Warum sollte der Dremo kaputt gehen wenn man ne Schraube löst?
Verfasst: 23.04.2010, 23:23
von Saarlänna
Bulldogfahrer hat geschrieben:Aber zu Punkt 4 muss ich jetzt noch was sagen.
4. Polradschraube mit Drehmomentenschlüssel?? und gebogenen 32er Maulschlüssel raus schrauben
Mit nem Drehmomentschlüssel soll man nur Schrauben anziehen aber nicht lösen! Wenn man mit dem Drehmomentschlüssel schrauben löst geht der kaputt.
Also zum Lösen was anderes nehmen und zum anziehen dann den Drehmomentschlüssel.
Das ist der größte Quatsch den ich seit langem höre .
Weißt du überhaupt wie ein Drehmomentschlüssel funktioniert ?
Verfasst: 23.04.2010, 23:36
von lurchi
Direkt Quatsch ist das nicht. Er wird zwar nicht kaputtgehen, aber da manche Schrauben zum Lösen ein sehr grosses Drehmoment benötigen, besteht zumindest die Gefahr, das der Drehmomentschlüssel dejustiert wird.
Daher sollte man zum Lösen einer Schraubverbindung möglichst keinen Drehmomentschlüssel verwenden.
Grüße, lurchi
Verfasst: 24.04.2010, 09:05
von Rattfield
ist einfach so
Verfasst: 24.04.2010, 10:37
von SumoKLRalf
Stimmt,
man soll auch den Drehmomentschlüssel bei Nichtgebrauch auf die kleinste Einstellung stellen, damit er nicht dejustiert wird.
Gruß
Ralf
Verfasst: 24.04.2010, 10:41
von Rattfield
da kennt sich jemand aus
Verfasst: 24.04.2010, 11:05
von Bulldogfahrer
@Saarlänna: Hmm wenn du meinst dass das Quatsch ist. Ich war vor kurzem bei dem sehr großen Unternehmen dass so Sachen vertreibt.
Und da hat es auch geheißen dass man mit nem Drehmomentschlüssel keine Schrauben lösen soll und der müsste es ja eigentlich wissen.
Und bei mir auf der Arbeit wurden mal Schrauben mit nem Drehmomentschlüssel Schrauben mit 300Nm oder so angezogen und auch wieder gelöst.
Und irgendwann konnte man mit dem Drehmomentschlüssel die Schrauben auch nicht mehr richtig anziehen weil der Drehmomentschlüssel beim Anziehen plötzlich ins leere ging also keine Kraft mehr auf die Schraube übertragen hat.
Ich weiß natürlich nicht ob das durch das lösen kam.
Wenn dann sollte man zum lösen ein hohes Drehmoment eingestellt werden so dass der Drehmomentschlüssel beim lösen der Schraube nicht auslöst. Wenn nämlich dann noch weiter gedreht wird obwohl das eingestellte Drehmoment schon erreicht ist tut das dem Drehmomentschlüssel auf jeden Fall nicht gut.
Naja das kann ja wegen mir jeder machen wie er es will. Ich löse auf jeden Fall keine Schrauben mit nem Dremomentschlüssel
Verfasst: 24.04.2010, 21:38
von Saarlänna
Ich weiß jetzt nicht was ihr für Drehmomentschlüssel habt, awa meiner ist einer der nur für Rechsgewinde ist. Das heißt das eingestellte Drehmoment wird nur beim fest drehen einer Schraube ausgelöst, beim lösen einer Schraube ist der Schlüssel wie eine normale Ratsche. Mein Drehmomentschlüssel ist jetzt glaub ich 25 Jahre alt und geht wie am ersten Tag und der wurde richtig viel benutzt. Früher zu Manta Zeiten öfter mal nen Motor gewechselt oder Kopf abgebaut und schöne Teile montiert .
Verfasst: 24.04.2010, 21:45
von Chef
Saarlänna hat geschrieben:...Früher zu Manta Zeiten.... .
Ahhhh, jetzt wird mir einiges klar... *duck und weg* :runningdog:
Verfasst: 24.04.2010, 21:51
von Daniel
Saarlänna hat geschrieben:...Früher zu Manta Zeiten.... .
da habe ich doch neulich was gehört.
eigentlich schade, finde den rochen garnicht so übel.