Seite 1 von 1

Mikuni TM40 Startprobleme

Verfasst: 23.04.2025, 12:51
von 79Nik
Hallo Zusammen,

Nach einer langen Restaurierung habe ich es fast geschafft, meine KLR600A BJ84 wieder am laufen zu bringen.
Das Motorrad wurde komplett zerlegt und neu Aufgebaut. Dazwischen sind ein paar Upgrade wie ein Wössner Kolben, MRS Auspuff , K&N Luftfilter und ein Mikuni TM40 Vergaser dazu gekommen.
Jetzt das Problem: das Motorrad ist sehr sehr schwer zu starten. Fast unmöglich.
Beim ersten Startversuch hat fast 15 Minuten gedauert, bevor der Motor an gegangen ist. Dazwischen hat nur ein paar mal „gehustet“.
Der Motor ist dann sehr sauber gelaufen und er war ganz spritzig beim Beschleunigen.
Sobald ihn ausgemacht habe, habe ich nicht mehr geschafft zu starten.
Ein paar Fakten:
- Die Zündung ist da. Habe es gecheckt.
- Ventilsteuerung auch gecheckt. Alles I.O. Ansonsten wäre der Motor nicht so sauber gelaufen.
- Die Zündkerze ist trocken beim Kicken. Evtl. zu magere Mischung beim LL?
- Nach dem ersten, und bis jetzt einzigen, Motorlauf, war die Kerze mit schwarzen Ruß abgedeckt. Zu fette Mischung?
- Das ganze Saugsystem schaut aus, dicht zu sein. Keiner Riss oder Leckage.

Ein paar Daten:
- Der Vergaser ist gebraucht aber wenig benutzt. Habe trotzdem Ultraschall reinigen lassen.
- Eine Basis Bedüsung für den Vergaser habe ich direkt von Mikuni Topham bekommen. LL 25 und Hauptdüse 145.

Ich habe in diesem Forum gelesen, dass jemand eine LL Düse 32,5 und Hauptdüse 132,5, sofsr auf einem Tengai 650, eingebaut hat. Aus diesen Zahl könnte ich schon fast ableiten, dass die Mischung bei mir zu mager im LL sein könnte.

Bevor anzufangen, mit den Düsen zu fummeln, würde ich mich freuen wenn jemand, der auch einen Mikuni TM40 darauf gebaut hat, seine Erfahrung teile könnte und evtl. ein paar Tipps geben könnte.

VG,

Niccolò

Re: Mikuni TM40 Startprobleme

Verfasst: 23.04.2025, 13:12
von lange-koeln
Wie startest Du?

Bei meiner KLX musste ich mich mit dem Mikuni umstellen. Original bei Starten etwas Gas geben. Mikuni vor dem Starten etwas Gas geben, dann beim Starten ohne Gas.

Zur Einstellung / Bedüsung kann ich nichts sagen, aber an hört so, dass die Empfehlungen von Topham ganz gut sein sollen.