Seite 1 von 1

Spiel am Antriebsritzel-Kettenrad

Verfasst: 20.01.2009, 15:05
von gerold
Hab ein Problem, wollte heute die Kette pflegen und habe festgestellt, daß das vordere Kettenrad Spiel auf dem Antriebsritzel hat. Das Kettenrad wird ja nur durch die 2 Schrauben über das ovale Blech gesichert. Das Kettenrad läßt sich auch leicht schräg bewegen.
Frage nun, ist ein Spiel normal, oder muß das Kettenrad gewechselt werden?
Danke im voraus für Euren Rat,
gerold

Verfasst: 20.01.2009, 16:05
von Chef
KLR 650 A BJ '87/'88 gehe ich mal davon aus!?

- Ist normal. Im Gegensatz zu anderen Modellen hat da das Ritzel etwas "mehr" Spiel. Das Ritzel darf sich auf der Antriebswelle auch etwas bewegen.
Allerdings auch nicht soooo viel.

Schätze, Axialspiel von 1-2mm sind noch ok.

Kommt auch auf die Laufleistung an. Ja höher desto ausgelutschter ist die Verzahnung auf der Antriebswelle.
Obwohl die ja gehärtet ist und grundsätzlich nicht einlaufen dürfte. :gruebel: Aber manche kriegen die ja auch rund! :eek:

Mal mit 'nem neuen Ritzel gegenprüfen - dann weisse bescheid :wink:


Gruß Chef

Verfasst: 20.01.2009, 16:30
von gerold
Stimmt, KLR650A bj. 89
Ich weiß allerdings nicht wann das Kettenrad mal erneuert wurde, Verzahnung scheint noch ok.
Bin aber dann erstmal beruhigt.
Danke für die schnelle Antwort.
gerold

Verfasst: 15.02.2009, 14:53
von Manuel_W
Hi Leute
Habe beim Ausbau meiner Schwinge auch festgestellt, dass mein Ritzel wackelt.
Habe auch BJ1988 und über 70Tkm,...
Vermute es liegt an der Sicherungsscheibe, da diese böse Einlaufspuren hat, aber wo bekomme ich die neu her?
Nur beim Kawa-Händler oder kennt jemand eine günstigere Bezugsquelle?

Ich müsste das Teil mal noch richtig sauber machen, aber ich denke im rechten Bereich sieht man es auch so:

Bild

Gruß Manuel

Verfasst: 15.02.2009, 17:42
von Chef
Ich glaub' kaum, dass das Ding beim Händler so teuer sein wird.
Aber nachfragen hilft.

Wenn's meins wär - ich würd's wieder einbauen.

Wie viel Spiel müsste die Kette haben, dass das Ritzel tatsächlich von der Welle rutschen kann :roll:
Das Risiko sehe ich eher als gering.

Als ich meine damals gekauft habe, hat das Teil sogar ganz gefehlt - und ich bin auch heil nach Hause gekommen.
Hab' mir dann eins beim Händler besorgt. Ich glaub das hat 'n paar Mark gekostet. :wink:


Gruß Chef

Verfasst: 16.02.2009, 12:13
von gerold
die sicherungsplatte sah bei mir auch so aus. mit diesen einkerbungen. kostet bei kawa 7.5 eu. nach austausch war das axialspiel deutlich geringer. sicherungslack ist wichtig für die 2 schrauben.
grüsse
gerold

Verfasst: 04.03.2009, 21:15
von Manuel_W
Abend so von mir mal ein kleines Update:
Habe den Ritzelsichrungsring erneuert (habe 7Euro für 2Stk. bezahlt, hat mich voll umgehauen :eek: )

Spiel ist geringer geworden, kommt mir aber immernoch zu hoch vor, vermutlich ist die Verzahnung auf der Getriebewelle auch nichtmehr die beste.
Bin am überlegen, ob ich meinem Cousin mal das Muster gebe, damit er mir eine dickere Sicherungsscheibe macht.
Jetzt kommt sicherlich "das Spiel juckt ned" :loldev:
aber ich kann sowas lottriges ned sehen, ist wohl beruflich bedingt :lupe: :tanz:

Gruß Manuel

Verfasst: 04.03.2009, 22:02
von P-Freak
wackelt denn das antriebsritzel?? wenn nicht alles so lassen wie es ist!!!!!!!!!!

Verfasst: 05.03.2009, 08:08
von Rattfield
das ding muss spiel haben sonst bruchgefahr. wenn die verzahnung von der abtriebswelle kaputt ist, ist der motor schrott. daher würde ich nicht an 7 euro für son blödes sicherungsblech sparen.

Sicherungsblech defekt

Verfasst: 02.08.2009, 16:58
von franneck66
Hallo, meine Tengai stand jetzt urlaubsbedingt länger auf der Seite. Beim Losfahren wurds laut und ich dachte erst die Kinder hätten was auf die Kette gelegt und das würde jetzt hinter der Ritzelabdeckung arbeiten. Die Abdeckung runtergenommen und schöne Laufspuren an der unteren der inneren drei Schraubenköpfe der Ritzelabdeckung. Mein Ritzel konnte ich sehr weit nach außen abziehen, da die Kerben im Sicherungsblech auf 1/4 nicht mehr vorhanden sind und die restlichen sehr mitgenommen sind. Ich habe das Ritzel runtergenommen und verkehrtherum auf die Getriebeausgangswelle geschoben. In beiden Positionen ist der Sitz auf der Welle gut, es sind auch keine Spuren an der Welle selbst zu erkennen. Wer hat sowas schonmal gehabt oder andere Abnutzungserscheinungen an dieser Ritzelsicherung? Meine erste Idee wer auch das Blech zu hinterlegen um eine spielfereie Montage zu gewährleisten. Rattfield und Chef schreiben, dass ein wenig Spiel seien muss - wieviel dürfen es denn bei einer 89er Tengai B denn sein?
Werde Morgen bei Kawa Ersatz ordern.

Mir fällt gerade ein, dass Rattfiled meine Kette nachgespannt hat, bzw. die Hinterradposition auf beiden Seiten gleich eingestellt hat nach der Doo Operation (nochmals Danke!). Durch die zu geringe Kettenspannung könnte das Ritzel auf der Welle in Axialrichtung ein wenig gewandert sein und so das Sicherungsblech "vearbeitet" haben? Gute Theorie oder Blödsinn? Am liebsten wär mir ihr würdet mir schreiben, das ist völlig normal denn ich frage mich natürlich weshalb sowas passiert.
Grüße Franneck