Neueinsteiger im Motocross-Segment braucht eure Hilfe
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 11
- Registriert: 22.07.2007, 10:59
Neueinsteiger im Motocross-Segment braucht eure Hilfe
Hallo, bin Neueinsteiger im Cross-Segment. Habe mir eine wunderschoene KLR650A Bj.88 zugelegt, mit der ich auch sehr zufrieden bin. Moechte mir nun einen Scottoiler zulegen und auch gleich einen neuen Ketten-Kit verbauen. Nun meine Frage, welche Zahnrad-Ritzel-Kombination koennt ihr mir empfehlen, im Moment ist ein 15er Ritzel mit einem 42er Kettenrad verbaut. Ich haette gerne eine hoehere Endgeschwindigkeit und moechte keine grossen Verluste im Anzug haben.
Habe einen leistungssteigernden Gasschieber und einen Marving-Schalldaempfer verbaut, der KN-Luftfilter muesste diese Woche bei mir eintreffen. Koennte man den Luftfilterkasten eventuell zusaetzlich etwas veraendern, dass das Baby mehr Luft atmen kann? Die groessere Bremsanlage vom Nachfolger Tengai habe ich auch gleich drangebaut, bringt wirklich enorm was, wenn einem mal wieder ein Spinner mit dem Fahrrad in die Quere kommt.
Waere wirklich nett, wenn ihr mich etwas unterstuetzen koenntet, da ich ja wie schon gesagt ein Neuling auf diesem Gebiet bin. Vielleicht wuesste auch jemand wo ich eine geeignete Hoeherlegung bekomme, finde im Netz nur Teile fuer das C-Modell, falls jemand genaue Mase hat kann ich mir das Ding auch selbst herstellen lassen.
Vielen Dank also schonmal im voraus.
Habe einen leistungssteigernden Gasschieber und einen Marving-Schalldaempfer verbaut, der KN-Luftfilter muesste diese Woche bei mir eintreffen. Koennte man den Luftfilterkasten eventuell zusaetzlich etwas veraendern, dass das Baby mehr Luft atmen kann? Die groessere Bremsanlage vom Nachfolger Tengai habe ich auch gleich drangebaut, bringt wirklich enorm was, wenn einem mal wieder ein Spinner mit dem Fahrrad in die Quere kommt.
Waere wirklich nett, wenn ihr mich etwas unterstuetzen koenntet, da ich ja wie schon gesagt ein Neuling auf diesem Gebiet bin. Vielleicht wuesste auch jemand wo ich eine geeignete Hoeherlegung bekomme, finde im Netz nur Teile fuer das C-Modell, falls jemand genaue Mase hat kann ich mir das Ding auch selbst herstellen lassen.
Vielen Dank also schonmal im voraus.
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 11
- Registriert: 22.07.2007, 10:59
Danke fuer die Antwort
Will nicht wirklich ins Gelaende, obwohl ein paar Ausritte nicht schlecht waeren. Habe von dem Scottoiler bis jetzt nur gutes gehoert und moechte mir mal selbst von dem Teil eine Meinung bilden. Habe heute meinen KN-Filter bekommen, sollte man beim Einbau gleich den Kasten aendern? Zu dem Uebersetzungsverhaeltnis kannst Du mir vielleicht auch mal weiterhelfen.
Vielen Dank fuer die Rueckmeldung.
Vielen Dank fuer die Rueckmeldung.
- P-Freak
- Foreninventar
- Beiträge: 1955
- Registriert: 01.09.2004, 20:37
- Wohnort: Odenthal
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
oft ist es mit der endgeschwindikeit so (bei der C zumindestens) das die übersetzung zu lang ist.. das heist das das motorrad nicht genug kraft hat auszudrehen... will damit sagen das z.b. bei 150km/h eine drehzahl von 5000u/min anliegt...
aber die nenndrehzahl wo der motor die meiste kraft hat erst bei 6200u/min anliegt das heist der motor schafft es nicht die wind und sonstigen widerständen zu überwinden...
durch kürzen der übersetzung wirst du warscheinlich nicht viel schneller aber der anzug sowie die geschwindigkeit in der du deine höchstgeschwindigkeit erreichst sollten höher werden.. hoffe helfen zu können..

aber die nenndrehzahl wo der motor die meiste kraft hat erst bei 6200u/min anliegt das heist der motor schafft es nicht die wind und sonstigen widerständen zu überwinden...
durch kürzen der übersetzung wirst du warscheinlich nicht viel schneller aber der anzug sowie die geschwindigkeit in der du deine höchstgeschwindigkeit erreichst sollten höher werden.. hoffe helfen zu können..

Zur Frage eines "Umbaus" der Airbox findest Du hier was.
Ich hab bei meiner die Öffnung zwar auch L-förmig, aber um einiges kleiner gehalten (und ein 3-mal gefaltetes Mückennetz drübergeklebt) ....
Ein Resultat ist nach meiner Erfahrung, dass sie offensichtlich nicht mehr so heiß wird (Kühlerventilator geht so gut wie nie mehr an), zusammen mit dem Dynojet-Kit und anderem Auspuff meine ich auch, dass die Leistung gestiegen ist...
Allerdings geht leider (mit der anderen Bedüsung) auch der Verbrauch hoch - liege jetzt um (leicht über) 7l/100km.

Alle Erfahrungen gelten übrigens für meine "C", aber vielleicht ist der LuFi-Kasten der "A" ja ähnlich gehalten.
Gruß
Flauschi[/url]
Ich hab bei meiner die Öffnung zwar auch L-förmig, aber um einiges kleiner gehalten (und ein 3-mal gefaltetes Mückennetz drübergeklebt) ....
Ein Resultat ist nach meiner Erfahrung, dass sie offensichtlich nicht mehr so heiß wird (Kühlerventilator geht so gut wie nie mehr an), zusammen mit dem Dynojet-Kit und anderem Auspuff meine ich auch, dass die Leistung gestiegen ist...

Allerdings geht leider (mit der anderen Bedüsung) auch der Verbrauch hoch - liege jetzt um (leicht über) 7l/100km.


Alle Erfahrungen gelten übrigens für meine "C", aber vielleicht ist der LuFi-Kasten der "A" ja ähnlich gehalten.
Gruß
Flauschi[/url]
Wo die Natur nicht will, ist die Arbeit umsonst.
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 11
- Registriert: 22.07.2007, 10:59
42er Kettenrad
Hi habe eine 42er Kettenrad und bei ca 150 kmh steht der Drehzahlmesser bei 6000 U/min
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 11
- Registriert: 22.07.2007, 10:59
-
- Foreninventar
- Beiträge: 958
- Registriert: 29.06.2005, 18:06
- Wohnort: tief im Spessart
- Kontaktdaten:
In Sachen Kettenoelung sind wir mit dem McCoi sehr gut unterwegs und der hat sogar einen Cross-Modus, wo die Kette in kuerzeren Abstaenden geoelt wird.
Und in Sachen Reifen sind wir mit dem MEFO MFE Explorer bisher ganz gut unterwegs. Momentan 8.000 km und da ist noch einiges drin.
Viele Gruesse aus dem wunderschoenen Algonquin Nationalpark in Ontario, wo wir uns gerade von unserer 3-Tages-Kanutour erholen.
Und in Sachen Reifen sind wir mit dem MEFO MFE Explorer bisher ganz gut unterwegs. Momentan 8.000 km und da ist noch einiges drin.
Viele Gruesse aus dem wunderschoenen Algonquin Nationalpark in Ontario, wo wir uns gerade von unserer 3-Tages-Kanutour erholen.