Seite 7 von 30

Re: Hallo Leute...Vorstellung und Resto KLR650A Bj.´88

Verfasst: 17.12.2019, 08:07
von Black-ZRX
Sehr feine Arbeit. :respekt:

Erinnert mich an meine GPz-Restauration, wo ich auch jede Schraube in der Hand hatte (wen's interessiert: https://www.youtube.com/watch?v=spyUBXmihNM).

Der Zusammenbau wird dann etwas sehr Befriedigendes haben. :)

Bei der KLR treibe ich nicht so einen Aufwand, weil ich dann weiß, dass ich nicht mehr mit ihr in den Dreck wollen würde... 8)

Re: Hallo Leute...Vorstellung und Resto KLR650A Bj.´88

Verfasst: 17.12.2019, 10:29
von Sallo1971
franka_dally hat geschrieben: 17.12.2019, 07:11 Servus!

Echt geil was Du da machst. Wie kommst Du zum Sandstrahlen und vernickeln? Hast Du dafür alles zu Hause?
Das Dinge wird ja besser als neu wenn Du damit fertig bist.
:respekt:

Gruß
Dally
Sandstrahlen kann ich auf der Arbeit. Ohne das wäre es auch nur eine halbe Resto. Mit einer Drahtbürste bekommt man das so nicht hin.
Vernickeln kann man gut zu Hause. Es gibt da die Möglichkeit des chemischen Vernickelns von Tifoo. Man braucht da keine große Erfahrungen wie beim galvanischen Vernickeln mit Strömen und Spannungen.
Es hat sogar gewisse Vorteile, weil die Nickelschicht auch an Kanten eine gute Schichtstärke hat. Kann ich nur empfehlen.
An meiner Honda MT Bj.80 habe ich auch fast sämtliche Schrauben gestrahlt und vernickelt. Sieht gut aus und hält.
Black-ZRX hat geschrieben: 17.12.2019, 08:07 Sehr feine Arbeit. :respekt:

Erinnert mich an meine GPz-Restauration, wo ich auch jede Schraube in der Hand hatte (wen's interessiert: https://www.youtube.com/watch?v=spyUBXmihNM).

Der Zusammenbau wird dann etwas sehr Befriedigendes haben. :)

Bei der KLR treibe ich nicht so einen Aufwand, weil ich dann weiß, dass ich nicht mehr mit ihr in den Dreck wollen würde... 8)
Da hast du Recht...fast die gleichen Bilder wie bei mir :lol:
Die KLR ist ne Oma und die jage ich nicht mehr ins Gelände :D
Mit der Yamaha TT600 Bj.95 gehe ich aber auch nicht ins Gelände. Allein die Kunststoffteile kann man fast mit Gold aufwiegen wenn da mal was kaputt geht :roll:

Die Tage mach ich noch die Schwinge und den Hauptrahmen. Dann noch den Motor reinigen und lackieren.
Den vorderen Bremssattel habe ich gestern doch noch zerlegt obwohl schon lackiert. Das war intuitiv richtig :bindafür:

Re: Hallo Leute...Vorstellung und Resto KLR650A Bj.´88

Verfasst: 17.12.2019, 10:35
von Sallo1971
Sallo1971 hat geschrieben: 17.12.2019, 10:29
franka_dally hat geschrieben: 17.12.2019, 07:11 Servus!

Echt geil was Du da machst. Wie kommst Du zum Sandstrahlen und vernickeln? Hast Du dafür alles zu Hause?
Das Dinge wird ja besser als neu wenn Du damit fertig bist.
:respekt:

Gruß
Dally
Sandstrahlen kann ich auf der Arbeit. Ohne das wäre es auch nur eine halbe Resto. Mit einer Drahtbürste bekommt man das so nicht hin.
Vernickeln kann man gut zu Hause. Es gibt da die Möglichkeit des chemischen Vernickelns von Tifoo. Man braucht da keine große Erfahrungen wie beim galvanischen Vernickeln mit Strömen und Spannungen.
Es hat sogar gewisse Vorteile, weil die Nickelschicht auch an Kanten eine gute Schichtstärke hat. Kann ich nur empfehlen.
An meiner Honda MT Bj.80 habe ich auch fast sämtliche Schrauben gestrahlt und vernickelt. Sieht gut aus und hält.
Es ist aber nicht mein Ziel, das die Karre besser aussieht als neu oder original ist. Ich möchte nur, das sie wieder vernünftig dasteht.
Black-ZRX hat geschrieben: 17.12.2019, 08:07 Sehr feine Arbeit. :respekt:

Erinnert mich an meine GPz-Restauration, wo ich auch jede Schraube in der Hand hatte (wen's interessiert: https://www.youtube.com/watch?v=spyUBXmihNM).

