Seite 1 von 1

Spezialwerkzeuge für Kettensatzwechsel ???

Verfasst: 01.06.2009, 14:55
von Neotoxin
Tagchen.

Ich melde mich hier heute zum ersten mal.
<img>

Ich muss an meiner KLR650c den Kettensatz wechseln. Wird wohl Zeit....Grenzwert erreicht.
Kettensatz hab ich schon (von Regina).
Ich habe hier schon rausgelesen, dass man auf jeden Fall zu zweit sein sollte.
Brauche ich dafür Spezialwerkzeug, oder reicht der Durchschnitts-Werkzeugkasten ???
Und im Werkstatthandbucgh steht was von erneuern der Kettenradsicherungsscheibe. Muss das, oder kann man die Alte noch mal nehmen ?
Danke an alle schon mal im Vorraus...!!!
:D

Verfasst: 01.06.2009, 15:19
von Matthes
Wenn Du ein Kettentrenn- und Nietwerkzeug im normalen Werkzeugkasten hast, dann wird es wohl funktionieren.

Sicher kann man das auch mit etwas Improvisationstalent mit einer Flex oder Feile erledigen.

Ansonsten würde mir nicht einfallen, was man für Spezialwerkzeuge brauchen könnte.

Verfasst: 01.06.2009, 15:58
von Chef
:eek: Zu zweit muss man da sein :?:

Oh je, was hätte da all die Jahre passieren können, wenn ich den Kettensatzwechsel immer alleine gemacht hab' :oops:

Spaß beiseite:
Ich habe auch lange Zeit die alte Kette mit der Flex aufgetrennt.
Dann Ritzel gewechselt (vor dem Abnehmen der Kette Lösen!), Hinterrad ausgebaut, Kettenrad gewechselt, HR wieder eingebaut, neue Kette aufgezogen, Nietschloss mit Hammer und einem Körner vernietet.
Hat auch gehalten.

Wenn man vor hat, das öfters zu machen, empfielt sich das von Matthes angesprochene Kettentrenn- und Nietwerkzeug.
Die Dinger sind heute nicht mehr so teuer.
Achtung:
Es gibt für DID und Regina-Ketten wohl verschiedene Werkzeuge.

Was meinst Du mit Kettenradsicherungscheibe? Das Blech am Ritzel?
Kannst Du nochmal nehmen - aber bieg's an einer noch nicht gebogenen Stelle um! Sonst bricht das vielleicht.


Gruß Chef

Verfasst: 01.06.2009, 20:46
von Neotoxin
Aha....ihr trennt also die Ketten auf ???

Ich hab ja ne Endloskette gekauft...müsste ich da nicht eigentlich die Schwinge ausbauen ??? Deshalb auch der "zweite" Mann...!!!
Was ist denn da wohl einfacher ???

Und ist so ein Kettenschloss nicht auch immer ein Schwachpunkt in der Kette ???

Verfasst: 02.06.2009, 17:49
von matzeM
hi

1. Jap trennen aber wegen Punkt 2 muss das ja nicht passieren

2. Jap Schwinge raus. Bei der Enduro machbar , aber nervig. Bei manchen Sportlern sogar unmöglich.

3. Richtig vernietet macht das Kettenschloss bis zum bitteren Ende der Kette keinerlei Probleme.

Verfasst: 03.06.2009, 21:23
von muellerfr
Hab vor 2 Wochen den Kettensatz + Schleifschutz an der Schwinge erneuert. Spezialwerkzeug hab ich keins gebraucht und war alleine.
Hab allerdings nen Hauptständer da gehts einfacher.
Hab dann noch alle Schwingenlager + Lager des Umlenkhebels vom Federbein gefettet. Absolut zu empfehlen da die orginal Fettfüllung nicht so toll ist (In einem Rillenlager war fast kein Fett mehr)

Verfasst: 04.06.2009, 18:37
von Uli
Also ich verniet da gar nix,sondern benutze ein ganz normales Kettenschloss.
In der Leistungsliga,inder sich unsre KLR bewegt iss das überhaupt kein Problem,und ich kann auch leichter mal'n andres Kettenblatt,oder Ritzel draufziehn.
Gruss Uli :)

Verfasst: 07.06.2009, 02:08
von Flauschi
Würde immer wieder eine Endloskette raufziehen.
Falls es das erste mal ist, brauchst Du wahrscheinlich schon einen zweiten Mann, einen Durchtreiber (oder wie das Dingen heißt), nen großen hammer und ein bisschen Fett zum Achsenschmieren dabei schadet wahrscheinlich auch nicht (Kettensatzwechsel war bei mir der Punkt, an dem ich - wegen der pfurztrockenen Schwingenachse - das Vertrauen in Inspektionen verloren habe und meine Sachen lieber selbst gemacht und geschmiert habe).

Ansonsten aber absolut kein Problem, solange Du nen Montageständer oder ähnliches hast.
(Hab dazu immer noch das Motorrad an nem Dachbalken vom Carport vertäut, damit's nicht runterpurzelt.) :wink: