Seite 1 von 2

Motor wird zu Warm!!! brauche dringend Hilfe!!!

Verfasst: 21.07.2007, 17:32
von gpz1100ut
Hallo Leute,

meine Klr 600 E wird rasent schnell warm!!! Thermostat habe ich zum Test schon ausgebaut und selbst dann, steigt die Temperatur rasent schnell an!! was mir aufgefallen ist, dass sofort nach dem Starten aus der Überlaufbohrung unterhalb der Wasserpume Kühlflüssigkeit austritt! woran kann dies liegen? Pumpenrad ist fest auf der Welle, Temperaturfühler ist auch Ok und selbst wenn ich den Fühler brücke und der Lüfter immer läuft, steigt die Temp sofort schlagartig an.

Brauche dringend Hilfe

Gruß
Jens

Verfasst: 21.07.2007, 18:42
von quattropit
moin,
hast du mal den kühlerdeckel bei laufendem motor aufgemacht und geschaut, ob da mehr druck ist als sonst? bzw abgase rauskommen, wenn dem so ist, würde ich mal auf die kopfdichtung tippen.


MfG.Peter

Verfasst: 21.07.2007, 18:49
von ragadi
Servus,

hast mal die Kühlflüssigkeit mit einem Thermometer gemessen, oder gehst Du nach der Anzeige.

Hatte an meiner KLR auch mal, das das Instrument immer im roten bereich stand, jedoch war damals der Geber defekt und darum die Anzeigetemperatur.

Messe einfach mal die Kühlflüssigkeit wenn deine Anzeige auf "Heiss" steht um zu sehen ob es nicht blos der Geber ist.

Ferner schau mal ob der Kühler nicht "zu" ist. Kommt oft durch Verschlammung und Verkalkung zu stande. Auch passiert so etwas, wenn man z.B. zweierlei Frostschutzmittel z. B. G11 mit G12 mischt. Dies führt dazu, das das Kühlmittel geliert. Am besten mal ausbauen und durchspülen (sehr gutes Mittel hierfür ist von Holts -- Speedflush --.

Der Wasseraustritt an der Ablauföffnung rührt wahrscheinlich daher, das die Dichtung hinter dem Pumpenrad defekt ist. Diese kann man jedoch relativ leicht wechseln.

Ich hoffe das ich Dir eventuell etwas weiterhelfen konnte.

Halt uns doch bitte auf dem laufenden was es genau war.

tschau und eine gute Zeit wünscht

ragadi

Verfasst: 22.07.2007, 12:40
von crissi
Hallo Jens,

könnte mir vorstellen, dass der Kühlkreislauf nicht funzt.
Wie schnell wird Deine KLR heiß?
Hast schon geprüft ob alle Wasserschläuche dann auch gleich heiß sind?
Eventuell hast du nicht richtig entlüftet, dauert bei der KLR etwas.
Wenn Du Luft im System hast überhitzt sie schnell.
Mit dem Flüssigkeitsaustritt würd ich auch auf die Dichtung setzten.

Gib bescheid was rausgekommen ist.

Gruss crissi

Verfasst: 22.07.2007, 15:23
von gpz1100ut
@All,

dass mit der Dichtung ist nen heißer Tipp, hatte den Seitendeckel ab, da die Kupplung fest war! nach 5 Jahren Standzeit kein Wunder :roll: hatte dafür ja dass Pumpenrad und auch die Dichtung entnommen, aber die Dichtung nicht weiter auf Verschleiß geprüft :?

Werde die Dichtung mal prüfen und ggf. erneuern. Weiß einer wo ich die günstig bekommen kann!?!

Da ich heute ne gebrauchten Motor geholt habe (und ne Berg an Teilen für Lau dazu) werde ich die erstmal einsortieren und mich morgen der Dichtung Witmen.

Gruß und besten Dank für die schnellen Antworten.
Jens

Verfasst: 22.07.2007, 18:50
von Chef
Ja da geb' ich dem ragadi Recht:

wenn aus der Überlauf/-Sicherheitsbohrung Kühlflüssigkeit rauskommt, dann ist wohl die mechanische Dichtung hinter dem Flügelrad defekt.

Da musst Du wohl oder übel den Deckel nochmal abmachen. :wink:


Gruß Chef

Verfasst: 22.07.2007, 21:36
von gpz1100ut
Hat mir einfach keine Ruhe gelassen mit der Dichtung! hab den Wapudeckel sowie dass Flügelrad noch mal abgenommen und siehe da, die Mech. Dichtung ist an einer Stelle defekt :x

Werde also ne neue besorgen und verbauen. Aber zuerst, werde ich den Motor den ich heute geholt habe mal einbauen und Testen, habe eben mal Ventilspiel, Steuerkette, etc. Kontrolliert und sieht alles soweit prima aus, mal sehen ob der Läuft. Was mir aufgefallen ist, dass dieser Motor erheblich leichter zu drehen ist, als der den ich jetzt verbaut habe.

Gruß
Jens

Verfasst: 22.07.2007, 22:57
von quattropit
gpz1100ut hat geschrieben:Hat mir einfach keine Ruhe gelassen mit der Dichtung! hab den Wapudeckel sowie dass Flügelrad noch mal abgenommen und siehe da, die Mech. Dichtung ist an einer Stelle defekt :x

Werde also ne neue besorgen und verbauen. Aber zuerst, werde ich den Motor den ich heute geholt habe mal einbauen und Testen, habe eben mal Ventilspiel, Steuerkette, etc. Kontrolliert und sieht alles soweit prima aus, mal sehen ob der Läuft. Was mir aufgefallen ist, dass dieser Motor erheblich leiter zu drehen ist, als der den ich jetzt verbaut habe.

Gruß
Jens
Läßt das evtl. auf weniger kompression schließen???

MfG.Peter

Verfasst: 22.07.2007, 23:31
von gpz1100ut
Tja dass ist hier nun die Frage! wie ist es mit eurem Motoren also ich habe Probleme den jetzt eingebauten Motor zu Kicken (1,89m und etwas über 100Kg :roll: ) Auch schaffe ich es nicht, dem Motor bei ausgebauter Kerze mit der Hand zu "Kicken"

Bei dem jetzigen Motor "fühlt" sich dass alles viel weicher und Lauffreudiger an. Als ich letztens den Motor gestartet habe (geht nur mit PKW Batterie) hatte selbst die schon Prbs. den Motor zu drehen!!!

Mhh mal sehen, werde morgen den "neuen" Motor mal einbauen und sehen, wie der so läuft. Wenn er besser ist als der andere bleibt er drin und ich werde den anderen mal zerlegen und komp. überholen.

Gruß und danke für die Antworten berichte weiter über dass Prob.
Jens

Verfasst: 23.07.2007, 09:49
von Rattfield
o0