Der Zusammenbau wird dann etwas sehr Befriedigendes haben. :)

Bei der KLR treibe ich nicht so einen Aufwand, weil ich dann weiß, dass ich nicht mehr mit ihr in den Dreck wollen würde... 8)
Da hast du Recht...fast die gleichen Bilder wie bei mir. Sogar den Motor hast du so ausgebaut wie ich, indem du die Karre auf die Seite gelegt hast. :lol:
Die KLR ist ne Oma und die jage ich nicht mehr ins Gelände :D
Mit der Yamaha TT600 Bj.95 gehe ich aber auch nicht ins Gelände. Allein die Kunststoffteile kann man fast mit Gold aufwiegen wenn da mal was kaputt geht :roll:

Die Tage mach ich noch die Schwinge und den Hauptrahmen. Dann noch den Motor reinigen und lackieren.
Den vorderen Bremssattel habe ich gestern doch noch zerlegt obwohl schon lackiert. Das war intuitiv richtig :bindafür:
Der Bremszylinder dafür wird auch noch zerlegt.
Ansonsten brauch ich noch ein paar Blechmuttern M6 Ich stelle von den Blechschrauben auf metrisch um, da wo es noch nicht metrisch war.

Re: Hallo Leute...Vorstellung und Resto KLR650A Bj.´88

Verfasst: 18.12.2019, 21:04
von Sallo1971
Hallo von der Restofront.
Es gibt wieder ein paar fertige Sachen zu bestaunen...
Der gestrahlte Rahmen...
IMG_20191217_161036.jpg
Der zinkstaubgrundierte Rahmen...
IMG_20191217_182126.jpg
Der farblackierte und geklarlackte Rahmen...
IMG_20191218_194938.jpg
Der gestrahlte Bremssattel vorn...
IMG_20191218_155543.jpg
Der zerlegte Hauptbremszylinder vorn...
IMG_20191217_181604.jpg
Der gestrahlte Stoßdämpfer...
IMG_20191218_154606.jpg

Re: Hallo Leute...Vorstellung und Resto KLR650A Bj.´88

Verfasst: 18.12.2019, 21:11
von Sallo1971
...und hier nochmal div. fertige Einzelteile...
IMG_20191218_204723.jpg
Hab jetzt nicht so viele Vorherbilder. Ich denke aber, das euch massiver Gammel bekannt ist :D
Hier nur ein paar kleine Auszüge...
IMG_20191217_143540.jpg
IMG_20191217_143524.jpg

Re: Hallo Leute...Vorstellung und Resto KLR650A Bj.´88

Verfasst: 19.12.2019, 18:33
von Sallo1971
Neue Lenkkopflager sind montiert und geschmiert...
Hab mal die Gabelbrücke mit dem Rahmen testweise zusammengesteckt...auf dem Hocker ist mein selfmade Einziehwerkzeug für die Lageraußenringe zu sehen. Echt schlimm war der Ausbau des großen unteren Lagerrings. Hatte leider keinen Innenabzieher dafür. Musste mir dafür was bauen.
IMG_20191219_181448.jpg
Das neue Lager für den Anlasser ist auch montiert und der Anlasser komplettiert...
IMG_20191219_181549.jpg
Morgen ist wahrscheinlich das Federbein für die Montage dran.

Die Gabel wollte ich zerlegen und habe unten die Schraube gelöst. Leider lässt sie sich nicht rausdrehen, weil das Gabelrohr im Inneren mitdreht.
Was kann man da machen um die Schrauben rauszubekommen?

Das Typenschild hatte ich vorm Sandstrahlen natürlich abgebohrt und nach dem Lackieren wieder drangepoppt.

Re: Hallo Leute...Vorstellung und Resto KLR650A Bj.´88

Verfasst: 19.12.2019, 18:44
von Nordlicht
1.JPG
Sallo1971 hat geschrieben: 19.12.2019, 18:33 Die Gabel wollte ich zerlegen und habe unten die Schraube gelöst. Leider lässt sie sich nicht rausdrehen, weil das Gabelrohr im Inneren mitdreht.
Was kann man da machen um die Schrauben rauszubekommen?
Für €32 das Spezialwerkzeug kaufen oder einen Besenstiel vierkantig anschnitzen.

Re: Hallo Leute...Vorstellung und Resto KLR650A Bj.´88

Verfasst: 19.12.2019, 19:39
von Sallo1971
O.k. ...und dann das Rohr von oben aufschrauben, Feder raus, angespitzten Besenstiel rein und Schraube unten rausdrehen?

Re: Hallo Leute...Vorstellung und Resto KLR650A Bj.´88

Verfasst: 19.12.2019, 20:37
von Tengai92
Hallo,
ich hab's in der Suche auf die Schnelle nicht mehr gefunden.
Gab mehrere Berichte zu Gabelumbauten von den längeren A-Rohre in Tengai-Tauchrohre zwecks stärkerer Tengaibremse usw.
22er oder 24er Schaubenkopf passt,
beispielsweise mit gekonterten Muttern auf einer entsprechend langen Gewindestange.
Die Besenstilvariante kannte ich noch nicht, reicht aber eventuell auch zum Gegenhalten.

Grüße aus Berlin

Re: Hallo Leute...Vorstellung und Resto KLR650A Bj.´88

Verfasst: 20.12.2019, 07:31
von wernerz
Raus gingen die bei mir immer problemlos mit Druckluftschrauber.
Zum zusammenbauen braucht man dann aber spätestens ein passendes Gegenstück, wegen Drehmoment.
Habe mir hier im laufe meines Schrauberlebens eine Vielzahl an Haltestangen gebaut. Bin heute Mittag in der Garage da mach ich mal Fotos und messe.