Ventildeckel Gewinde ausgerissen

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Kellogs
Foreninventar
Beiträge: 696
Registriert: 15.04.2010, 13:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von Kellogs »

ich dachte mehr an Feuer, Explosionen, Stadtteile unbewohnbar und so...
Ich schau zu viel Filme...^^
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!

Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

vielleicht sollte man mal hartlöten versuchen. ansonsten bleibe ich beim schweissen. dann kann man auch wieder ein vernünftiges gewinde eindrehen.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Kellogs
Foreninventar
Beiträge: 696
Registriert: 15.04.2010, 13:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von Kellogs »

Rattfield hat geschrieben:vielleicht sollte man mal hartlöten versuchen. ansonsten bleibe ich beim schweissen. dann kann man auch wieder ein vernünftiges gewinde eindrehen.
hast du das schonmal gemacht / machen lassen? Gibts da Erfahrungswerte und ungefähre Preise?
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!

Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Benutzeravatar
lurchi
KLR süchtig
Beiträge: 305
Registriert: 27.01.2009, 22:10
Wohnort: Bornheim (Rheinland!)

Beitrag von lurchi »

Hartlöten scheint mir an der Stelle auch die beste Lösung zu sein, falls die Legierung das erlaubt.

Siehe

http://www.finger.de-web.cc/info/hartlo ... minium.pdf

Müsste man ggf. mal an einem defekten Kopf testen..

Und kann man mit etwas Geschick sicher auch selbst machen, dann halten sich die Kosten im Rahmen. :D

Grüße, lurchi
Benutzeravatar
Balu
Foreninventar
Beiträge: 691
Registriert: 28.08.2007, 23:01
Wohnort: 92- Amberg (BY)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Hartlöten

Beitrag von Balu »

Hatte vor etlichen Jahren mal Probleme mit meinem Tank:
an dem angeschweißten Blech, welches den Tank im Bereich der Sitzbank an den Rahmen verschrauben läßt, trat Benzin aus. Vermutlich ein kleiner Riß. Da keiner einen Tank schweißen wollte, hab ich einen gefunden, der ihn zumindest hartgelötet hat.
Ok, die Beanspruchung kann man jetzt nicht mit diesem Fall hier vergleichen, aber ich hatte keinerlei Probleme mehr.

Kann es also grundsätzlich nur empfehlen und würde es probieren.

Gruß
Klaus
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien
Benutzeravatar
Kellogs
Foreninventar
Beiträge: 696
Registriert: 15.04.2010, 13:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Hartlöten

Beitrag von Kellogs »

Klaus_AS hat geschrieben:Kann es also grundsätzlich nur empfehlen und würde es probieren.

Gruß
Klaus
Wenns die Legierung mitmacht. In dem pdf von lurchi steht ja, dass das an so Guss-Legierungen wegen dem Schmelzpunkt der Legierung nur bedingt machbar ist.
Ich würd meinen Zylinderkopf als Versuchskarnickel vorschlagen, wenn ich nen neuen als Ersatz da hätte...
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!

Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Benutzeravatar
Kellogs
Foreninventar
Beiträge: 696
Registriert: 15.04.2010, 13:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von Kellogs »

nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!

Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

das kawasaki material lässt sich sehr gut schweissen.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Kellogs
Foreninventar
Beiträge: 696
Registriert: 15.04.2010, 13:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von Kellogs »

hab heute nen "neuen" Zylinderkopf bekommen. Trotz Versicherung des Verkäufers, dass alle Gewinde i.O. seien, ist genau wie an meinem das KACR Gewinde ausgerissen und mit nem Coil repariert. Das scheint sich mir jetzt aber doch zu ner Seuche zu entwickeln!
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!

Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Benutzeravatar
Balu
Foreninventar
Beiträge: 691
Registriert: 28.08.2007, 23:01
Wohnort: 92- Amberg (BY)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Gewinde KACR

Beitrag von Balu »

So ein Mist. Gibst du ihn zurück? Sollte doch kein Problem sein.
Ich muß mich erst mal in die Materie KACR einlesen. Hab zwar davon schon was hier im Forum mitbekommen, aber da gibt es ja ne Menge zu lesen.

Gruß
Klaus
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien
Antworten