Seite 1 von 2

Hauptständer

Verfasst: 16.05.2009, 22:20
von Manuel_W
Abend Leute
haut mich voll um, habe in der Suche noch nichts zum Thema Haupständer gefunden,... :lol:

So zum Thema:
Möchte meiner KLR nen Haupständer gönnen, da der Seitenständer oftmals einen etwas wackeligen Eindruck macht.

Meine Maschine ist Baujahr 1988 und wenn ich so suche komme ich in der Bucht meistens nur auf Hauptständer
für Maschinen mit Baujahr 1994-2003 oder 1994-1999,
nur ein Anbieter schreibt nichts vom Baujahr (SW-MoTech Ständer)
kann mir jemand sagen, ob auch die anderen Ständer passen?
Hängt die Baujahrbegrenzung irgendwie mit der ABE zusammen oder hat sich mal am Rahmen was geändert,
dass die Haupständer bei älteren Maschinen nicht passen?

Gruß Manuel

Verfasst: 16.05.2009, 23:42
von Chef
Der SW-MoTech dürfte nur für die C sein.

Ich glaub', früher gab's mal einen von Five-Stars für die A.
Bin aber nicht sicher.
Frag' mal den Skinner. Der hat einen HS an seiner A.

Ansonsten bist Du auf ebay angewiesen.
Es sei denn, es gibt Jemandem im Forum, der seinen von 'ner A verkaufen will.

Bei entsprechendem Preis nehm' ich dann auch einen.... :D


Gruß Chef

Verfasst: 17.05.2009, 16:11
von Frank (KLR650A)
Hi,

habe noch einen hs für die a.


gruß

Verfasst: 17.05.2009, 18:06
von Chef
Wat soller denn kosten?
Und viel schlimmer: was wiegt der denn?

@Manuel W
Willst Du den HS von KLR650A?


Gruß Chef

Verfasst: 17.05.2009, 18:57
von Frank (KLR650A)
Hallo Chef,

erist schon ziemlich schwer... denke mal 3-4 Kg. Er hat auch 2 Dellen wo er anliegt, wenn er ausgeklappt ist.

Also keine gute Ware.

Gruß

Verfasst: 17.05.2009, 19:11
von Chef
Na dann danke. :)

Da wäre das Port wohl teurer :wink: :lol:

Find's aber gut, dass Du das Ding anständig beschreibst und klar sagst, was Sache ist. :gut:


Gruß Chef

Verfasst: 17.05.2009, 19:28
von Frank (KLR650A)
Hallo Chef,

ist doch Ehrensache. Lieber so, als Streß im Forum.

Gruß

Verfasst: 17.05.2009, 19:34
von schlingelchen
Wozu braucht man den denn :lol:

Die Kiste soll rollen :razz:

Verfasst: 18.05.2009, 19:38
von Manuel_W
schlingelchen hat geschrieben:Wozu braucht man den denn :lol:

Die Kiste soll rollen :razz:
Und betanken lässt dich von nem Tanklastzug wärend der Fahrt wie :respekt:

Verfasst: 19.05.2009, 02:16
von Thomas Laufer
Na da kann ich doch was zu sagen:

Ich hab unter meiner C einen SW-MT hängen. Nach einem Sommer waren folgende Modifikationen fällig:

1. Das Teil wird zwischen Rahmen und Rastenträger mit einer Aufnahmeplatte angebaut. Leider kaufen die Kawa-Leute ihre Schrauben bei RAMA :cry: . Durch den längeren Hebel auf die Schrauben wurden die immer wieder krumm. Also einmal rundum mit der Schweißmaschine und die Schrauben als Simulation locker einsetzten > Passt !!! Hat der Chef beim Treffen in Hockenheim mit Verwunderung auch festgestellt.

2. Das Teil wurde einfach krumm. Also wieder ab damit. Hierzu muss man die eine Aufnahmeplatte mit einer 1mm Trennscheibe aufmachen, so dass der Ständer nach unten raus geht. Zum Einbau eine Scheibe drehen, die so eingepasst wird, dass der Druck auf der Aufnahmeplatte liegt. Anpassen - Markieren - Bohren - Gewinde schneiden (M6) - Perfekt. Dann hält die Scheibe nur den Ständer und sonst kommt da kein Druck drauf. Den ausgebauten Ständer richten (Schraubstock und dicker Hammer) und in dem gefährdeten Bereich ein L-Profil (15mm) einschweißen – blank machen – Farbe drauf.

Is schon spät – Auf Wunsch gibt´s Bilder.

Ist ein bisschen Aufwand, aber recht einfach zu machen und lohnt auf jeden Fall. Ob Beladen, Ölkontrolle, Kette schmieren, putzen, zum Schrauben, … ich wollte einen Hauptständer nicht missen. In der heimischen Garage kann man sich da weiter helfen. Aber Unterwegs ist bei einem Defekt so ein Hauptständer sicherlich Gold wert.

Der SW-MT hat noch einen Vorteil. Es geht eine Strebe unten quer rüber. Das kostet etwas Bodenfreiheit. Matthes fand das nicht so gut. Aber diese Strebe verläuft unter der Aufnahme des Federbeins. Ich brauche die Bodenfreiheit höchst selten, aber wenn ist es mir lieber, ich setzt auf dem Ständer auf, als auf der Federbeinaufnahme.