Seite 1 von 1
Ausgleichskette Ritzel
Verfasst: 17.06.2025, 14:20
von MartinKlr600
Hallo Leute,
meine Klr 600 Baujahr 89 steht leider wegen Motorengeräuschen in der Werkstatt.
Die Zahnräder der Ausgleichskette sind ziemlich fertig.
Nummer 12046 1053
Finde im Netz keinen Händler, der die noch auf Lager hat.
Hat jemand solche Zahnräder zu verkaufen???
Wäre ganz wichtig und natürlich auch eilig, weil mein Bike zerlegt in der Werkstatt steht und ich fahren will.
Würde mich über Angebote von euch riesig freuen.
Re: Ausgleichskette Ritzel
Verfasst: 17.06.2025, 14:29
von wernerz
Re: Ausgleichskette Ritzel
Verfasst: 17.06.2025, 15:25
von MartinKlr600
Hallo Werner.
Danke für die Info.
Jetzt stellt sich für mich aber die Frage.
Die Zahnräder vom Gummi befreien und wieder einbauen lassen?
Oder nur säubern und wieder einbauen.
Dabei natürlich auf die richtige Kettenspannung achten.
Re: Ausgleichskette Ritzel
Verfasst: 17.06.2025, 15:37
von wernerz
Das Gummi ist wichtig ohne das Gummi schlecht.
Es gibt alternative Artikelnummern, der 650er die zumindest laut dem Bericht passen.
Aber warte mal auf Nordlicht, der kann es sicher besser erklären.
Re: Ausgleichskette Ritzel
Verfasst: 19.06.2025, 09:16
von MartinKlr600
Hallo
Habe noch eine Frage.
Immer wieder lese ich in dem Zusammenhang von einer kürzeren oder anderen Feder.
Welcher Feder ist denn damit gemeint.
Dann könnte das mein Mechaniker ja auch gleich ändern.
Vielen Dank und Grüße Martin
Re: Ausgleichskette Ritzel
Verfasst: 20.06.2025, 13:01
von Chef
Da ist die Feder vom Excenterspanner der Ausgleichskette gemeint (--> Doo).
Es gibt einmal die Version mit Torsionsfeder und zum Anderen die Version mit Stabfedern. Und da wiederum gibt es eine längere Feder und eine kürzere. Je nach dem wie weit die Ausgleichskette gelängt ist, verwendet man entwender die kürzere oder längere Feder, die bei den Doo-Kits dabei sind, um auf eine vernüftige Spannung der Kette zu kommen.
Die KAWA-Originalfeder würde ich gleich auf den Müll werfen, da die auch mal gerne bricht und dann --> kapitaler Motorschaden (selber schon erlebt

).
Zumindest ist es bei der 650er so. Ob die Feder bei der 600er auch so hohen Belastungen ausgesetzt ist, hat noch keiner gemessen...
Gruß Chef
Re: Ausgleichskette Ritzel
Verfasst: 20.06.2025, 13:36
von MartinKlr600
Hallo Chef.
Danke für die gute Info.
Die Ausgleichskette kommt neu rein, ebenso die Führungsschienen.
Jetzt ist die Frage.
Die originale Feder wieder verbauen, oder eine andere, vielleicht stabilere.
Wenn die Seite vom Motor schon offen ist, dann gerne eine gute Feder einbauen.
Aber woher bekomme ich eine solche Feder?
Re: Ausgleichskette Ritzel
Verfasst: 20.06.2025, 14:34
von haschek
Neue federn sind beim Doo von Eagle Mike dabei, das du dann selbstverständlich einbauen lässt. Idealerweise nimmst du die torsionsfeder (aber nur, wenn du einen Elektrostarter hast)