Losfahren nicht möglich - Tengai

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
Buchtelino
Regelmäßig da
Beiträge: 166
Registriert: 26.03.2018, 15:15
Wohnort: 61130 Nidderau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Losfahren nicht möglich - Tengai

Beitrag von Buchtelino »

Hallo liebe Freunde des großvolumigen Eintopfes

Ich habe ein Problem und bin etwas blockiert, wo ich den Fehler vermuten soll.
Folgendes ist mir heute früh auf dem Weg zur Arbeit passiert:

Aufgestiegen, Kupplung gezogen, Leerlauf drin (Lampe grün) und Seitenständer oben - Startknopf gedrückt. Nix passiert.
Gewundert, Kupplung im Leerlauf wieder losgelassen und einfach nochmal den Startkopf gedrückt: Motor springt an.
Aha. Also Gang rein und losfahren wollen - Pustekuchen! Motor wieder aus! Das ganze 6-7 mal probiert.
Aber immer wenn ich den Gang einlege, geht der Motor geradewegs wieder aus! Was ist dass denn wieder ??? :motz:

Ich habe in Erinnerung (und im Blut): Start nur mit gezogener Kupplung. Und die letzten Jahre leider nur im Leerlauf.
Aktuell kann ich auch ohne gezogene Kupplung starten, egal ob der Seitenständer ober oder unten ist.
Aber sobald ein Gang eingelegt wird....Aus! Ja, finde den Fehler. :wall:

Wie soll ich da jetzt vorgehen? Help!
Viele Grüße und Danke im Voraus für einen Lösungsansatz!
Buchtelin
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4240
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Losfahren nicht möglich - Tengai

Beitrag von Suntzun »

Seitenständerschalter...
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6716
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Losfahren nicht möglich - Tengai

Beitrag von Chef »

... und/oder Kupplungsschalter...

Wenn die KLR in Neutral ist, muss die sowohl mit, als auch ohne gezogene Kupplung starten.
Start mit gezogener Kupplung muss auch bei eingelegtem Gang möglich sein.
Alles unabhängig vom Seitenständerschalter.
Da hier bislang schon ein Fehler war... und jetzt vielleicht noch einer dazu kam... suchen!


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6716
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Losfahren nicht möglich - Tengai

Beitrag von Chef »

Hier übrigens auf Seite 3 die Tabelle, wie das alles ordnungsgemäß gehört:

viewtopic.php?t=8412&start=20

Musst Du dich mal entlang hangeln, was da in welcher Kombination nicht passt.
Dein jüngstest Problem riecht mir auch eher nach Kupplungsschalter... aber das Thema ist gerne etwas verhext...


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Buchtelino
Regelmäßig da
Beiträge: 166
Registriert: 26.03.2018, 15:15
Wohnort: 61130 Nidderau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Losfahren nicht möglich - Tengai

Beitrag von Buchtelino »

Hey, vorhin wolte ich - weit vor Kaffee und Kuchen auffe Couch - was zum Leerlaufschalter schreiben...
Da wart ihr wieder schneller. Wow! :respekt:

Mein Gedanke war: Der Neutralschalter muss eigentlich funktionieren, da die Neutrallampe zuverlässig anzeigt
(1.Gang - Leer - 2.Gang - und wieder alles retour). Da müsste die Masse in hellgrün wohl einwandfrei schalten.

Der Kupplungsschalter verhielt sich vorher schon komisch. Das ist mir bewusster geworden, als ich am Seitenständerschalter
vorhin direkt geschaltet sowie das grüne Leerlaufkabel komplett abgefummelt und unprofessionell bewegt habe. Keine
Änderung beim Fehlerbild, als ich zwischendurch immer mal kurz auf den Starterknopf getippt habe. :nixweiss:

Die Fehlerbeschreibung im verlinkten Beitrag sagt für die ersten Optionen exakt das Gleiche wie bei mir.
Klingt vielversprechend, was im anderen Beitrag steht. Danke schon mal für die Richtung.

In der gleichen Art noch mal meinen Fehler beschrieben:
- Seitenständer unten, Neutral an, Kupplung nicht gezogen --> startet, läuft. (3. Zeile somit OK)
- Seitenständer unten, Neutral an, Kupplung gezogen --> startet nicht und läuft dann natürlich auch nicht. (1. Zeile FEHLER)
- Seitenständer unten, Neutral an, Kupplung nicht gezogen --> startet, läuft. Seitenständer hoch, läuft sie weiter. (Zeile 7 OK)
- Ziehe ich die Kupplung geht sie sofort aus.
Benutzeravatar
Buchtelino
Regelmäßig da
Beiträge: 166
Registriert: 26.03.2018, 15:15
Wohnort: 61130 Nidderau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Losfahren nicht möglich - Tengai

Beitrag von Buchtelino »

Sodele, ich habe den Kupplungshebel mal auseinander genommen. Danach ging es, wenn auch nur sporadisch.

