Seite 9 von 12

Verfasst: 10.09.2013, 19:29
von Fogl
:D
Nunja,

meine Werkstatt ist der Scheidung zum Opfer gefallen, bin im Wiederaufbau, zum Meister, er wohnt nen Stück weg, hat selber genug zu tun und wir kommen einfach nicht zusammen, am Sonntag war ich mit dem Gaser da weil er ein paar Teile von der Tengai an mich abgegeben hat. Das ist ja alles nur Hobby und da ich auch ab und zu arbeite bin ich nicht immer so flüssig dabei, zumal ich parallel auch noch meine Hütte renoviere.
Thema Kerze, ich hatte gestern nen satten Funken mit ner CR8E die schon mal gelaufen hatte und schwarz war (guter Kontrast) die neue DPR8EA-9 ist noch silbrig, da konnte ich den Funken nicht so gut sehen, er ist aber da, habs gerade nochmal gecheckt.
Ich freue mich aber über eure Geduld mit mir, auch wenn der ein oder andere sich bestimmt ab und zu die Haare rauft. Eintopf und Mehrzylinder ist nicht ganz dasselbe, wenn da ein Zylinder nicht will, arbeiten die anderen für ihn, aber wenn der Eintopf nicht will ist die kacke am dampfen :D :D

Verfasst: 10.09.2013, 20:55
von Chef
Fogl hat geschrieben:...
Ich freue mich aber über eure Geduld mit mir, auch wenn der ein oder andere sich bestimmt ab und zu die Haare rauft... .
Die sind manchen schon längst ausgefallen... :roll:

Du bist ja echt 'n Problemkind :wink:

Also Elektrik scheint ok, da zumindest ab und an ein Zündfunke da ist.
Demnach müsste es zumindest mal Puff machen. Is' aber nicht.

Vergaser schließt Du aus, weil mittlerweile ultrageschallt und neu eingestellt.
Unterdruck ist da, also müsste auch zündfähiges Gemisch in den Brennraum gezogen werden. Warum ist dann die Kerze knochentrocken?
Bei dem vielen Georgel müsste die ja eher siffen vor Sprit.

Bleiben die Ventile oder gebrochene Ventilfeder/Kolbenringe oder Loch im Kolben oder, oder, oder....
Aber dazu müsste man mal den Kopf demontieren :roll:


Gruß Chef

Verfasst: 11.09.2013, 08:43
von Fogl
Moin,

yepp, Probleme bereiten kann ich gut :D :D :D :D :D

Hmm,

das ist es ja auch was mich verwirrt, ich habe mal mit ner Stabkamera (was die Rohrsanierer haben, nur in klein) die Einlassventile beäugt, zumindest sitzen die fest im Sitz und hängen nicht im Brennraum, der Kolben sieht (das was ich sehen konnte) auch gut aus, die Auslassventile konnte ich leider nicht sehen. Ich habe mal bei ausgebauter Kerze den Finger über das Kerzenloch gehalten und den Anlasser gedrückt, es kam definitiv ein Luft-Spritgemisch rausgeblasen. Ich glaube bald auch das die Kiste zum falschen Zeitpunkt zündet, hat wer nen Tip wie man das checken kann ?? :(

