Seite 1 von 4
Rally Verkleidung für KLR 650 C, wer weiß woher?
Verfasst: 07.05.2009, 21:44
von Doc
Hallo Leute,
ich möchte eine Rally KLR aufbauen und bin auf der Suche nach einer Rally Verkleidung. Hat jemand eine Ahnung wo man sowas bekommen kann? AG, TT und OTR haben nichts für Kawa.
Beispiele findet ihr unter dirk-richartz.fotoalbum-medion.de
Beste Grüße
Dirk
Verfasst: 07.05.2009, 21:47
von KAWA
Schöne Photos!!!

Verfasst: 07.05.2009, 21:49
von Matthes
Das sind die Dakar-KLRs vom letzten oder vorletzten Jahr.
Das ist schon ein etwas größerer Umbau.
Ich glaube, so etwas bekommst Du nicht zu kaufen.
Jedenfalls nicht von der Stange.
Die Tanks sind sicher ebenfalls handgemacht.
Das Team war jedenfalls aus den Niederlanden.
Ich suche ja schon eine Weile eine Lampenverkleidung, um an einer höheren Verkleidung zu basteln, die so in etwa rallyemäßig sein soll.
Aber bei EBAY kommt gerade keine Lampenmaske.

Verfasst: 07.05.2009, 21:59
von Doc
Hmm...
aber zumindest Bild 2 kann keine WerksKAWA sein. Da sind Serien Enduroreifen drauf. Und die Federwege sehen auch eher normal aus.
Bei Bild 2 finde ich Tank und Verkleidung wirklich gut.
Ggf. Acerbis Tank kaufen und Verkleidung im Selbstbau anpassen.
Hmm mal sehen. Vielleicht hat ja doch jemand eine Idee.
Gruß
Dirk
Verfasst: 07.05.2009, 22:05
von Matthes
Das hier war das Dakar Team.
http://www.teamgreendakar.nl
Aber eine Anbindung der Verkleidung an den Acerbistank wird sicher schwer.
Der Acerbistank ist recht wackelig bzw. vibriert er doch stark.
Aber ich würde gerne mit entwerfen.
Kennst Du Dich mit GFK-Bearbeitung aus ?
Verfasst: 07.05.2009, 22:19
von Matthes
Verfasst: 07.05.2009, 22:57
von Doc
Hi Mattes,
also die Phoenix Twin ist schon nicht so schlecht. Allerdings noch nicht ganz das was mit vorschwebt.
Ausserdem sollte ein 23Ltr. Acerbis Tank noch passen und dann an einer KLR C nicht A.
Schön wäre auch wenn die Verkleidung irgendwie mit dem Tank abschliesst so als würde sie zusammen gehören. Nur eine Frontmaske gibt es universal auch von AQ und OTR.
Mann mann mann... für Yamaha und Honda kriegste das Zeugs an jeder Ecke. Aber Kawa!!
Ich will aber keine Honda oder Yamaha. Bin seit meinem 20ten Kawa geschädigt.
Ich kenn mich persönlich nicht mit GFK Arbeiten aus. Aber ich kann da ggf. jemanden der mir helfen könnte. Aber alles zu seiner Zeit.
Erst muss die Tengai fertig werden und dann geh ich an das nächste Projekt.
Vielen Dank für die Links. Da muss ich morgen auch erst mal ein wenig lesen. :-)
Ich wünsch Dir einen schönen Abend
Gruß
Dirk
Verfasst: 07.05.2009, 23:08
von Thomas Laufer
Steckt für mich so was von allem drin. Die Lampen bei den NLlern sehen für mich nach Varadero aus und die anderen Bilder stelle ich mir in Orange vor und dann wird’s ne LC8.
Ich kenn einige Leute, die bauen Boote aus GFK. Die haben früher Käfer-Tuning gemacht. So mit Porsche-Turbo-Heckspoiler, Kunststoff-Kotflügel,… Ist sackteuer, aber die bauen dir was du willst. Die nehmen auch Muster von Teilen und bauen sie individuell weiter. Den Scheinwerferblock von einer Varadero und die Flanken an die KLR und den Spezialtank angepasst. Ein Rallye-Cockpit aus der KTM-Ecke, spachteln, schleifen und ne Musterform machen. Und schon passt das.
Aber da steckt richtig Arbeit drin, weil alles aufeinander angepasst wurde. Da ist nichts von der Stange. Wenn man die Form hat, ist das mit GFK relativ einfach zu machen. Aber bis man die passend hat, … :freude: :smilingplanet: :freude:
Aber auf der Seite war ein Impressum:
Dirk Richartz
di.rich@web.de
Also Doc – Fragen kostet nichts

Verfasst: 07.05.2009, 23:27
von Chef
Ich glaub' das ist der Doc
Oder nicht?
Ja genau so soll meine Rally-KLR auch mal aussehen.
Genau das will ich mir seit 10 Jahren auch schon spachteln....
Wenn ihr voran kommt - meldet euch. Ich hätte an der Rally-Verleidung
auch dickes Interesse.
Einfach geil!!!!!
Gruß Chef
Verfasst: 08.05.2009, 05:49
von Matthes
An der C sind die Umbauten aber umfangreicher, da der Scheinwerfer an der Gabel hänt und somit mitschwenkt.
Da wird es schwer mit einer Rallyeverkleidung, die bis zu Tank reicht.
Da musst auf jeden Fall auf starre Verkleidung umgebaut werden. Also irgendwie am Rahmen befestigen.