Also noch mal aufgemacht und genauer geschaut:
Bild
Bild

Da ist gut zu sehen, dass der Kupferschlitten nicht weit genug raus schaut. Sprich: der Kontakt durch
den Kupplungsschalter ist nicht zuverlässig gegeben. Egal ob mit oder ohne gezogene Kupplung.
Da haben wir schon mal einen Fehler.
Benutzeravatar
Buchtelino
Regelmäßig da
Beiträge: 166
Registriert: 26.03.2018, 15:15
Wohnort: 61130 Nidderau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Losfahren nicht möglich - Tengai

Beitrag von Buchtelino »

Kupplungsschalter offen gelegt und die Funktion beschrieben:
Bild
Kupplung im Bild nicht gezogen - der Schleifschuh verbindet die "ohne"-Leitung mit 0.
Wenn Kupplung gezogen - der Schleifschuh verbindet die "mit"-Leitung mit 0.

Nun habe ich die Leitungen direkt an den Schalterkontakten getestet, indem ich die Kontakte
einfach mit nem Schraubendreher kurzgeschlossen habe. Dabei Leerlauf und Seitenständer draußen:
A mit 0 - der Motor startet
B mit 0 - der Motor startet

Mich dünkt, da ist wohl noch ein weiterer Fehler. Aber erst mal den Kupplungsschalter wieder fixen.
Leider habe ich ein neues Problem: Mir ist der Kupferschleifschuh fortgeflogen und nicht mehr auffindbar!
Ganz großes Kino. Merde! Hat jemand eventuell einen Schalter oder auch komplette Hebel mit allem?

P.S.: Damit die Kiste überhaupt fahrfähig ist, habe ich schlußendlich einfach alle drei Kontakte überbrückt.
Sicherheit adele, aber ich komme wenigstens am Montag wieder auf die Arbeit. Aber Reparaturstau :gut:
Bäm
KLR süchtig
Beiträge: 419
Registriert: 19.11.2021, 09:06
Wohnort: Wangen im Allgäu
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Losfahren nicht möglich - Tengai

Beitrag von Bäm »

Also mich macht das Fehlerbild eher glauben, dass irgendwas vertauscht angeschlossen sein muss. Weil normalerweise startet eine KLR:
- N eingelegt: völlig egal ob Seitenständer aus- oder eingeklappt und ob Kupplung gezogen oder nicht
- mit Seitenständer draußen und Gang eingelegt nur mit Kupplung gezogen, sobald man einkuppeln will, aus

Von der Logik her braucht der Zündungskreis N ODER Kupplung.
Es macht bei der KLR gar keinen Sinn, dass der Motor bei gezogener Kupplung aus geht (meine anderen Motorräder gingen bei eingelegtem Gang und ausgeklapptem Seitenständer sofort aus, die KLR erst, sobald man anfahren will...).
Benutzeravatar
Buchtelino
Regelmäßig da
Beiträge: 166
Registriert: 26.03.2018, 15:15
Wohnort: 61130 Nidderau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Losfahren nicht möglich - Tengai

Beitrag von Buchtelino »

Jau, sehe ich auch so. Aber erst mal muss ich wieder einen intakten Schalter haben.

Vorletzte Woche wollte ich übrigens mit Seitenständer raus losfahren. :gruebel: Und ist natürlich aus gegangen. :gut:
Passt soweit. Das Einzige was mich länger schon nervt, dass ich nur im Leerlauf den Motor starten konnte.
Das schaue ich mir im Anschluss an, wenn der Kupplungsschalter wieder in der Reihe ist. Moment isser komplett gebrückt.
Benutzeravatar
Buchtelino
Regelmäßig da
Beiträge: 166
Registriert: 26.03.2018, 15:15
Wohnort: 61130 Nidderau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Losfahren nicht möglich - Tengai

Beitrag von Buchtelino »

Ich habe seit vorgestern wieder einen vollständigen Kupplungschalter. Prima, die Tengai springt an und man kann losfahren, ohne dass sie beim Ziehen der Kupplung aus geht. Aber jetzt habe ich ein anderes Problem:

Beim Fahren flackert überwiegend die Neutral-Anzeige in der Tachoeinheit. Anfangs zeigte die Lampe den Leerlauf ganz artig an, zwischenzeitlich wurde es selterner. Jetzt kommts: Von Anfang an - also seit vorgestern - kann ich mit ausgeklapptem Seitenständer losfahren. Im April ist wieder TÜV :--(

Wenn der Seitenständerschalter defekt ist - entweder hängt der Kontakt und sagt dauernd der Seitenständer ist oben - oder das Kabel sage ich mal ist defekt. Wie wirkt sich das aus? Mit dem Leerlaufflackern komme ich nicht klar. Was meint ihr? Wie soll ich denn da vorgehen?

Danke schon mal für nen Tip und Gruß

P.S.: Falsch angeschlossen, weiß ich nicht so recht. Die Stecker kann man schlecht vertauschen oder verdreht zusammenstecken.
Antworten