Verfasst: 11.09.2013, 10:35
von heiwesch
Aber da müsste die Kerze naß sein

Verfasst: 11.09.2013, 13:29
von Nörgel-Max
Fogl hat geschrieben:Moin,

yepp, Probleme bereiten kann ich gut :D :D :D :D :D

Hmm,

das ist es ja auch was mich verwirrt, ich habe mal mit ner Stabkamera (was die Rohrsanierer haben, nur in klein) die Einlassventile beäugt, zumindest sitzen die fest im Sitz und hängen nicht im Brennraum, der Kolben sieht (das was ich sehen konnte) auch gut aus, die Auslassventile konnte ich leider nicht sehen. Ich habe mal bei ausgebauter Kerze den Finger über das Kerzenloch gehalten und den Anlasser gedrückt, es kam definitiv ein Luft-Spritgemisch rausgeblasen. Ich glaube bald auch das die Kiste zum falschen Zeitpunkt zündet, hat wer nen Tip wie man das checken kann ?? :(
zum falschen Zeitpunkt zünden ist eigentlich ausgeschlossen, weil der Zündzeitpunkt nicht verstellbar ist, da müsste dann das Polrad schon den Federkeil abgeschert und sich selbiges sich auf der K-Welle verdreht haben. Das sollte dir aber beim Doo wechseln aufgefallen sein. Bei meiner GPZ gab's Baujahr bedingt zwei verschiedene Polräder und man konnte da also auch ein Falsches einbauen...schließe ich bei dir aber aus, weil sie während der Fahrt schlapp machte und nie wieder reden wollte. Schließ halt ne Stroboscoplampe an und blitz die Markierungen ab, dann siehst du ob da was faul ist...und wie schon gesagt, guck dir die Steuerzeiten noch mal richtig an, kipp Kraftstoff in den Auslasskanal ( ohne Krümmer und Moped vorne etwas hochheben) und dannach in den Einlasskanal. dann weißt du ob die Ventile dicht sind. Das sind einfache Tests und ne solide Reihenfolge :D ...halb zerlegt ist sie wahrscheinlich ja eh noch :razz:

Verfasst: 12.09.2013, 08:38
von Fogl
Nörgel-Max hat geschrieben:
zum falschen Zeitpunkt zünden ist eigentlich ausgeschlossen, weil der Zündzeitpunkt nicht verstellbar ist, da müsste dann das Polrad schon den Federkeil abgeschert und sich selbiges sich auf der K-Welle verdreht haben. Das sollte dir aber beim Doo wechseln aufgefallen sein. Bei meiner GPZ gab's Baujahr bedingt zwei verschiedene Polräder und man konnte da also auch ein Falsches einbauen...schließe ich bei dir aber aus, weil sie während der Fahrt schlapp machte und nie wieder reden wollte. Schließ halt ne Stroboscoplampe an und blitz die Markierungen ab, dann siehst du ob da was faul ist...und wie schon gesagt, guck dir die Steuerzeiten noch mal richtig an, kipp Kraftstoff in den Auslasskanal ( ohne Krümmer und Moped vorne etwas hochheben) und dannach in den Einlasskanal. dann weißt du ob die Ventile dicht sind. Das sind einfache Tests und ne solide Reihenfolge :D ...halb zerlegt ist sie wahrscheinlich ja eh noch :razz:

Yepp,

zerlegt ist sie immer noch, stoppe jetzt die Zeit wie lange ich brauche um den Ventildeckel runter zu nehmen. :D :D :D :D :D
Hab Sie gestern mal etwas höher gestellt, damit ich etwas bequemer schrauben kann, wird ja eh noch etwas dauern :?
Werde mir heute nochmal genau die Steuerzeiten ansehen, wenn die ok sind, werde ich nochmals die Kompression testen und dann die Sache mit dem Sprit . Polrad ist nicht verdreht, Halbmond ist richtig drin, kann man ausschließen. Als letzte Instanz reiß ich halt die Rübe runter... :cry:

Verfasst: 12.09.2013, 08:42
von Rattfield
wie kommt ihr alle eigentlich darauf das die kerze nass sein muss? son scheiss. das war früher bei den mofas vielleicht so. bei der klr bleibt die kerze trocken. auch nach 5 minuten orgeln!

Verfasst: 12.09.2013, 08:58
von Fogl
Rattfield hat geschrieben:wie kommt ihr alle eigentlich darauf das die kerze nass sein muss? son scheiss. das war früher bei den mofas vielleicht so. bei der klr bleibt die kerze trocken. auch nach 5 minuten orgeln!
:irre:

Moin,

das erklärt zumindest warum ich auf der neuen Kerze nix erkennen konnte, habs schon mit dem Feuerzeug versucht, aber da fackelte auch nix an der Kerze.

Verfasst: 12.09.2013, 09:02
von heiwesch
Hey Rat,
das musst mir mal erklären.
Warum bleibt die Kerze trocken?
Meiner Meinung kondensiert der unverbrannte Sprit an den kalten Metallteilen und bildet Tröpfchen
Tröpfchen=Nass

Verfasst: 12.09.2013, 10:50
von Chef
Rattfield hat geschrieben:wie kommt ihr alle eigentlich darauf das die kerze nass sein muss? son scheiss. das war früher bei den mofas vielleicht so. bei der klr bleibt die kerze trocken. auch nach 5 minuten orgeln!
Hmmm, das kann ich so nicht bestätigen. :nixweiss:
Mag an neuen Zündkerzen schlecht zu sehen sein, aber an gebrauchten ist das eigentlich gut zu erkennen...


Gruß Chef