Seite 1 von 5
warum ist die gabel so weich???
Verfasst: 24.08.2008, 01:14
von georggustonj
das ist doch ein witz dass meine klr650c bj 2002 werksmässig so weiche gabelfedern drinnehat. da meint man grad man würde roller fahren. werde mir umbedingt andere reinmachen ,,,,aber welche????
sind die von wirth wirklich die besten?? mein schwager hat die drinne und schwört darauf!! wer stärkere kennt bitte bezugsquelle melden!!
Verfasst: 24.08.2008, 08:55
von heimworker
hab die wirth federn letzte woche verbaut und bin voll zufrieden.
kann sie zwar jetzt nicht mit anderen vergleichen aber im gegensatz zu den orginale ein ziemlich hoher unterschied.
wilbers soll auch gut sein
Verfasst: 24.08.2008, 09:58
von Eggi
Ist halt ne Enduro.
Ne, im ernst.
Bei unserer KLR 600 sind die auch ein bissel zu weich, werde sie aber nicht wechseln.
Wirth soll ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Straffheit haben.
Verfasst: 24.08.2008, 10:32
von georggustonj
mann könnte meinen bei der klr haben sie pudding anstatt gabelfedern eingebaut::)) um so länger ich meine maschine fahre umso mehr stört mich das
Verfasst: 25.08.2008, 07:57
von P-Freak
Verfasst: 30.08.2008, 21:24
von Sniper
Du kannst auch etwas dickeres Gabelöl verwenden SAE 20 dann wird die Gabel auch etwas steifer !
Verfasst: 01.09.2008, 07:01
von Manuel_W
Hallo zusammen
das ist ja wunderbar, der Tread passt perfekt.
Werde mir im Laufe der nächsten Tage die progressiven Wirth Gabelfedern bestellen,
da meine Maschine nun auch schon nichtmehr die jüngste ist wollte ich das Gabelöl mal mitwechseln.
Was für Gabelöl empfehlt ihr denn in Verbindung mit den Gabelfedern?
Und muss man beim wechsel irgendetwas besonders beachten oder nur Öl gut abtropfen lassen und frisch auffüllen?
Gruß und Thx Manuel
Verfasst: 01.09.2008, 16:07
von heimworker
ich hab bei meinen wirth federn 1 liter 10w mitbestellt.
sag einfach dem lieferanten wofür du es bruachst, und er gibt dir das richtige mit.
normalerweise gehören in jeden holm 540ml
da hab ich frecherweise die fehlenden 80ml von dem alten öl noch mit dazugeschüttet. ist ja kein motor, wo sowas nicht besonders ratsam wäre.
ich hab also die alten federn rausgemacht, dann das öl rauslaufen lassen, und wenn es rausläuft dann nochmal ein bißchen pumpen, dann wird so ziemlich alles draußen sein.
dann neue federn rein, öl oben drauf und zu gemacht, vielleicht nicht gerade der richtige weg (kenn halt keinen anderen) aber funktioniert einwandfrei
Verfasst: 08.09.2008, 09:44
von georggustonj
progressive Wirth Gabelfedern habe ich mir jetzt auch bestellt ,werde auch anderes gabelöl holen, und werde auch das zentralfederbein einstellen lassen, denn mit 104kg sackt ja meine serienmässig reichlich zusammen::)) und ich hoff dass das jetzt nicht mehr der fall sein wird...
ps. habe gute (neue),faire moto-werkstatt hier bei uns entdeckt!! in eltville am rhein 65399
www.moto-roth.de
Verfasst: 11.09.2008, 20:28
von Manuel_W
Hi Leute
heute sind meine Gabelfedern gekommen, welche ich natürlich gleich eingebaut habe.
Das Gabelöl wollte ich auch gleich wechseln,
doch ich komme gerade mit den Ölfüllmengen voll ins schleudern.
Wieviel gehört in eine KLR650A wirklich rein, wenn man prog.Wirth-Gabelfedern verbaut?
WHB sagt 420+/- 4ccm je Holm und 190+/- 2mm Ölstand
der Händler bei dem ich die Gabelfedern bestellt habe sagt
335ccm je Holm und 160mm Luftkammer.
Gruß und Danke
Manuel