Seite 1 von 1
Anlasser dreht zu langsam
Verfasst: 21.09.2007, 15:12
von Miro1974
Habe meine KLR jetzt 2 Wochen und wollte mich jetzt mal darum kümmern warum sie per Anlasser nicht anspringt.Habe also erstmal den Anlasser ausgebaut zerlegt gereinigt und nach dem Zusammenbau ein Probelauf durchgeführt.Im ausgebauten Zustand hat er auch schön gedreht und auch eine normale Stromaufnahme gehabt,also habe ich ihn wieder eingebaut und gestartet.Er dreht den Motor nur ganz langsam durch!Kann es sein das die Dekompressionseinheit einen weg hat oder ist die beim starten mit Anlasser garnicht aktiv?Kann es der Freilauf sein das da irgentetwas schwergängig ist?Danke im vorraus
Verfasst: 21.09.2007, 18:49
von gpz1100ut
Hallo Miro,
dies kann verschieden Ursachen haben!
1) Batterie noch Ok.?
2) Eventuell Dekompressionseinheit defekt!
3) Wasser im Zylinder / Kopfdichtung defekt oder Riss im Zylinder!
zu 1) die KLR 600E benötigt eine 14 Ah Batterie! nicht die 4Ah für die ohne E-Starter!
2) Ventildeckel mal abmachen und an der Auslassnockenwelle rechts in Fahrtrichtung mal schauen ob die Feder an der Dekompressionseinheit ist und ob da sonst alles Ok aussieht! bzw. bei abgebautem Ventildeckel den Motor mal durchdrehen und schauen ob dass rechte Auslaßventil geöffnet wird.
3) Dass schlimmste was passieren kann!!! hatte ich bei meiner auch antreten ging gar nicht und Starten per Anlasser nur mit Brücken durch eine Autobatterie!!! letztendlich merkst du es daran, dass der Motor nach ca. 2-3 Minuten schon im Roten Bereich der Temp. Anzeige ist und auch daran, dass aus dem Überlauf (Wasserpumpe) Kühlwasser austritt, da dort ein Überdruckventil sitzt.
Berichte mal was es war
Gruß
Jens
Verfasst: 15.10.2007, 21:19
von japewo
Hi,
hast Du schon nähere Infos dazu? Habe gleiche Symptomatik, kann 1) und 3) aber sicher ausschließen. Anlasser durchgemessen =>ok, Freilauf überprüft =>ok. Im WHB steht etwas kryptisch zur Deko- Einheit: "Wenn sich die Gewichte nicht über die gesamte Länge leicht bewegen, muß die Auslassnockenwelle erneuert werden" Wie prüfe ich das? Oder anders gefragt: ist bei 47TKM eine neue Feder erfahrungsgemäß einfach mal fällig?
Danke!
Japewo
Verfasst: 15.10.2007, 22:10
von P-Freak
das wichtigste ist die Batterie auszuschließen..... halt doch deinen spannungsprüfer mal dran wenn du startest dann siehtst du doch ob die spannung zusammen bricht.... ist einfach und streicht den hauptfaktor aus...
