Seite 8 von 30

Re: Hallo Leute...Vorstellung und Resto KLR650A Bj.´88

Verfasst: 20.12.2019, 10:43
von franka_dally
Die Gabel wollte ich zerlegen und habe unten die Schraube gelöst. Leider lässt sie sich nicht rausdrehen, weil das Gabelrohr im Inneren mitdreht.
Was kann man da machen um die Schrauben rauszubekommen?
Ich hab mir dazu eine Gewindestange auf die M24 Muttern passen gekauft, so wie von ein paar anderne Kollegen hier schon erwähnt. An jedem Ende je 2 Muttern gekontert. Dann hat Du einen Riesen Inbus, der auch bei anderen Bikes in dei Gabel passt. Billig und weiderverwertbar. :-)

Gruß
Dally

Re: Hallo Leute...Vorstellung und Resto KLR650A Bj.´88

Verfasst: 20.12.2019, 10:48
von Sallo1971
O.k. ...Danke für den Hinweis.
Teste vorher nochmal mit dem Schlagschrauber und werde ansonsten dann mit der M16 Gewindestange machen.
Eine Schraube habe ich schon mit nem Akkuschrauber und zusammengedrücktem Federbein gelöst bekommen.

Re: Hallo Leute...Vorstellung und Resto KLR650A Bj.´88

Verfasst: 20.12.2019, 16:41
von wernerz
Hi,
ich habe halt auf jeder Seite ein anderes Maß, da ich schon an sehr vielen Mopeds gebastelt habe, habe ich da meistens was passendes.
Hier mal ein paar Beispiele
20191220_142809.jpg
20191220_142725.jpg
20191220_142710.jpg
Ich bohr immer Löcher rein und schneide ein Gewinde, dann kommt eine Madenschraube oder andere Schraube rein und die wird noch mit Schraubensicherung eingeklebt. Damit halten die Adapter jedes Anzugsdrehmoment aus.

Re: Hallo Leute...Vorstellung und Resto KLR650A Bj.´88

Verfasst: 20.12.2019, 18:49
von Sallo1971
Hab sie mit der Besenstielmethode abbekommen. Klappte super...Besenstiel rein und mit dem Akkuschrauber und ordentlich Druck losgeschraubt.

Hatte mich erst gewundert als die Schrauben nun draußen waren, das das Standrohr nicht aus dem Tauchrohr gezogen werden konnte.
Hab dann die Sicherung für den Simmerring entfernt und einfach das Standrohr ein paar mal ordentlich hochgezogen. Da kam dann auch gleich die komplette Simmerringeinheit mit raus.
Sehr praktisch...kein Hebeln und so...

Hier nochmal die gestrahlte Schwinge...
IMG_20191220_173043.jpg
Muß da nur noch die Lager reinigen und schmieren. Dann kann sie grundiert und lackiert werden.

Re: Hallo Leute...Vorstellung und Resto KLR650A Bj.´88

Verfasst: 21.12.2019, 23:44
von Sallo1971
Ich habe mal eine Frage zur Teleskopgabel.
Die Scheibe mit dem Absatz, die ganz unten im Tauchrohr sitz... wie herum muß sie sein? Mit der flachen Auflage nach oben oder nach unten?Wenn man das Standrohr aus dem Tauchrohr zieht, bleibt sie im Tauchrohr liegen.
Siehe hier...
Gehört sie so herum über oder unter dem Sicherungsring der Konushülse?
Total commander file list (copy)
Total files: 1
/storage/B8F6-B2A3/DCIM/Camera
IMG_20191221_163637.jpg 5051426 2019-12-21 16:36:37

Re: Hallo Leute...Vorstellung und Resto KLR650A Bj.´88

Verfasst: 22.12.2019, 00:32
von Nordlicht
Die Flache Seite geht nach unten/außen.

Re: Hallo Leute...Vorstellung und Resto KLR650A Bj.´88

Verfasst: 22.12.2019, 09:27
von KLR650Tengai
Sallo1971 hat geschrieben: 20.12.2019, 18:49 Hier nochmal die gestrahlte Schwinge...
IMG_20191220_173043.jpg
Muß da nur noch die Lager reinigen und schmieren. Dann kann sie grundiert und lackiert werden.
Hallo Sallo1971
Wenn schon alles draussen ist, ist das: http://watt-man.com/uploads/ZerkInstallation.pdf eine Überlegung werd!

