schnarren / zischen aus Richtung Motor

alles rund um den 650er Motor
hanta

schnarren / zischen aus Richtung Motor

Beitrag von hanta »

Moin Moin. Is mein erster Beitrag und gleich ne Frage :) hehe
Hab ne KLR 650 C Bj. 2001 und knapp 7000km runter. Ich war vor ca.einem Monat bei der Inspektion mit allem drum und dran in einer Kawa Vertragswerkstatt. Die letzen Fahrten is mit nun ein komisches Geräusch aufgefallen, dass irgendwie von vorne unten aus rtg Motor kommt. Ich kann es nicht genau einordnen, es is so ein zischen oder schnarren. Es ist nicht ständig da und bei ca. 40km/h höre ich es nicht mehr weil die Fahrgeräusche dann doch lauter sind. Also ich schließe jetzt einfach mal aus, dass es irgendein Plastikteil ist was die Geräusche verursacht.
Nun ist mir aber folgendes aufgefallen. Und zwar ist deutlich zu viel Motoröl bei der Inspektion aufgefüllt worden, das ganze Bullauge is voll und ich finde, dass der Kühler zu heiß ist, man verbrennt sich übelst die Pfoten wenn ich nach einer kurzen Ausfahrt drannpacke. Kann eins davon die Ursache für die Geräusche sein? Hat jmd. noch ne andere Idee woran es liegen kann? Ich hoffe nix ernstes, hab auch eigentlich vertrauen, dass die bei der Werkstatt kein Mist gemacht haben ...
Vielen Dank für Eure Impulse und Gedanken zu meinem Prob ...
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

ob wirklich zuviele öl drin ist lässt sich nur sagen wenn das mopped wirklich gerade steht. grundsätzlich soll man in dem auge auch wenig luft sehen sondern öl. zu heiss wird die davon bestimmt nicht. eventuell haben die nur ein dünneres öl eingefüllt das nun heisser wird? daher vielleicht auch die andere geräuschkulisse? mich würde interessieren was du vorher fürn öl drin hattest und welches jetzt drin ist.

mir fällt da noch grad der ausgleichskettenspanner ein. die schraube unter dem gummistopfen unterhalb der lichtmaschine. die mal 2 umdrehungen raus drehen und wieder festziehen (vorsichtig). dann mal lauschen.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
hanta

Beitrag von hanta »

danke für die schnelle antwort.
also es ist definitiv zu viel öl aufgefüllt. hab sie ein paar minuten laufen lassen und dann gerade gestellt. aber so wie ich die Karre einwenig von der schräglage (seitenständer) gerade stelle is das auge voll. ich hab generell schon lieber etwas mehr öl als zu wenig, ist aber deutlich zu viel öl nicht auch schädlich? evtl. zu viel druck oder so? habe jetzt 10w40 drin wie auch vor der inspektion.
werde zur sicherheit nochmal die verkleidung vorne abmachen und alles enziehen was mir das so über den weg läuft um das dann auf jeden fall auszuschließen.
das mit dem ausgleichskettenspanner mach ich auch noch mal.

sebbo
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

wenn soviel zuviel drin ist, ablassen. ist nicht so prall. evtl. kommen daher sogar die geräusche.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
hanta

Beitrag von hanta »

ok, öl is abgelassen und alle schrauben nochmal kontrolliert. morgen mal ne probefahrt machen unf horchen ... werde dann berichten
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

ich sehe grad die überschrift :lol:

wenns zischt liegt doch der auspuff auf der hand oder?
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6735
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

:lol:
... und das Scharren kommt von dem Marder, den Dir die Werkstatt eingebaut hat...der will raus :!: :rofl:
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6735
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

... könnte natürlich auch ein kleiner Kolbenfresser sein.
Oder der allseits bekannte Ausgleichskettenspannernager.
Mit dem vielen Öl wollte die Werkstatt das Kerlchen ersäufen.
Wenn Du das Öl jetzt wieder rausgelassen hast, kann der schön weitermachen... :lol:

Jetzt mal im Ernst:
Zu viel Öl ist nicht gut, macht aber grundsätzlich keine Geräusche.
Und für zu hohe Kühlwassertemperaturen ist zu viel Öl auch nicht verantwortlich.

Mal beobachten.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
hanta

Beitrag von hanta »

moin. bin eben nochmal ne runde gefahren (scheiß regen). das geräusch ist noch da :( aber mir is noch was aufgefallen. das zischen ist nur während der fahrt da und auch nur beim beschleunigen. im stand kann ich es nicht warnehmen, auch nicht beim gasgeben im stand. und ich meine es ist auch erst da wenn die klr auf betriebstemperatur ist.
also versuch ich das mit dem ausgleichskettenspanner. noch mal zum verständnis, links unten ist der guppipropfen, dahinter ist ne 8er schraube. die 2 umdrehungen raus und wieder rein. aber wenn es nicht daran liegt, kann ich dummi das was kaputt machen wie z.b. überspannen oder so? ich meine jetzt wenn die gespannt ist und ich spann sie nochmal nach.
fragen über fragen ... nennt mich noob wenn ihr wollt :lol:

@ chef marder sind dumme, kleine und unnütze tiere :twisted: ... letztes jahr hat er 4mal im auto die kühlschläuche platt gemacht. das mopped steht zum glück im schuppen ;)

ach und mit dem heißen kühler hab ich wohl etwas überreagiert. gestern alles gecheckt, genug flüssigkeit drinn, lüfter dreht sich und hab mal die lamellen von toten insekten befreit
Bördy
Regelmäßig da
Beiträge: 249
Registriert: 29.09.2006, 11:30
Wohnort: Ratingen

Beitrag von Bördy »

Hallo

kannst da nix überspannen. Die Kette wird mittels ner feder gespannt.
Also los drehen nen bissel klopfen damit sich das löst dann zieht die feder
den spanner stramm und dann wieder fest machen.

kann nix passieren! außer die feder ist hin dann spannt sich nix :)

Bördy
Antworten