
Der offizielle Laber Thread
- machmalhell
- Regelmäßig da
- Beiträge: 107
- Registriert: 08.11.2015, 23:39
- Wohnort: Dormagen
- Pinsel
- KLR süchtig
- Beiträge: 428
- Registriert: 17.04.2015, 10:35
- Wohnort: Neuengruen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Ich versuch mich mal darin, das zu erklären..
Man möge mich verbessern..
Da es sich hier um eine reine Modifikation des Luft/Kraftstoffgemisch handelt gehe ich davon aus das durch die kleine Beilagscheibe einfach etwas mehr Kraftstoff vom Unterdruckluftstrom mitgerissen wird.
Wir reden hier von einem minimal Wert. Die Düsennadel steckt konisch im Vergaser. Deswegen ist eine Beilagscheibe von 0,5mm Dicke noch lang keine 0,5mm Locherweiterung an der Düsennadel.
Effektiv schätz ich hier 0,10mm-0,15mm mehr Platz ein.
Scheint bei der 650er richtig sinnvoll zu sein.
Die 600er provitiert nicht davon .. Die ist einfach vernünftig konstruiiert

Man möge mich verbessern..
Da es sich hier um eine reine Modifikation des Luft/Kraftstoffgemisch handelt gehe ich davon aus das durch die kleine Beilagscheibe einfach etwas mehr Kraftstoff vom Unterdruckluftstrom mitgerissen wird.
Wir reden hier von einem minimal Wert. Die Düsennadel steckt konisch im Vergaser. Deswegen ist eine Beilagscheibe von 0,5mm Dicke noch lang keine 0,5mm Locherweiterung an der Düsennadel.
Effektiv schätz ich hier 0,10mm-0,15mm mehr Platz ein.
Scheint bei der 650er richtig sinnvoll zu sein.
Die 600er provitiert nicht davon .. Die ist einfach vernünftig konstruiiert



KLR 600 B 1985 - „GOLD“ - Wössner 97er Kolben
Buell XB9S
Buell XB9S
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6746
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Pinsel hat geschrieben:...Die 600er provitiert nicht davon .. Die ist einfach vernünftig konstruiiert![]()
![]()


Was man schon daran sieht, dass sich noch nie – noch gar nie – überhaupt irgend jemand über massiven Ölverbrauch aufgrund einer oval-verzogenen Zylinderlaufbuchse beschwert hätte…

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
liegt nicht an der laufbuchse. die kolbenringe und der kolben sind schuld. son gußkolben ist eben kacke. mit schmiedekolben verbrauchen die kein öl mehr. es gibt auch leute die fahren mit einem kolben mal eben 50.000km und mehr. die beschleunigen aber langsam dafür kontinuierlich, hihi 

Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
also mir ist das schon länger bekannt. aber du hast recht, noch vor einigen jahren dachte ich das auch. wenn man den zylinder aber mal ohne laufbuchse sieht ist es klar das das daran nicht liegen kann. vielmehr problematisch ist der gußkolben, der bei erwärmung zusammenfällt. die kolbenringe können dann die spannung nicht halten. also viel blowby, sprich schnell schwarzes öl und verbrauch weil das öl nicht richtig abgestreift wird. hat der micke mir mal erklärt vor ein paar jahren und das war einleuchtend.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!