Der "Was hab ich neu" Thread

Smalltalk
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2625
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Hast ihn vorher geölt ?
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4242
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Beitrag von Suntzun »

Hab ihn mit Teflon geflutet...
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
KETO
Regelmäßig da
Beiträge: 117
Registriert: 17.12.2012, 16:18
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von KETO »

Bild

und sind schon beim Schrauber, zum aufschrumpfen und einpressen.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

War der Aussenring beim KW-Lager dabei oder hast Du den extra dazu bestellt?
Was ruft KAWA denn für die einzelnen Teile aktuell auf?


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
KETO
Regelmäßig da
Beiträge: 117
Registriert: 17.12.2012, 16:18
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von KETO »

Hast ne PN
Benutzeravatar
Tengai92
KLR süchtig
Beiträge: 357
Registriert: 06.10.2014, 22:08
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Tengai92 »

Wie der Eine oder Andere vielleicht mitbekommen hat, musste ich unfallbedingt den Rahmen wechseln. Ein alter Rahmen von j.weber ist jetzt vom Entrosten und Pulvern zurück.
Jetzt bin ich am "Um-" schrauben und konnte auch schon mal 3m fahren.
Ist aber noch nicht fertig. Verschraubung am Themostat ist undicht, so dass die grüne Brühe tropft, habe ich hoffentlich mit Adheseal dicht bekommen.
Einen O-Ring für die Doo-Feststellschraube brauche ich noch. Dann kann ich auch den geplanten Ölwechsel machen. Telegabel ist NEU (von zerlegtem Neumotorrad aus der Bucht). Habe aber schon die zu weichen originalen Federn bemerkt und werde wieder auf vorhandenen die Wirth- Federn wechseln. Bremslicht geht nicht? muss noch mal schauen, kann auch ein Kontaktproblem an der Rückleuchte sein.
Bedingt durch dem Rahmenwechsel muss die Karre ja erst wieder zum Tüv, ehe ich sie zulassen kann. Hab hier im Forum was von 150-200,- € gelesen. Ist das echt so teuer?
Bremswirkung ist auch nicht die allerbeste. Vorm Tüv muss ich da noch mal ran. Jemand aus dem Forum konnte günstig Stahlflexleitungen anbieten, weiß aber nicht mehr, wen ich hierzu anschreiben kann. Bei der Gelegenheit wollte ich auch noch die entsprechenden Reparatursätze für HBZ und die Bremssattel verbauen, brauche ich also auch noch.
Und zum Schluss die entscheidende Frage: Welchen Lock spendiere ich der guten alten Dame. Original blau-weiße Tengai oder Enduro-Like wie eine A in rot. Hab schon überlegt, dass der originale Lock die TÜV-Abnahme evtl. erleichtert, aber eigentlich gefällt mir ein mit lenkender Scheinwerfer und Tacho besser. Hatte ich schon mal so, war aber noch nicht ganz zu Ende gedacht bzw. gebaut. Leider haben Tacho und Scheinwerfer den Unfall nicht überlebt. Eine entsprechende Eintragung in der Zulassung mit und "ohne" Kanzel/Verkleidung fände ich nicht schlecht.
Wünsche ein schö We und bin neidisch auf alle die ihre KLR schon "treiben" können.
Matthias
(1-KLR650 B Tengai mit A-Motor, ausgewandert nach NL)
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm
Benutzeravatar
meier13
Foreninventar
Beiträge: 521
Registriert: 03.09.2009, 21:38
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von meier13 »

www.kfz-auskunft.de/lexikon/vollgutachten.html

Ich denke, dass ist die Information, die Du brauchst. Länger als 7 Jahre abgemeldet, Vollgutachten, ansonsten TÜV und Abgas.

Gruß
Ulrich
It´s not the speed that kills you, it´s the sudden stop.
Benutzeravatar
Tengai92
KLR süchtig
Beiträge: 357
Registriert: 06.10.2014, 22:08
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Tengai92 »

Abmeldung war in 2012, Baujahr bzw. Erstzulassung in 1989.
Wann war den die Grenze wegen der Abgasuntersuchung?
Wenn ich das aus meier13 richtig rauslese kann nur ein "ein unverändertes Fahrzeug" zum Tüv, dann sollte ich wahrscheinlich bestenfalls wieder blau-weiß aufbauen :roll:
(1-KLR650 B Tengai mit A-Motor, ausgewandert nach NL)
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

kurbelwellenlager links am besten suchen nach L40-11C3 dann findet man schneller was man sucht.
die diskussion ob es sich um standard oder spezielle kawasaki lager handelt habe ich hier schonmal geführt, hat aber damals keiner verstanden. ganz im gegenteil, ich wurde zugetrollt.
ich kann bereichten das ich 4 oder 5 von diesen lagern verkauft habe. das letzte in europa verfügbare hat hier jemand aus dem forum bekommen. das war der junge mann der so lkw modelle baut und sich nebenbei eine 600er fertig gemacht hat.
ich meine das lager hat etwa 80 euro gekostet. bei kawasaki dürfte das teil so etwa bei 140 euro liegen und ist meines wissens nach wie vor verfügbar.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Rattfield hat geschrieben:die diskussion ob es sich um standard oder spezielle kawasaki lager handelt habe ich hier schonmal geführt, hat aber damals keiner verstanden. ganz im gegenteil, ich wurde zugetrollt.
Was meinst Du damit?
(Hab' den Fred aus 2007/2008, den Du vermutlich meinst, zwischenzeitlich gefunden...o0 ;D )
Ich verfolge die Diskussionnen um das Lager ja sehr gerne und beteilige mich auch dran.
Aber dass Du das Lager mit Messingkäfig angeboten hättest, daran könnte ich mich jetzt nicht erinnern.
Ich bin sogar der Meinung, dass der Infostand der war, dass speziell dieses Lager (gerade wegen dem Messingkäfig) sogar exclusiv für Kawa hergestellt wird.
Jedenfalls konnte ich das Lager damals - müsste so 2003/2004 gewesen sein - nirgendwo auftreiben. Nur mit Stahlkäfig.
Das hab' ich dann (leider) verbaut und hat ganze 7 tkm gehalten, bis es futsch war. Hat aber auch nur 50 Euro gekostet, während das original Kawa schon über 100 Euro lag. :?
Rattfield hat geschrieben: Ich kann bereichten das ich 4 oder 5 von diesen lagern verkauft habe. das letzte in europa verfügbare hat hier jemand aus dem forum bekommen. das war der junge mann der so lkw modelle baut und sich nebenbei eine 600er fertig gemacht hat.
ich meine das lager hat etwa 80 euro gekostet. bei kawasaki dürfte das teil so etwa bei 140 euro liegen und ist meines wissens nach wie vor verfügbar.

Ja bei Kawa dürfte das Lager noch vorrätig sein.
Da wüsste ich auch nichts gegenteiliges.

Eins hab' ich aus der Sache damals gelernt:
Wenn schon ein neues KW-Lager links, dann eins mit Messingkäfig.
Das gibt's aber nur bei Kawa - also dort bestellen...


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Antworten