Spiti hat geschrieben: ↑18.12.2024, 22:30
Danke für die Infos ....lässt sich die KLR überhaupt auf Supermoto umbauen ...gibt wohl bessere Modelle ...Nur so als Frage ..will meine nicht zwingend auf Sm umbauen
Man kann es eng sehen:
Um wettbewerbsmäßig Supermoto zu fahren, muss die Karre sehr leicht (<120kg) und wendig sein und darf dabei auch gerne viel Leistung (>60PS) für die kurzen Geraden auf den entsprechenden Strecken haben.
Aber:
Für den Straßenbetrieb macht ein 125er, 250er oder 400-500er Rennmotor wenig Sinn, weil (abgesehen von der Zulassungsfähig) wohl kaum jemand Bock hat, alle 5 Betriebsstunden das Öl zu wechseln, alle 10 die Ventile zu kontrollieren und Kerzen zu wechseln und alle 20 Stunden den großen Zylinderservice durchzuziehen. Selbst wenn man damit nur Samstags 2 Stunden zum Spaß fährt, macht man da jedes Jahr den Motor neu.
Ergo:
Die KLR650 wäre für mich nicht die erste Wahl, wenn ich eine SuMo bauen wollte - aber wenn man sowas schon mal hat und die passenden Fahrwerkskomponenten herbekommt, kann man das schon machen.