Meine KLR 650A - Altersvorsorge

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
SFA-KLR
KLR süchtig
Beiträge: 484
Registriert: 24.02.2009, 20:27
Wohnort: Soltau
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von SFA-KLR »

Kontrolliere mal den Klassiker: Schläuche an der Wasserpumpe vertauscht, Temperatur bleibt relativ lange ok, steigt danach schlagartig ins Rote. Spreche aus Erfahrung, habe ich selbst schon geschafft :oops:
Grüße......
Benutzeravatar
Prototyp
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 02.09.2012, 16:15
Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Prototyp »

Ne, Schläuche hab ich auch nicht gelöst. Habe das Wasserpumpengehäuse so abgezogen vom kupplungsgehäuse und die Schläuche dran gelassen
Gestern bei der 150km Tour keinerlei Probleme ?
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Wann ist die erhöhte Temperatur aufgetreten?
Im stop-and-go-Verkehr?
Während der Fahrt überland?
Plötzlich oder immer mal wieder steigend und fallend?

Wenn der Lüfter ok ist und der Temp-Fühler auch keinen weg hat hast Du (der Reihe nach):

1. Luft im System,
2. Luft im System,
oder
3. Luft im System.

Da Du aber keine undichten Stellen finden kannst, ist deine Zylinderkopfdichtung kaputt und Wasser läuft dir ins Öl.
Es kann auch sein, dass die Kühlwassertemperatur wegen eines defekten Lüftersystems/Thermostats tatsächlich 100°C oder mehr hatte, worauf sich der Zylinderkopf verzogen hat, der Motor jetzt Fratze ist und Du mir zur Strafe die ganze Kiste für 100 Euro verkaufen musst. :roll:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Prototyp
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 02.09.2012, 16:15
Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Prototyp »

Mach mir jetzt keine Angst :(

Das ist während einer übelandfahrt passiert, bzw so wie ich meine kurz nachdem ich über die Bodenwelle geflogen bin ...

Wasserstand ist aber nicht gesunken und im Öl ist auch nichts
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2532
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Wie wär's mit einem Massefehler?
Hast du sämtliche Elektrik in dem Kreis per Wartungshandbuch überprüft?
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Benutzeravatar
Prototyp
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 02.09.2012, 16:15
Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Prototyp »

Ne, noch nicht ! Werde ich aber noch . Kann es auch der Temperatur Sensor sein ?

Das komische ist eben dass die Anzeige nicht schlagartig ausschlägt sondern bei laufendem Motor bis in den h Bereich klettert und bei Motor aus langsam wieder auf ganz kalt absinkt. Ich glaube kaum dass sich die Wassertemperatur so schnell verändern kann. Hoffe also auf einen elektrischen Fehler !?
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Spinnt dein Drehzahlmesser? – Nein (hast Du zumindest nicht geschrieben).
Von daher auf Massefehler zu tippen ist vielleicht etwas weit gedacht.

Wenn der Zeiger sich so wie beschrieben bewegt, hast Du aller Wahrscheinlichkeit nach – ähhh lass’ mich überlegen – ach ja: Luft im System.

Nicht, dass ich das schon zwei mal geschrieben hätte.. aber wenn’s mir keiner glaubt…

Für den unwahrscheinlichen fall der Fälle, dass der Thermostat einfach nach Lust und Laune zu macht. Kannst Du den ja testweise mal ausbauen und dann noch mal länger fahren. Vermutlich mit dem gleichen Ergebnis…


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Prototyp
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 02.09.2012, 16:15
Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Prototyp »

Hallo Chef,
dann sag mir doch bitte wie ich die kiste ordentlich entlüften kann :freude:

Ich hatte den Kühlerdeckel schon ab geschraubt und das Möppi laufen lassen. Ist aber nichts nachgelaufen ...
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Wenn Du das Kühlsystem ordentlich entlüftet hast (wie bereits beschrieben) kann ja nach und nach nur Luft rein, wo auch was undicht ist.

Ich wette, dein Temp.-fühler misst immer die Lufttemperatur eine kleinen Luftblase, die sich leider nunmal gerne vor den Tempfühler setzt.
Und wo Luft rein kann, kann üblicherweise auch Kühlwasser raus.

Ich kann dir anhand der Symptome, die Du schilderst, nur sagen, dass Du aller Wahrscheinlichkeit nach Luft im System hast - wo die her kommt :nixweiss:

Das Flügelrad der Wasserpumpe hast Du aber schon wieder anständig befestigt (knapp 10Nm) - nicht, dass das lose ist und ab und an hängen bleibt, dann hättest Du ähnliche Symptome.
Von einer Bodenwelle kommt das jedenfalls nicht :D


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

ich tippe eher auf mangelhafte förderleistung der wasserpumpe. ist immer ein gern eingebauter fehler. genau wie das vertauschen der kühlerschläuche.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Antworten