Ja dann war es soweit.
Zuerst hatte ich solange gekickt bis oben am Anschluß von dem außenliegenden Ölrohrgeweih das Öl sprudelte. Das hat echt lange gedauert, aber es mußte ja auch alles erst von der kleinen Ölpumpe gefüllt werden.
Dann Ölgeweih montiert Sprit drauf und los gekickt.
Bereits nach dem ersten Kick kam ein puff, puff...puff - Ende.
Ich erstmal juhu, könnte was werden.
Aber egal wie lange ich es probiert hatte, sie sprang nicht an.
Also nochmal Deckel Ventilspiel kontrolliert, paßt. Zündfunke, jepp vorhanden, vielleicht ein bißchen schwach. Nochmals Vergaser zerlegt.....
und nichts. Dann gegen Mittag gar keinen Zündfunken mehr und ich immer mehr Ratlosigkeit auf der Stirn stehen.
Ab ins Lager und CDI getauscht, jo die war zerschossen, aber warum nur und das Ergebnis das gleiche wie morgens, nur puff puff....puff.
Also aus Verzweiflung weiter tauschen, Zündspule, Spannungsregler, Kabel durchmessen und zum Schluß noch den kleinen Diodenblock tauschen und was fällt mir dabei in die Hände, ein gelb/schwarzes Kabel mit abgebrochenem Kabelschuh.
Die Masse vom CDI, provisorisch auf Masse und ein Kick und sie lief. Das ganze hatte die Sache jetzt um fast einen Tag verzögert.
Freude pur.
Noch neuen Kupplungszug montiert und auf zur kleinen Runde auf dem Hof und da zeigt sich nun leider eine nicht wirklich schöne Sache. Die Gänge bleiben nicht drin.
Wenn man den ersten Gang einlegt, so geht dieser rein, der Schalthebel kommt aber nur halb zurück. So kann man fahren, also Gang sauber eingerastet, aber tippt man gegen die Schaltwippe so das sie ganz zurück kommt nimmt sie den Gang wieder mit raus.
Meine Vermutung und Hoffnung ist nun, das beim Hebel vom Schaltstern zum Arretieren der Gänge die Feder nicht richtig gespannt ist.
Da kommt man dann zum Glück nach Demontage der Kupplung samt Korb dran und muß nicht den Motor nochmals teilen.
Ansonsten läuft die unvorstellbar ruhig, kein Gerassel von der Kette mehr
