so
Rückenprotektoren : es gibt Einlagen für Jacken und Co , die man gleich weg lassen kann , da diese die unteren Wirbel überhaupt nicht schützen.
Dann gibt es einfach Protekotren wir der Dainese Wave , der fast bis zum Steißbein runter geht. Gehalten wird dieser durch 2 Träger (wie bei nem Rucksack) und nem angenähten Nierengurt. Spürt man nach kurzer Eingewöhnung kaum. Eigentlich aber nur unter Leder zu empfehlen , da er dort kaum verutschen kann.
Zuletzt gibt es noch Westen (büse zb.), die ich persönlich etwas übertrieben finde , die wie ein kompleter Panzer sind. Sollen sich aber auch ganz angenhem tragen lassen und beiten logischerweise den besten Schutz.
Die Höcker (meist aufm Leder) dienen mehr oder weniger dem Nackenschutz. Fragt mich nicht wie geanu das funktioniert , aber bei ner Rutschpartie mit sagen wir mal 120 in Richtung Kiesbeet , schleift man so nicht an der Helmkannte (wäre nicht ganz so toll) sondern eher über den Hubel aufm Kreuz. Entlastung der Nackenwirbel und bei nem Absatz , Unebenheiten oder was ähnlichem hakt man dadurch wohl eher nicht ein , was ja sehr schmerzhaft wäre.
Ich persönlich fahre :
Mille : Leder (Harro -Einteiler) , Sidi Stiefel , Rückenprotektor , Ixs Handshuhe , Suomyhelm ...
Enduro : verschiedene Textiljacken , Schuberth S1 , mal Jeans mal Textilhosen , günstige Boots.
Für Fahrten im Alltag verzichte ich meist auf volle Schutzausrüstung. Der Sicherheitswahn ist ja nicht mehr normal ... (ja ich hatte schon eiderntes Schienbein und Knie , dennoch). Für Endurotouren Textilanzug , im Supersportbereich (gibts nur Vollgas) meist in kompletter Montur.
Achja ich war Erstehelfer(mal wieder) bei nem Unfall : die voraus fahrende Person ist weggerutscht (kein Protektor), die dahinter : Bremse zu und hinterher. (Häufiger "Anfängerfehler" - dem Vordermann aufs Heck starren. Man fährt zwangsläufig rein oder hinterher wenn was passiert). Die Ende von der Geschichte ist , dass die vorraus fahrende Person am Straßenrand lag , das Bike ins Kreuz bekam , zwar ansprechbar war , aber man sie vor Schmerzen aus der Rückenregion nicht bewegen oder auch nur auf der Schutzkleidung anfassen konnte ... Hats glaub aber gut überstanden und fährt heut was gemütlicheres wenn ich mich nicht irre. Am nächsten Tag hab ich 130 Euro für nen Protektor gezahlt.
