Seite 1 von 1

Luftgemischschraube

Verfasst: 28.05.2022, 21:06
von chjkl157
Moin,
In welcher Reihenfolge kommt die Luftgemischschraube in den Vergaser?
Wenn die Nadel nach oben steht, habe ich aktuell von unten nach oben Feder , Dichtung, Unterlegscheibe.
2. Frage
Bei der Schwimmerkammer ist ein T Stück mit Benzinschläuche wie wird das ausgerichtet? Sind beide Seiten identisch? Zumindest Optisch nicht ganz.

Re: Luftgemischschraube

Verfasst: 28.05.2022, 21:12
von Chef
Wir sprechen von einer 650 C?
Dann ist das T-Stück bestimmt für Kühlflüssigkeit und nicht für Benzin.
Nennt sich Vergaserheizung - wer's braucht... :rolleyes:


Gruß Chef

Re: Luftgemischschraube

Verfasst: 28.05.2022, 21:15
von Nordlicht
Schraube, Feder, Scheibe, O-Ring.

Warum schrauben ohne Wartungshandbuch ?

Re: Luftgemischschraube

Verfasst: 28.05.2022, 21:39
von chjkl157
Ich möchte mich ausprobieren.

Re: Luftgemischschraube

Verfasst: 29.05.2022, 12:24
von Manfred220
Nicht wirklich der sinnvolle Weg - spreche da aus eigener Erfahrung. :?

Warum rumprobieren und ggf. Sachen zerstören, wenn man es mit Anleitung von Anfang an richtig machen kann und dann halt auch nichts kaputt macht.

Learning bei Doing ist halt nicht immer zu empfehlen. :rolleyes:

Re: Luftgemischschraube

Verfasst: 29.05.2022, 15:23
von wernerz
Ja,

Ist mir auch gerade passiert.
Ne Yamaha vom Nachbarn nach 15 Jahren standzeit reaktivieren wollen.
Bremse natürlich komplett fest.
Also bremse zerlegt um die zu überholen und dann festgestellt, dass man dass nicht darf, weil es von Yamaha nicht vorgesehen ist und es deshalb keine Ersatz o-ringe und Drehmomente gibt um die drecksdinger wieder zusammen zu setzen.
Steht so auch extra im WHB. :)