürzen an Ampeln konnte ich immer direkt über den noch unbebauten Potsdamer Platz ballern. Offroadeinlage.
Die Autofahrer hat's nicht gefreut, ich solle mich gefälligst hinten anstellen... :roll:
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Benutzeravatar
Tengai92
KLR süchtig
Beiträge: 344
Registriert: 06.10.2014, 22:08
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Tengai92 »

Was hast du denn hier gemacht?
Ich habe immer in Weißensee gewohnt (zumindest ab'89), hätte es also nicht so weit gehabt :lol:
Zuletzt geändert von Tengai92 am 22.03.2016, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
(1-KLR650 B Tengai mit A-Motor, ausgewandert nach NL)
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm
lange-koeln
KLR süchtig
Beiträge: 405
Registriert: 03.02.2013, 22:00
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von lange-koeln »

Ich hab ja null Erfahrung mit den Onroadreifen. Meine TKC kann ich nach 5000 km (eher früher) jedenfalls entsorgen, dann sind die in der Mitte blank. Ich komm aber so wenig zum Fahren, dass mir der Reifenverschleiss echt egal ist. Wie ich noch etwas mehr unterwegs war, war jede Winterüberholung auch ein neuer Hinterreifen fällig. Inzwischen halten die glatt 2 - 3 Saisons - eine Schande!
Benutzeravatar
KLR650Tengai
Foreninventar
Beiträge: 893
Registriert: 28.02.2010, 07:11
Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von KLR650Tengai »

Nordlicht hat geschrieben: Aufgezogen TA 130/80-17 am 25.08.12 bei 19887km.
Profil gemessen neu: 9mm
Km Stand heute = 27836, macht eine Laufleistung von 7949km.
Profil gemessen: 5,5mm
Der 'Attack' Schriftzug ist teilweise noch erkennbar.
Die Laufleistung von ca. 20.000Km mit dem Conti Trail Attack kann ich auch bestätigen und nein, ich fahr gewiss nicht Reifenschonend^^.
Vorne nur ein minimaler und hinten garkein "Angststreifen" :evil:
Und seit dem Mikuni auch oft mal ohne Bodenkontakt des Vorderrads! :evil:



.
:hallo: www.klr650tengai.de.rs :hallo:
Benutzeravatar
machmalhell
Regelmäßig da
Beiträge: 107
Registriert: 08.11.2015, 23:39
Wohnort: Dormagen

Beitrag von machmalhell »

Conti Trail Attack 2 und TKC 70 haben keine freigabe für die 650 C . . . :lupe:
KLR 650 C
Wer bremst verliert - wer nicht bremst verliert sowieso !!
Benutzeravatar
Prototyp
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 02.09.2012, 16:15
Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Prototyp »

Ich meine dass man mittlerweile überhaupt keine Freigaben mehr braucht? Hauptsache die Größe und der Lastindex ist der selbe ?
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1429
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von Mud Flap »

Prototyp hat geschrieben:Ich meine dass man mittlerweile überhaupt keine Freigaben mehr braucht? Hauptsache die Größe und der Lastindex ist der selbe ?
Ich fürchte die Annahme stimmt nicht:
Das neue Sätzli, auch beim Austragen der Fabrikatsbindung, verlagert die Freigabe an die Reifenhersteller.
Größe, Geschwindigkeit-, Lastindex sind sowieso bindend.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
dominik97klrc
beteiligt sich
Beiträge: 10
Registriert: 24.11.2014, 20:28

Beitrag von dominik97klrc »

Servus zusammen!

Also, wer vorhat mal so richtig schöne Kurvenfahrten auf trockener und nasser Fahrbahn zu erleben und das ganze ohne jegliches schmieren des Reifens, dem kann ich den Dunlop Trailsmart nur ans Herz legen. Ist natürlich nix fürs Gelände, aber Landstraße macht doch sowieso mehr Spaß ;) Mit dem Reifen schafft man es tatsächlich die Rasten schleifen zu lassen hehe. ;)
Benutzeravatar
KLR650Tengai
Foreninventar
Beiträge: 893
Registriert: 28.02.2010, 07:11
Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von KLR650Tengai »

dominik97klrc hat geschrieben:Servus zusammen!

Also, wer vorhat mal so richtig schöne Kurvenfahrten auf trockener und nasser Fahrbahn zu erleben und das ganze ohne jegliches schmieren des Reifens, dem kann ich den Dunlop Trailsmart nur ans Herz legen. Ist natürlich nix fürs Gelände, aber Landstraße macht doch sowieso mehr Spaß ;) Mit dem Reifen schafft man es tatsächlich die Rasten schleifen zu lassen hehe. ;)
Rasten schleifen geht mit dem Conti TrailAttack auch, wenn die Rasten klappen und die Füße hoch genug sind, ists bestimmt sogar möglich die Lenkerenden anzuschleifen!!!
Natürlich nicht mit kalten Reifen oder unfähigem Fahrer!!!
:evil:





.
:hallo: www.klr650tengai.de.rs :hallo:
Benutzeravatar
Prototyp
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 02.09.2012, 16:15
Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Prototyp »

Rasten schleifen mit Metzeler Tourance ebenfalls kein Thema 8)
Antworten