Nochmal anspringen, Kaltstart
Verfasst: 22.09.2008, 20:42
Hallo Leute, habe das forum zum Thema durchforstet und nicht nur die Einträge vor mir gelesen. Ich komme nicht weiter. 1989er Tengai offen, neun Jahre Standzeit. Nach ein wenig Arbeit und Studium hier im Forum Vollabnahme geschafft und die KLR läuft super- wenn sie anspringt.
War sie an ist es kein Problem tagsüber zu starten, aber am nächsten Morgen- nix. Ich habe folgendes probiert: vor dem Starten mit eingelegtem Gang bewegen. keine Verbesserung. Zur Spritproblematik: habe drei verschiedene externe Filter ausprobiert , Benzinhahndichtung von Louis neu und die Schwimmerkammer täglich (im Ernst!) gesäubert und nochmal die Düsen durchgeblasen. Den Vergaser habe ich vor Inbetriebnahme zerlegt und ultraschallgereinigt. Nächster Verdächtiger: Kaltstarteinrichtung, der chokezug ist ok. und wenn sie anspringt läuft sie mit 4000 U/min und lässt sich auch sofort runterregeln.
Dann glaubte ich an ein Elektrikproblem auch wenn "chef" mir bei meiner ersten Anfrage mitgeteilt hat, Elektrikprobleme sind selten. Diodenschalter überbrückt (vorher Kupplunks und Ständerschalter), dann habe ich das Kabel vom Leerlaufschalter direkt auf Masse gelegt weil es hier mit diesem dritten Sicherungskreis auch Probleme geben kann mit der Massemeldung an die CDI. Ohne Erfolg. Die Batterie ist super. Ich kann orgeln und orgeln, sie ist auch neu (die Batterie).
Mittlerweile denk ich mir ja der Motor bekommt immer noch zu wenig sprit beim Startvorgang, denn vorhin ist sie nach ca. 6x10 sec. Orgeln fast gekommen und beim nächsten Startversuch und ganz wenig Gas war sie da. Kerze und Stecker sind neu, zündspule ? Das Kerzenbild war immer eher hell und Daher habe ich bei meinen täglichen Vergaserübungen schrittweise die Gemischschraube weiter herausgedreht von anfangs 2,5 Umdrehungen auf jetzt 3, da ich immer glaubte das Gemisch ist zu mager. Da ich morgens mit der KLR zur Arbeit bin und das Ding laufen sollte, habe ich mehrfach einen kleinen Sprühstoß Bremsenreiniger in den Luftansaugkanal gegeben und Brrrrrm!!
Jetztzustand: neuer Benzinfilter zur Hälfte gefüllt, wenn ich meinen Benzinhahn öffne läuft sprit nach und nach einiger Zeit ist die Schwimmerkammer voll, bzw über und läuft sprit läuft unten raus. wenn ich den Anlasser betätige saugt der Unterdruck den Sprit sichtbar an. Aber sie springt nicht an. Wenn sie läuft dann sauber und rund, nimmt gas willig in allen Lagen an, auch im Leerlauf, wenn sie warm ist läuft sie Tacho 170. Gibts sowas bei falschem Ventilspiel? Was kanns noch sein? Leider habe ich immer noch kein WHB, gibts noch was zu Säubern oder Einzustellen an der Kaltstartmechanik. Vielen Dank im Voraus - grüsse franneck
War sie an ist es kein Problem tagsüber zu starten, aber am nächsten Morgen- nix. Ich habe folgendes probiert: vor dem Starten mit eingelegtem Gang bewegen. keine Verbesserung. Zur Spritproblematik: habe drei verschiedene externe Filter ausprobiert , Benzinhahndichtung von Louis neu und die Schwimmerkammer täglich (im Ernst!) gesäubert und nochmal die Düsen durchgeblasen. Den Vergaser habe ich vor Inbetriebnahme zerlegt und ultraschallgereinigt. Nächster Verdächtiger: Kaltstarteinrichtung, der chokezug ist ok. und wenn sie anspringt läuft sie mit 4000 U/min und lässt sich auch sofort runterregeln.
Dann glaubte ich an ein Elektrikproblem auch wenn "chef" mir bei meiner ersten Anfrage mitgeteilt hat, Elektrikprobleme sind selten. Diodenschalter überbrückt (vorher Kupplunks und Ständerschalter), dann habe ich das Kabel vom Leerlaufschalter direkt auf Masse gelegt weil es hier mit diesem dritten Sicherungskreis auch Probleme geben kann mit der Massemeldung an die CDI. Ohne Erfolg. Die Batterie ist super. Ich kann orgeln und orgeln, sie ist auch neu (die Batterie).
Mittlerweile denk ich mir ja der Motor bekommt immer noch zu wenig sprit beim Startvorgang, denn vorhin ist sie nach ca. 6x10 sec. Orgeln fast gekommen und beim nächsten Startversuch und ganz wenig Gas war sie da. Kerze und Stecker sind neu, zündspule ? Das Kerzenbild war immer eher hell und Daher habe ich bei meinen täglichen Vergaserübungen schrittweise die Gemischschraube weiter herausgedreht von anfangs 2,5 Umdrehungen auf jetzt 3, da ich immer glaubte das Gemisch ist zu mager. Da ich morgens mit der KLR zur Arbeit bin und das Ding laufen sollte, habe ich mehrfach einen kleinen Sprühstoß Bremsenreiniger in den Luftansaugkanal gegeben und Brrrrrm!!
Jetztzustand: neuer Benzinfilter zur Hälfte gefüllt, wenn ich meinen Benzinhahn öffne läuft sprit nach und nach einiger Zeit ist die Schwimmerkammer voll, bzw über und läuft sprit läuft unten raus. wenn ich den Anlasser betätige saugt der Unterdruck den Sprit sichtbar an. Aber sie springt nicht an. Wenn sie läuft dann sauber und rund, nimmt gas willig in allen Lagen an, auch im Leerlauf, wenn sie warm ist läuft sie Tacho 170. Gibts sowas bei falschem Ventilspiel? Was kanns noch sein? Leider habe ich immer noch kein WHB, gibts noch was zu Säubern oder Einzustellen an der Kaltstartmechanik. Vielen Dank im Voraus - grüsse franneck