... Nur mal so aus Neugierde, vielleicht hat ja jemand so was dran...
Bin vorhin auf den US-Seiten ein bißchen rumgesurft und da scheint ne Gabelbrücke ein gängiges Zubehörteil zu sein.
Mir ist ja auch schon mal aufgefallen, dass meine Gabel beim Beschleunigen (beim Stampfen aus den unteren Touren heraus) oder Bremsen sichtbar arbeitet, aber das ist eher in Vor-Zurück Richtung, ich kann mir kaum vorstellen, dass so ne Brücke da was gegen taugt.
Was Flauschi meint, wurde in den 80ern und 90ern allgemein als "Gabelstabilisator" (kurz: Gabelstabi) bezeichnet. Das Teil wird oben an den Tauchrohren angeklemmt, um diese beiden miteinander zu verbinden, so daß sie sich nicht mehr gegeneinander verdrehen können.
Sieht dann im Ergebnis etwa wie eine Mountainbike-Gabel aus :-D
Hat schon seinen Sinn. Rattfield erwähnte es: Beim Bremsen verdreht sich die Gabel, da die Bremskraft nur auf der linken Seite wirkt.
Aber 140 Öre sind schon ne ordentliche Tracht. :shock:
Grüße,
Sascha
Have you hugged your KLR today?
KL650A, EZ 06/1988, 1. Hand
oben? naja kommt auf die sichtweise an. das teil kommz in etwa da hin wo die faltenbälge aufhören. also etwa mitte federweg. die dinger gibts sogar noch. aber preise !! abartig!
tja, nobel sind die dinger schon. vorallem weil ja die meisten die moppeds eh nur auf der straße bewegen. fürs gelände sind die federnden eigenschaften der sich verwindenden gabel wohl erwünscht.
Bei welchem Händler gibts denn gabelbrücken für KLR 650 a,b oder c ?
Wir trampeln durchs Getreide , wir trampeln durch die Saat hurra wir verblöden für uns bezahlt der Staat , wir halten uns die Ohren wenn nachts der Sandman naht !