Reifengröße hinten 120/90 oder 130/80???
Reifengröße hinten 120/90 oder 130/80???
Hallo zusammen,
da bald meine Reifen ihre Verschleißgrenze erreicht haben, wollte ich nachfragen, welche Reifengröße sich für den Metzler Tourance besser eignet auf dem Hinterrad?
Also ich war mit dem normalen 120/90 immer zufrieden, warum sollte man auf einen 130/80 wechseln, bzw. macht es überhaupt einen Sinn?
Gibts einen Vorteil?
Also um so schmäler, um so besser ists doch mit dem einlenken in Kurven und so viel Power hat ja die KLR auch nicht das sie die Leistung nicht mit nem 120er auf die Straße bringt, oder ists einfach wegen der Optik?
Gruß
da bald meine Reifen ihre Verschleißgrenze erreicht haben, wollte ich nachfragen, welche Reifengröße sich für den Metzler Tourance besser eignet auf dem Hinterrad?
Also ich war mit dem normalen 120/90 immer zufrieden, warum sollte man auf einen 130/80 wechseln, bzw. macht es überhaupt einen Sinn?
Gibts einen Vorteil?
Also um so schmäler, um so besser ists doch mit dem einlenken in Kurven und so viel Power hat ja die KLR auch nicht das sie die Leistung nicht mit nem 120er auf die Straße bringt, oder ists einfach wegen der Optik?
Gruß
Optik =)
Mehr Grip hast du nicht und auch verändert sich an der Kurvenlage nichts!
Also ist es im Prinzip egal! Ich fahr den 130ger Metztler und bin sehr zufrieden!
Mehr Grip hast du nicht und auch verändert sich an der Kurvenlage nichts!
Also ist es im Prinzip egal! Ich fahr den 130ger Metztler und bin sehr zufrieden!
zu meinen Bildern
http://www.bilder.klr650.de/
Tuning:
- schwarz/metallic Lackierung
- Wirth-Gabelfedern
- Extrem Heck-Höherlegung
- Mini-Blinker
- Marving Amacal Endtopf
- K&N Luffi
- K&N Ölfilter
stolz drauf
Bereifung:
Metzler Tourance - 130iger
http://www.bilder.klr650.de/
Tuning:
- schwarz/metallic Lackierung
- Wirth-Gabelfedern
- Extrem Heck-Höherlegung
- Mini-Blinker
- Marving Amacal Endtopf
- K&N Luffi
- K&N Ölfilter

Bereifung:
Metzler Tourance - 130iger
Bei Strassenbereifung würd ich den 130er vorziehn,schon allein wegen der besseren Verfügbarkeit,und meisst auch dem günstigeren Preis.
Falls du vor hast durchs Gelände zu brettern iss allerdings meiner Erfahrung nach der 120er vorzuziehn-kommste ach einfacher durch die Spurrillen der vorfahrenden Dickschiffe durch
Gruss Uli
Falls du vor hast durchs Gelände zu brettern iss allerdings meiner Erfahrung nach der 120er vorzuziehn-kommste ach einfacher durch die Spurrillen der vorfahrenden Dickschiffe durch
Gruss Uli
Lieber reich und gesund,als arm und krank!
-
- Foreninventar
- Beiträge: 958
- Registriert: 29.06.2005, 18:06
- Wohnort: tief im Spessart
- Kontaktdaten:
Also ich hatte noch keine Probleme, einen 120er zu bekommen.
Beim C-Modell ist der ja standardmäßig drauf.
Und ich glaube sogar, dass der günstiger ist, als der 130er.
Beim C-Modell muss auch die Reifeneintragung in den Papieren geändert werden.
Und da reicht es nicht, wenn man eine Freigabe des Reifenherstellers vorlegt, sondern auch Kawasaki muss seine Freigabe erteilen.
So ist es mir ergangen, weil ich den 130er drauf hatte.
Beim C-Modell ist der ja standardmäßig drauf.
Und ich glaube sogar, dass der günstiger ist, als der 130er.
Beim C-Modell muss auch die Reifeneintragung in den Papieren geändert werden.
Und da reicht es nicht, wenn man eine Freigabe des Reifenherstellers vorlegt, sondern auch Kawasaki muss seine Freigabe erteilen.
So ist es mir ergangen, weil ich den 130er drauf hatte.
ok: der tourance ist nicht der schlechteste reifen, aber ab 4000km war bei mir immer schluß mit lustig da war er nähmlich so gut wie abgefahren.und beim vorderreifen waren es auch nur ca 1500- 2000km mehr.ich persönlich finde das für einen reifen viel zuwenig laufleistung.meine größen sind
90/90/21 und 130/80/17.
wahrscheinlich fahre ich ein reifen fressendes monster.

90/90/21 und 130/80/17.
wahrscheinlich fahre ich ein reifen fressendes monster.


Ich habe derzeit den hier im Forum nicht allzu beliebten Trailmax in der Konfektionsgröße 130 drauf. Merke aber keinen Unterschied zum 120´er. Ist bestenfalls für Optik, wobei der Unterschied da auch kaum zu erwähnen ist.
Zum Trailmax: Viele finden den ja nicht so toll. Ich kann mich nicht so recht beklagen, fahre aber auch selten in den physikalischen Grenzbereichen. Auf der Strasse hat er mich bisher nicht enttäuscht, bei Regen / Nässe fahre ich kaum.
Und im Gelände (damit meine ich eher Feldwege mit paar Pfützen) kommt er auch gut klar. Und wenn ich lese, dass andere Reifen nach paar tausend km runter sind, bin ich froh, dass ich nur alle 10000 wechseln muß.
Andreas
Zum Trailmax: Viele finden den ja nicht so toll. Ich kann mich nicht so recht beklagen, fahre aber auch selten in den physikalischen Grenzbereichen. Auf der Strasse hat er mich bisher nicht enttäuscht, bei Regen / Nässe fahre ich kaum.
Und im Gelände (damit meine ich eher Feldwege mit paar Pfützen) kommt er auch gut klar. Und wenn ich lese, dass andere Reifen nach paar tausend km runter sind, bin ich froh, dass ich nur alle 10000 wechseln muß.
Andreas
KL650C Bj. 1996 | Lenker; Räder; Hupe - alles dran