Seite 1 von 1

sind hier klr650c fahrer von niederbayern?

Verfasst: 31.07.2008, 15:40
von heimworker
bräuchte unbedingt hilfe bei meinem umbau.
vielleicht ist ja von euch jemand aus niederbayern (nähe passau)
der mir etwas zur seite stehen kann.

wie schon geschrieben, bau ich den motor einer a in das c-modell.

hab etwas probleme mit der elektronik

meint ihr, ich könnte den kompletten kabelbaum der a in die c einbauen?

Verfasst: 31.07.2008, 21:46
von Chef
Andersrum geht.
C-Motor an A-Kabelbaum ist kein Problem.

Sollte eigentlich andersrum auch gehen, hab's aber nie ausprobiert.
Ich meine die Stecker vom Motor sind die gleichen.
Den Temperaturfühler(-Stecker) lässt Du einfach weg.

Wenn der C-Kühler noch dran ist, lass den auch dran, da der obere Schalter das Warnlämpchen im Cockpit ansteuert. Das dürfte beim C-Modell ein Schalter sein (oben am Kühler), beim A-Modell ein normaler Temperaturgeber (höherer oder geringerer Wiederstand, wenn heiss)(am Kopf neben der Zündkerze).
Und mach den bloß nicht raus! Geht gerne leicht kaputt.
Kostet Zeit und Geld... :roll: :oops:

Ich glaube der Kabelbaum der C wird zum Cockpit hin doch arg anders belegt sein. Würde ich die Finger davon lassen, wenn Du nicht genau weisst, was Du da machst!


Gruß Chef

Verfasst: 01.08.2008, 17:07
von heimworker
könnte vielleicht ein mod die überschrift ändern in: elektrisches problem


so bin jetzt ein gutes stückchen weitergekommen.

vielleicht kann mir ja auch über das forum jemand helfen.
wie schon andererorts erwähnt bin ich dabei einen klr650a motor in eine c einzubauen.
diese c hab ich in der bucht ersteigert. sie wurde 2003 abgemeldet und stand also schon ne ewigkeit rum (man merkts an den schalterkontakten)
was mich etwsa verwundert hat als ich das teil bekommen habe, ist daß sämtliche elektronikteile doppelt vorhanden waren (cdi, relaise, spannungsregler usw. ) deshalb denke ich, daß die maschine ein problem in der elektronik hatte und der vorbesitzter versucht hat alle komponenten mal durchzuwechseln.

auf alle fälle hab ich mir heute mal die arbeit gemacht und den kompletten kabelbaum durchgeleutet. dabei bin ich tatsächlich auf einen fehler gestoßen, aus dem ich nicht so recht schlau werde.

folgendes:

das anlasserschalterrelais wird am stecker im whb mit sw bl/rt ge/rt ge/rt am stecker bezeichnet.
in wirklichkeit hat es aber sw bl/rt ge/sw ge/sw
der blaurote draht macht keine probleme. der führt dorthin wo er hin soll.

der schwarze draht soll lautplan auf einen gelbschwarzen bei der cdi einheit gehen. dort ist aber nur ein gelbgrüner einzelner draht und der ist auch nciht mit dem schwarzen verbunden.

die gelbschwarzen sind noch schlimmer dran. die sollen laut plan auf deie rechte schaltereinheit gehen. tun se aber nich.

im plan ist eine diode einezeichnet, welche auch nach plan verdrahtet ist. neben dieser diode befindet sich aber noch so ein stecker.
der ist in durchgangsrichtung gesperrt und andersrum hat er 2mohm
mit dem diodentester hat dieser stecker keine funktion.

dieser stecker (sieht aus wie andere diode) ist im plan aber nciht vermerkt

hoffe es kann mir einer einen tip geben, sonst muß ich den ganzen kabelbaum auftrennen.
und dann weiß ich immer noch nicht, ob jetzt der plan falsch ist, oder die verdrahtung

wie weit könnte man die elektronik überprüfen, ohne den motor einzubauen.
kann ich da mal die bat dranhängen und verschiedene funktionen testen. oder funktioniert dann gar nichts, wenn die anschlüsse vom motor nicht angeschlossen sind.