Grünes Grüßle

Markus

Re: Hallo Leute...Vorstellung und Resto KLR650A Bj.´88

Verfasst: 22.12.2019, 12:24
von Sallo1971
Nordlicht hat geschrieben: 22.12.2019, 00:32 Die Flache Seite geht nach unten/außen.
Hatte mit dem Handy versucht Bilder in den letzten Post einzufügen...klappte offensichtlich nicht :D
Deshalb hier nochmal...
IMG_20191221_163637.jpg
Das heißt, das der Ring so herum insTauchrohr kommt wie er da liegt...?
Die Konushülse hat einen kleinen Sicherungsring...sieht aus wie ein Draht in einer Nut.
Kommt der Ring über diesen Sicherungsring oder darunter wie auf diesem Bild...
IMG_20191221_163721.jpg
KLR650Tengai hat geschrieben: 22.12.2019, 09:27
Sallo1971 hat geschrieben: 20.12.2019, 18:49 Hier nochmal die gestrahlte Schwinge...
IMG_20191220_173043.jpg
Muß da nur noch die Lager reinigen und schmieren. Dann kann sie grundiert und lackiert werden.
Hallo Sallo1971
Wenn schon alles draussen ist, ist das: http://watt-man.com/uploads/ZerkInstallation.pdf eine Überlegung werd!

Grünes Grüßle

Markus
Den Gedanken hatte ich schon durchdacht...trotzdem besten Dank für den Hinweis und die tolle Anleitung. Ich werde sie gerne zu meinem Archiv legen.
Die Mühle hat jetzt 70000km runter und die Lager sehen echt astrein aus. Ich fahre auch nicht im Dreck oder Gelände damit rum.
Dann wird sie die nächsten 70000 wohl auch ohne Umbau überstehen.
Wichtig ist auch, das man an diese Lagerstellen keinen Hochdruckreiniger lässt.
Meine TT600 hat Schmiernippel, wobei sie diese als Hardenduro auch braucht, sofern sie auch als solche genutzt wird.
Sie hat aber keine extra Bohrungen, damit das Fett den Weg nach draußen findet. Das drückt sich geschmeidig über die Simmerringe raus.

Re: Hallo Leute...Vorstellung und Resto KLR650A Bj.´88

Verfasst: 26.12.2019, 20:17
von Sallo1971
Nordlicht hat geschrieben: 22.12.2019, 00:32 Die Flache Seite geht nach unten/außen.
Ich habe heute beim Reinigen der Gabelteile versucht festzustellen, wofür dieser Ring gut sein soll...
Mit der Drahtsicherung an dieser Alukonushülse wird er daran gehindert größere Strecken hoch zu wandern.
Jetzt habe ich aber mal testweise den Ring mit der großflächigen Auflageseite nach unten und einmal nach oben montiert und kann keinen besonderen Unterschied in der Funktion feststellen. Er sitz in beiden Positionen nach dem Festschrauben der unteren Inbusschraube auch nicht fest. In der einen Position hat er nur etwas mehr Spiel als in der anderen Position.
Würde die Funktion des Ringes gerne kennen...kann mir jemand das genauer erklären?
Die Tengai hat den glaub ich gar nicht, oder?

Wenn ich mir den Ring mal genauer ansehe fällt mir auf, das er auf der Seite mit der großen Auflagefläche, innen neben der normalen Fase, einen kleinen Bereich freigedreht hat, der genau über den Sicherrungsring passt...wie dafür gemacht. Das hieß denn, das er dann doch anders herum käme...mit der großen Auflagefläche nach oben/innen. Dann hat er im festgeschraubten Zustand des Rohrs auch weniger Spiel auf dem Rohr
Siehe hier:
IMG_20191221_163721.jpg
...oder hat der Ring die Ausdrehung, damit die Löcher vom Teleskoprohr nicht abgedeckt werden?

Re: Hallo Leute...Vorstellung und Resto KLR650A Bj.´88

Verfasst: 28.12.2019, 17:26
von Sallo1971
Hmmm...mit Antworten auf Fragen ist es etwas Mau hier...dabei dachte ich, das hier richtige alte Hasen in KLR-Angelegenheiten sind. :rolleyes:
Ich gehöre nicht zu der Sorte Mensch, die nach dem Friss-Oder-Stirb-Prinzip lebt...
Eine Antwort ist zwar nicht schlecht, ich würde aber gerne auch das "Warum" beantwortet haben und da ihr hier für mich alle fremd seid, ist dann jede Antwort ohne weitere Erklärung für mich eine 50:50-Antwort...kann stimmen, muß aber nicht.

Vielleicht kann mir aber bei meiner nächsten Frage jemand hier behilflich sein...
Die Staubmanschette für den HBZ vorn habe ich mit der Artikelnummer 49016 1103 bestellt.
Die Artikelnummer bei Kawasaki lautet 49016 1044.
Vom Bild her sieht beides gleich aus und der alte war komplett zerlegt.
Jetzt ist bei mir ein Metalldraht im großen Ring der Staubmanschette eingearbeitet für den ich aber keine Nut habe um ihn zu montieren.
So habe ich den Ring mit Draht abgeschnitten und so eingesetzt.
Wie sieht denn der originale Ring aus?