So, da bin ich wieder mit kleinen Schäden an mir und der KLR zurück vom Lehrgang.
Der Hoopepark an sich ist Klasse, aber im ganzen eher was für MXer.
Der Lehrgang wurde von Arne Weidemann geleitet, ein junger Mann der in seiner "Freizeit" Crossrennen fährt.
Die Gruppe war bunt gemischt von jung (ich mit 21) bis älter (40+), auch die Bikes waren unterschiedlich, einige fuhren gemietete KTM EXC 250/450 (leicht wie ein Mofa) bis in zu einer BMW F 650 mit 195 kg Leergewicht.
Am Anfang ging es für die Teilnehmer auf die Kindercrossstrecke wo wir uns ein wenig warm fahren sollten. Also vorsichtig erst einmal an die sandigen Kurven rantasten. Natürlich wurde sofort klar das die Vorraussetzungen der Teilnehmer sehr unterschiedlich waren. Was Arne aber nicht aus der ruhe gebracht hat und uns ganz klar sagt das wir hier nicht zum schnell fahren sind sondern Technik über wollen.
Also los: Kurvenfahrtechnik stehend und sitzend, Bremsversuche mit und ohne Vorderradbremse, Hütchenslalom im stehen, mit Tempo und blockieremden Hinterrad um ein Hütchen rutschen und wieder raus beschleunigen und zum Schluss der Technik noch Kurvenrillen fahren, so wie man es von den MXern kennt.
Hat alles richtig Spaß gemacht, Arne hat uns alle sehr gelobt vorallem mit respekt uns mit den dicken Starßenenduros: "Wir hätten uns sehr wacker geschlagen."
Zum Abschluss ging es noch ins Endurogelände, wo wir leider nur sehr kurz sein konnten, das es an diesem Samstag von den Geländewagen belegt war.
Hier hat es dann auch mit den schweren Maschienen noch mal extrem Spaß gemacht, steile Auf- und Abfahrten zwischen Bäumen und Büschen und eine steile Treppenauffahrt (die ich mich aber nicht getraut habe

)
Meine KLR musste ganz schön viele Stürze einstecken, eingentlich nur beim Kurven fahren durch ein wegrutschendes Vorderrad. Resultat ist ein gebrochner Kupplungshebel (wurde vorort durch Techniker für Material Preis ausgewechselt) und eine etwas verbogene Halterung des Kühlmittelbehälters+eingerissene Verkleidung vorne.
Fazit: Es hat sehr viel Spaß gemacht auch wenn der Lehrgang eher MX lastig ist werde ich bestimmt noch einmal dort hin fahren, dann aber dort mir eine leichte KTM mieten. Das meiste was mir an meiner KLR gefehlt hat waren grobe Stollenreifen, damit wäre es sicherlich deutlich einfacher gewesen und hätte mir eine angeschwollene rechte Wade vemieden.