Zylinderkolben / Kolbenringe

alles rund um den 600er Motor
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

da war ich gestern unterwegs und hab teile abgegriffen 8)
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Partyschlumpf90
KLR süchtig
Beiträge: 257
Registriert: 05.12.2009, 14:09
Wohnort: 97786 Kothen

Beitrag von Partyschlumpf90 »

jaa? wo denn und bei wem?? vll kann der mir ja weiterhelfen...
KL600A Grün mit E-Starter Erstzulassung 01/85
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

nö, der hat lediglich restteile seiner alten klr´s verkauft. glaub nicht das der viel plan hatte...
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Partyschlumpf90
KLR süchtig
Beiträge: 257
Registriert: 05.12.2009, 14:09
Wohnort: 97786 Kothen

Beitrag von Partyschlumpf90 »

:D Sie läuft...... :D :D :D

Hab heute die neue, alte CDI die mir Japewo freundlicherweise sehr günstig hat zukommen lassen, eingebaut!! Batterie hatte ich auch über Nacht geladen.. und dann einmal kurz den Anlasser gedrückt und sie schnurrt wieder wie ein Kätzchen!!!

Ihr glaut gar nicht wie erleichtert ich bin... jetz kann ich sie mit gutem Gewissen in den Winterschlaf schicken und mich auf die nächste Saison freuen...

Nochmal vielen Dank an alle die versucht haben zu helfen!!


Achja ich hab auch noch ein Paar Teile rumliegen... Einen kompletten Kühlwasserbehälter einer KLR600 natürlich voll funktionstüchtig sowie den inneren (weißen/transparenten) Teil vom Kühlwasserbehälter einer 650er. Eine 600er Zündspule hab ich auch noch liegen, falls jemand Interesse hat einfach anschreiben...
KL600A Grün mit E-Starter Erstzulassung 01/85
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

Partyschlumpf90 hat geschrieben::D Sie läuft...... :D :D :D

Hab heute die neue, alte CDI die mir Japewo freundlicherweise sehr günstig hat zukommen lassen, eingebaut!! Batterie hatte ich auch über Nacht geladen.. und dann einmal kurz den Anlasser gedrückt und sie schnurrt wieder wie ein Kätzchen!!!

Ihr glaut gar nicht wie erleichtert ich bin... jetz kann ich sie mit gutem Gewissen in den Winterschlaf schicken und mich auf die nächste Saison freuen...

Nochmal vielen Dank an alle die versucht haben zu helfen!!


Achja ich hab auch noch ein Paar Teile rumliegen... Einen kompletten Kühlwasserbehälter einer KLR600 natürlich voll funktionstüchtig sowie den inneren (weißen/transparenten) Teil vom Kühlwasserbehälter einer 650er. Eine 600er Zündspule hab ich auch noch liegen, falls jemand Interesse hat einfach anschreiben...
Glückwunsch!

Ich weiß sehr gut, wie geil es sich anfühlt, wenn die Kiste nach Monaten wieder ballert.
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Glunsch :) Der Stein war wohl groß, als er Dir vom Herzen gefallen ist, oder Schlumpf? ;)

Dieter
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Benutzeravatar
Partyschlumpf90
KLR süchtig
Beiträge: 257
Registriert: 05.12.2009, 14:09
Wohnort: 97786 Kothen

Beitrag von Partyschlumpf90 »

soo ich melde mich auch mal wieder hier in meinem fred....
ich hab da so ein startproblem! sie springt sau mies an nach dem winter!! Vorm Winter war das alles Perfekt grad auf den anlasserknopf gekommen schon war sie an, egal ob kalt mit choke oder warm ohne! jetz ist alles anders! egal ob kalt oder warm ogeln kann ich ewig! meist helfen ein paar kicks am kickstarter weiter dann blubbt sie zweimal kurz und dann noch 4 oder 5 umdrehungen am anlasser und dann springt sie endlich mal an! also irgendwas ist da gehörich faul! an der batterie liegts auf jeden fall nicht die hat den winter über an nem trainer gehängt die is top. kompression haben wir ja auch genug (wössner hat ja erst 850km drauf) am vergaser hat ja auch keiner geschraubt und die zündkerze sieht auch sehr gut aus! naja wenn sie an ist läuft sie dann auch wie ein uhrwerk und geht auch wie die feuerwehr achja und öl hab ich außer beim wechseln auch noch nie nachfüllen brauchen! meint ihr es liegt an der co einstellung? was habt ihr da für werte? kommt man mit den daten aus dem werkstatthandbuch ordentlich zurecht? oder muss ich doch nach knapp 1000 km wieder das ventilspiel korrigieren?
KL600A Grün mit E-Starter Erstzulassung 01/85
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
Benutzeravatar
Partyschlumpf90
KLR süchtig
Beiträge: 257
Registriert: 05.12.2009, 14:09
Wohnort: 97786 Kothen

Beitrag von Partyschlumpf90 »

Soo ich schreib jetzt mal ein bisschen an dem Thread weiter, will den Doo Thread nicht mit fremden Sachen zumüllen...

Habe jetzt neben der Doo Geschichte auch die komplette "Auspuffanlage" der 600er mal überholt und flott gemacht! Ist jetzt alles wieder am Platz und sieht sau gut aus meines erachtens! Mir fehlen jetzt nur die 2 Gummistopfen für das große Hitzeprallblech hinten. Bekommt man die noch irgendwo?
Hier mal ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Jaa Endtopf war vorher schon arg vergammelt und der Krümmer hatte auch ganz gut Flugrost! Hatte auch noch nen kompletten 2. Auspuff mit Krümmer vom Vorgänger liegen. An diesem war das Anschlussrohr am Endtopf schon aus Edelstahl, aber leider das letzte Stück vom Topf abgetrennt, der war laut wie Schwein! Also hab ich das Edelstahlroht an den eigentlich verbauten Topf geschweißt, in dem Zug gleich die alten "Muttern" gegen Edelstahlmuttern ersetzt, den Krümmer gebürstet und aufpoliert. Endtopf und Hitzeschutzbleche Sandgestrahlt und neu Lackiert!

Ergebnis lässt sich denke ich ganz gut sehen!
KL600A Grün mit E-Starter Erstzulassung 01/85
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
Antworten