Seite 1 von 2

Seitenständer-Schalter?

Verfasst: 12.02.2022, 17:05
von VirgilHilts
Servus zusammen,

ich habe meine Tengai heute zum ersten Mal gestartet, nachdem ich über den Winter einiges getauscht hatte: Zündkerze, Benzinleitungen, Vergasermembran... War aufregend, den Knopf zu drücken... :P Aber sie läuft und hört sich gut an. Außer einer Sache: Wenn ich die Kupplung kommen lasse, geht sie aus, auch bei eingeklapptem Seitenständer.

Könnte das der unsägliche Seitenständer-Schalter sein? Und wenn ja, muss ich ihn tauschen? Ich hatte den Schalter schon offen und habe die Kontakte gereinigt.

Schöne Grüße in die Runde!

Re: Seitenständer-Schalter?

Verfasst: 12.02.2022, 19:48
von Bäm
Wenn du sie nicht schon vor dem Anfahren abwürgst, wäre das das Schadensbild eines defekten Seitenständerschalters. Kontakte reinigen macht Sinn, aber auf Durchgang prüfen bei geschlossenen Kontakten bringt mehr.
Du musst ihn nicht tauschen, du kannst ihn auch einfach Brücken und damit der TÜV zufrieden ist, machst den Seitenständer per Federzug selbsteinklappend :D

Re: Seitenständer-Schalter?

Verfasst: 13.02.2022, 11:44
von VirgilHilts
Bäm hat geschrieben: 12.02.2022, 19:48 Wenn du sie nicht schon vor dem Anfahren abwürgst, wäre das das Schadensbild eines defekten Seitenständerschalters. Kontakte reinigen macht Sinn, aber auf Durchgang prüfen bei geschlossenen Kontakten bringt mehr.
Du musst ihn nicht tauschen, du kannst ihn auch einfach Brücken und damit der TÜV zufrieden ist, machst den Seitenständer per Federzug selbsteinklappend :D
Top, danke Dir! Wenn es 'nur' der Seitenständer-Schalter ist, ist alles OK. Ich prüf's nach.

Das mit dem Federzug klappt beim TÜV? Interessante Variante, hab ich noch nie drüber nachgedacht. Und ziemlich elegant, um die Fehlerquelle Schalter nachhaltig zu eliminieren.

Re: Seitenständer-Schalter?

Verfasst: 13.02.2022, 15:50
von Chef
Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Kisten wegen einem selbsteinklappenden Ständer schon auf der Seite lagen :rolleyes:

Also die Feder wäre bei mir auch 5 min. nach dem TÜV-Termin wieder demontiert :bgdev:


Gruß Chef

Re: Seitenständer-Schalter?

Verfasst: 13.02.2022, 18:11
von Bäm
Mir persönlich ist die Nummer mit Killswitch per Seitenständer auch lieber.
StVZO sagt halt, entweder muss das Losfahren mit ausgeklapptem Seitenständer unmöglich sein oder der Seitenständer muss selbständig hochklappen.

Re: Seitenständer-Schalter?

Verfasst: 14.02.2022, 22:19
von Mud Flap
Könnte es sein, dass der Bowdenzug vergammelt ist und hakt?
(Es reichen hier die letzten cm.. Der Schalter schaltet erst recht spät)
War es bei mir mal..
Der Zug ist durch seine Verlegeart ein perfekter Wassersack. Da sammelt sich alles drin.
Habe mich davor gekniet und den Seitenständer ganz langsam bewegt, mit einem Durchgangspiepser am Schalter.
(Hauptständer, Colakiste, oder an die Wandlehnen)
Wenn Du ihn mal überbrücktst, läuft es dann reibungslos?
Nein, dann würde ich mich dem Kupplungsschalter zuwenden.
Der ist durch verschieben einstellbar.
(Den kann man auch reinigen, aber Achtung. Kleinteile, Federn, etc.)
Schalten beide Schalter fällt mir nur noch ein die Kabelfarben zu verfolgen, auf Durchgang zu prüfen

Re: Seitenständer-Schalter?

Verfasst: 15.02.2022, 07:56
von wernerz
Ich habe auch noch sowas rum liegen, wenn du was brauchst
ich habe in der Vergangenheit SSS auch schon auf berührungslose Schalter umgebaut, da bei dem kawa-Modell, der SSS noch ne größere Katastrophe war wie das Teil bei der KLR. Bei meiner Sumo will ich eine Mbox verbauen, da bau ich um auf Quecksilberschalter :D

Bin da immer sehr kreativ :mrgreen:

Re: Seitenständer-Schalter?

Verfasst: 15.02.2022, 12:40
von Chef
wernerz hat geschrieben: 15.02.2022, 07:56 ... da bau ich um auf Quecksilberschalter :D
...
:eek: Die kenn' ich eher aus einem anderen Bereich :eek: :D


Gruß Chef

Re: Seitenständer-Schalter?

Verfasst: 15.02.2022, 19:53
von VirgilHilts
Mud Flap hat geschrieben: 14.02.2022, 22:19 Könnte es sein, dass der Bowdenzug vergammelt ist und hakt?
(Es reichen hier die letzten cm.. Der Schalter schaltet erst recht spät)
War es bei mir mal..
Der Zug ist durch seine Verlegeart ein perfekter Wassersack. Da sammelt sich alles drin.
Habe mich davor gekniet und den Seitenständer ganz langsam bewegt, mit einem Durchgangspiepser am Schalter.
(Hauptständer, Colakiste, oder an die Wandlehnen)
Wenn Du ihn mal überbrücktst, läuft es dann reibungslos?
Nein, dann würde ich mich dem Kupplungsschalter zuwenden.
Der ist durch verschieben einstellbar.
(Den kann man auch reinigen, aber Achtung. Kleinteile, Federn, etc.)
Schalten beide Schalter fällt mir nur noch ein die Kabelfarben zu verfolgen, auf Durchgang zu prüfen
Danke, ich werd mich mal durcharbeiten. Ich habe mir einen gebrauchten Seitenständerschalter mit Zug und Stecker bestellt, vielleicht kann ich es damit schon lösen/ eingrenzen.

Den Kupplungsschalter hatte ich schon abgebaut, weil ich den Lenker überarbeitet habe - ich hoffe, ich hab nicht - schon wieder! - die Feder verloren... Habe aber aufgepasst. Aber eigentlich scheint er zu funktionieren: Bei gezogener Kupplung springt sie auch mit eingelegtem Gang an. Sie geht erst aus, wenn ich die Kupplung rauslasse.

Re: Seitenständer-Schalter?

Verfasst: 15.02.2022, 20:02
von VirgilHilts
wernerz hat geschrieben: 15.02.2022, 07:56 Ich habe auch noch sowas rum liegen, wenn du was brauchst
ich habe in der Vergangenheit SSS auch schon auf berührungslose Schalter umgebaut, da bei dem kawa-Modell, der SSS noch ne größere Katastrophe war wie das Teil bei der KLR. Bei meiner Sumo will ich eine Mbox verbauen, da bau ich um auf Quecksilberschalter :D

Bin da immer sehr kreativ :mrgreen:
Vielen Dank, da komme ich gerne drauf zurück, wenn ich nicht weiterkomme.

Dass der Tengai-Seitenständerschalter Grütze ist, habe ich erst vor Kurzem in einer alten Gebrauchtberatung in der MOTORRAD gelesen - aus den frühen 90ern... :P Tja, muss man wohl mit leben...