Seite 1 von 2

Rasseln auf linker Motorseite

Verfasst: 12.03.2025, 12:32
von Flo
Hallo zusammen,

ich war gestern noch mit meiner KLR unterwegs, als auf einmal ein schaben auf der linken Motorseite angefangen hat. Das war auch abhängig von der Motordrehzahl. Bin dann vorsichtig 2km heim gefahren und hab dann, nach dem das Moped abgekühlt war, erstmal den Lima Deckel runter. Hab dann die Schraube vom Doo gelöst, und Bin mit einem Schraubenzieher hingegangen um zu schauen, ob der sich bewegt. Wirkte so, als wäre der intakt. Also alles wieder fest geschraubt und Deckel drauf. Ich hab dann ganz kurz das Motorrad angemacht, bevor ich das Öl eingefüllt hab, weil ich wissen wollte, ob ich versehentlich an der Lima ein Kabel kaputt gemacht hab, weil da eins locker Rum hing. Da war ging aber alles. Also Öl wieder rein und laufen lassen. Das schaben war weg, aber dafür ist jetzt ein leichtes Rasseln vorhanden, das sich mit der Drehzahl verändert. Könnte es sein, dass ich die Zahnräder vom Starter falsch eingebaut habe? Oder muss ich irgendwie die Ölpumpe entlüft? Bin leider überfragt
Danke schonmal im Vorraus für die Hilfe

LG

Re: Rasseln auf linker Motorseite

Verfasst: 12.03.2025, 13:44
von haschek
bevor Du den Motor groß weiter laufen lässt, solltest Du unbedingt genauer, d.h. hinter dem Polrad nachsehen, wie es um das Doo, die Ketten etc. bestellt ist. Die Gummibeläge der Ritzel im Ausgleichskettentrum nutzen ab und das Doo kommt ans Ende seines Verstellbereichs, ohne dass die Kette groß gelängt wird.
Für die Zahnradkaskade beim Anlasser gibt es Anlaufscheiben, die an den richtigen Stellen sitzen müssen.

Natürlich gibt es noch die ganz normale Geräuschkulisse, die mit Laufleistung des Motors auch zunehmen kann.

Re: Rasseln auf linker Motorseite

Verfasst: 12.03.2025, 14:00
von Flo
Ok dann mach ich das mal zuerst. D.h. polrad ab? Dann mach ich bei der Gelegenheit gleich ein EM Doo rein. Kann ich für das Polrad auch eine Schraube verwenden, oder sind die abzieher irgendwie besonders?

Re: Rasseln auf linker Motorseite

Verfasst: 12.03.2025, 14:20
von Nordlicht
Nun entpuppt sich der €1800 Kracher doch als Schrotthaufen.

Re: Rasseln auf linker Motorseite

Verfasst: 12.03.2025, 15:14
von haschek
Flo hat geschrieben: 12.03.2025, 14:00 Ok dann mach ich das mal zuerst. D.h. polrad ab? Dann mach ich bei der Gelegenheit gleich ein EM Doo rein. Kann ich für das Polrad auch eine Schraube verwenden, oder sind die abzieher irgendwie besonders?
M22x1,5
Mit einem potenten Druckluftschrauber und etwas Glück brauchst Du keinen Gegenhalter um die Polradschraube zu lösen. Sonst warte besser auf das richtige Werkzeug.

Re: Rasseln auf linker Motorseite

Verfasst: 12.03.2025, 19:58
von wernerz
Und wenn man vor hat alles wieder zusammen zu schrauben kommt man ohne einen passenden Gegenhalter nicht weit

Re: Rasseln auf linker Motorseite

Verfasst: 12.03.2025, 21:16
von Bäm
wernerz hat geschrieben: 12.03.2025, 19:58 Und wenn man vor hat alles wieder zusammen zu schrauben kommt man ohne einen passenden Gegenhalter nicht weit
Wenn man die Karre eh vertickern will, kann man auf 's korrekte Drehmoment auch pfeifen - 2-3 mal Schlagschrauber mit Anlauf/wieder lösen und dann nochmal festknallen hält auch so 2-3tkm...

Re: Rasseln auf linker Motorseite

Verfasst: 13.03.2025, 06:07
von wernerz
Bäm hat geschrieben: 12.03.2025, 21:16
wernerz hat geschrieben: 12.03.2025, 19:58 Und wenn man vor hat alles wieder zusammen zu schrauben kommt man ohne einen passenden Gegenhalter nicht weit
Wenn man die Karre eh vertickern will, kann man auf 's korrekte Drehmoment auch pfeifen - 2-3 mal Schlagschrauber mit Anlauf/wieder lösen und dann nochmal festknallen hält auch so 2-3tkm...
Ist hoffentlich ironisch gemeint :abgelehnt:

Re: Rasseln auf linker Motorseite

Verfasst: 13.03.2025, 08:47
von Bäm
Natürlich gehört das nicht so gemacht, aber welche fachlich korrekte und gewissenhafte Hingabe ist denn zu erwarten, wenn jemand ohne Modellerfahrung an einem Motorrad Hand anlegt und bereits weiß, dass er das Bike nicht behalten will? Erfahrungsgemäß wird da hier und da ein bisschen gefummelt und gepfuscht, damit es bei Besichtigung und Probefahrt funktioniert und damit hat sich's dann.

Dieser "Jemand" lässt den Motor ohne Öl laufen, nachdem er das Doo gelockert und daran mit einem Schraubenzieher herumgeschoben hat, um es auf Funktion zu "überprüfen"... Ich habe keine weiteren Fragen.

Re: Rasseln auf linker Motorseite

Verfasst: 13.03.2025, 09:22
von haschek
Jetzt seid nicht so streng mit dem Jungen, er hat ja schon Reue gezeigt.
Mein sorgfältig mit dem Druckluftschrauber angeknalltes polrad hält schon seit Jahren und geht bei Bedarf auch wieder runter.
Das mit dem laufen lassen ohne Öl ist natürlich schon doof, das kann in Sekunden zum Motortod führen. Hatte ich auch zunächst überlesen.
Wenn man halt vom Zweitakter kommt, weiß man es nicht besser.
Also Flo, willst du was lernen? Ich denke, die Anlagen sind grundsätzlich da, mit Feinschliff und Reflexionsvermögen haut das noch hin.