Öl. Immer wieder Öl..
Verfasst: 20.06.2008, 00:23
Mahlzeit an Alle,
seit Sonntag bin ich nach ca. zweijähriger KLR-Abstinenz wieder am Start. Endlich wieder..
Hab sie aus´m Netz und bin eigentlich recht zufrieden, mit dem Moped und auch mit der Beschreibung des Verkäufers. Das sie Öl braucht hat er wohl gesagt..
Um mal etwas präziser zu werden: ca. nen halben Liter auf 250km, is ja wat viel wie ich finde.
Zu erwähnen wäre, das sie 27.000km auf der Uhr hat, bei 19.000km den Motor gemacht bekam (nachweislich mit Rechnung) und absolut ruhig läuft (meine "Ex", zu der ich nach wie vor guten Kontakt hab, macht da erheblich mehr mechanischen Radau mit ihren 60.000km, ich Arschloch hätt sie nie meinem Kumpel verkaufen sollen..)
Jetzt kommt das ABER:
Die Überholung war vor ca. 15 Jahren, und in den letzten 10 Jahren ist die KLR ca. 5000km bewegt worden.
Nun dacht ich, vielleicht sind die Ventilschaftdichtungen einfach nur gealtert und porös geworden.
Was meinen die erfahrenen KLR-Schrauber zu dieser Theorie??
Was kosten die Dinger ungefähr (mit den dazugehörigen Dichtungen für´n Ventildeckel z.B)?
Und hat noch irgendwer das WHB am Start? Im Downloadbereich klappt´s nich, aber die Explosionszeichnung tut´s erst mal auch.
Besten Dank im voraus..
mfg
p.s: Als meine Schwester ´ne Runde fuhr, verlor sie die Flöte samt dem dazugehörigen Deckel des Endtopfes, kreisrund weggerostet. Werd wohl aus ´ner entsprechend großen U-Scheibe und ´nem Röhrchen was bauen..
seit Sonntag bin ich nach ca. zweijähriger KLR-Abstinenz wieder am Start. Endlich wieder..
Hab sie aus´m Netz und bin eigentlich recht zufrieden, mit dem Moped und auch mit der Beschreibung des Verkäufers. Das sie Öl braucht hat er wohl gesagt..
Um mal etwas präziser zu werden: ca. nen halben Liter auf 250km, is ja wat viel wie ich finde.
Zu erwähnen wäre, das sie 27.000km auf der Uhr hat, bei 19.000km den Motor gemacht bekam (nachweislich mit Rechnung) und absolut ruhig läuft (meine "Ex", zu der ich nach wie vor guten Kontakt hab, macht da erheblich mehr mechanischen Radau mit ihren 60.000km, ich Arschloch hätt sie nie meinem Kumpel verkaufen sollen..)
Jetzt kommt das ABER:
Die Überholung war vor ca. 15 Jahren, und in den letzten 10 Jahren ist die KLR ca. 5000km bewegt worden.
Nun dacht ich, vielleicht sind die Ventilschaftdichtungen einfach nur gealtert und porös geworden.
Was meinen die erfahrenen KLR-Schrauber zu dieser Theorie??
Was kosten die Dinger ungefähr (mit den dazugehörigen Dichtungen für´n Ventildeckel z.B)?
Und hat noch irgendwer das WHB am Start? Im Downloadbereich klappt´s nich, aber die Explosionszeichnung tut´s erst mal auch.
Besten Dank im voraus..
mfg
p.s: Als meine Schwester ´ne Runde fuhr, verlor sie die Flöte samt dem dazugehörigen Deckel des Endtopfes, kreisrund weggerostet. Werd wohl aus ´ner entsprechend großen U-Scheibe und ´nem Röhrchen was bauen..