Seite 1 von 2
ich hab mal meinen vergaser gereinigt und eingestellt
Verfasst: 11.06.2007, 18:21
von Rattfield
o0
Verfasst: 11.06.2007, 18:36
von Bördy
Hallo
also vom reinigen her haste alles gut gemacht!
haste auch den schwimmerstandgeprüft und geguckt ob die membran richtig liegt und kein loch hat ??
Oder ob du vieleicht irgendwo falschluftziehst ?? kaste recht gut mit bremsenreiniger testen. oder mit nem pinzel und benzin.
Gruß
Bördy
Verfasst: 11.06.2007, 20:02
von Rattfield
o0
Verfasst: 11.06.2007, 20:15
von Thunderbold
He Rattfield,
ich sag ja, gerade die 600 hat eine verdammt sensible Seele! Wie ne gute Frau!
Gruß
Verfasst: 12.06.2007, 08:33
von Rattfield
o0
Verfasst: 12.06.2007, 19:42
von bundy
hi rattfield,
so wie du das beschreibst,
denke ich immer nur an undichte ansaugstutzen.
schau nochmal genau ob keine haarrisse vorhanden sind!
o-ring denke ich wird ok, oder neu sein.
noch eine frage, bleibt die leerlauf drehzahl konstant?
gruß bundy
Verfasst: 13.06.2007, 09:23
von Rattfield
o0
Verfasst: 13.06.2007, 17:45
von bundy
der ansaugstutzen ist zwischen vergaser und zylinderkopf!
hier können kleine risse sein, sieht man manchmal schlecht!
o-ring dichtung ist
am flansch zum zylinderkopf hin, direkt dichtend zum kopf.
hoffe das nützt was, viel glück
bundy
Verfasst: 13.06.2007, 17:57
von Rattfield
o0
Verfasst: 14.06.2007, 13:05
von gpz1100ut
Rattfield hat geschrieben:ts, das da nochn o-ring drin ist hätte ich ja mal nicht gedacht. und haarrisse? oke, ich werds mir nochmal genau ansehen, bzw. den motorstarter trick versuchen. im zweifelsfall muss das ding neu! danke nochmal für den tipp!
ich hab gestern mal aus spass den steuerkettenspanner ausgebaut. sieh da. voll ausgefahren geht der so wieder rein ohne wiederstand. also steuerkette gelängt bis zum ar.... das erklärt zumindest die mechanischen geräusche. evtl. verstellen sich dadurch sogar die steuerzeiten, das würde erklären wieso das teil nicht in den schiebebetrieb geht. das wirdn teurer spass. weis jemand ob man die steuerkette auswechseln kann ohne die kurbelwelle auszubauen? ist die einteilig oder getrennt? reicht es den lichtmaschinendeckel abzunehmen? aus dem whb werd ich so nicht schlau. hab son motor noch nie aufgemacht.
Hallo Ratfield,
falls du Harrisse am Ansaugstutzen oder Undichtigkeiten haben solltest, kannst du dies ganz einfach bei laufenden Motor Testen, in dem du ein wenig Bremsenreiniger gegen den Stutzen sprühst! hast du Harrisse oder ähnliches, würde sich die Motordrehzahl kurzfristig anheben.
Steuerkette!
als erstes, würde ich mal den Ventildeckel abnehmen und die Kette über 20 Glieder messen! nebenbei kannst du dann auch gleich mal die Kettenräder an den Nockenwellen auf Verschleiß kontrollieren! Um an dass Kettenrad der Kurbelwelle zu kommen, reicht es nicht nur den Limadeckel ab zu nehmen! habe dass gestern gerade selbt gemacht. Du musst auch noch alles hinter dem Deckel abnehmen! Zahnräder für Anlasser, ich nenne es mal Polrad

der Zündung usw. Schau aber heute mal nach, ob die Steuerkette geteilt ist, weiß ich so ausm Kopf nicht, da ich ja KLR Neuling bin
Besten Gruß
Jens