Freunde des dicken Kolbens
Im Moment ist es für mich kein Thema. Meine KLR ist in einem sehr guten Zustand. Wenn ich mit dem Umbau durch bin gibts Bilder. In meiner Garage steht noch eine 600er Fazer mit 12.000 KM, die aber meine Frau normalerweise fährt.
Aber was dann ??? Die KLR werd ich nie verkaufen. Die bekommt ihren Altersruhestand in meinem Wohnzimmer. Aber was soll man dann fahren ?
Ne Ninja oder den meist verkauften und hässlichsten Alptraum aller Zeiten ne BMW GS

. Ne VARADERO, das ist doch auch nur ein Reisbecher zum Aufrechtsitzen. KTM - ob LC4 oder LC8 - sackteuer und ab dem dritten Jahr gibts mehr zu basteln, als zu fahren.
Wir stehen alle auf individuelle Mopeds. Der eine steht auf Schlamm, der andere auf Chom. Gebastelt wird aber immer. Wenn ich in die Garage gehe, dann sind dort Schraubenschlüssel, Imbusschlüssel, Schraubenzieher, Hämmer und Zangen. Wenn ich dort einen Laptop brauche, dann höre ich auf
Eine KLR aus USA ist sicherlich aufwendig und nicht ganz billig. ABER: Liste 5.599 US-D > 4.352,75 € (Zahlen von Matthes), kaufen wir clever für 4.000 € und hängen nochmal 3 bis 4T€ rein, dann sind wir immernoch von all den Moped die oben genannt wurden reichlich entfernt. Jede von denen kostet über 10.000€ (ausser LC4)
Und mit einer KLR - Bj. 2009 oder 20010 bist du überall ganz weit vorne
Heute habe ich im Forum eine Suche gesehen: Nach 24 Jahren such ich einen Motor. Das kann dir bei einer BMW GS nicht passieren

. Da fährt da schon lange nichts mehr, weil die Elektronik das Teil schon Jahre zuvor stillgelegt hat

. Selbst wenn so eine US-KLR 8.000€ kosten würde. Bekomme ich ich für 15.000 € von BMW mehr für fast den doppelten Preis.
SICHER NICHT !!!
Das sind alles Mopeds, bei denen eine technische Panne auf dem Abschlepper endet. Wir können mit einer handvoll Werkzeug unsere KLR auf jedem Parkplatz zerlegen und wieder zusammen bauen. Unser Fehlerspeicher ist wesentlich kleiner und wir haben ihn im Hinterkopf
Ich bin jetzt 46 Jahre alt und habe nicht vor irrgendwann im Sumpf der BMW-GS Fahrer zu enden. Für eine neue und EU-angepasste US-KLR sind 8.000 € (mal so geschätz) viel Geld. Aber wenn man über all das mal nachdenkt, relativiert sich der Preis schon massiv, ODER
Wie denkt Ihr darüber
