Seite 1 von 3
Acerbistank lackieren
Verfasst: 17.12.2009, 19:37
von bateez
Nachdem ich nach einem Rollerunfall so langsam wieder in Form komme, möchte ich endlich meine Klr 600 e auf die Strasse bringen. Technik ist nicht so das Problem, mich nervt nur die ausgeblichene Farbe an den Kunststoffteilen. Der Tank macht mir Sorgen, der grosse Acerbis. Der lässt ja nun mal Benzindämpfe durch. Womit muss ich den von innen versiegeln, damit ich dann "normal" lackieren kann?
Verfasst: 17.12.2009, 19:41
von Daniel
mach dir nen tollen teppich drauf, habe ich auch.
habe zwar nen blechtank, aber bei ner yamaha xt mit acerbis tank hat es auch geklappt und hält bombe.
Verfasst: 17.12.2009, 19:48
von bateez
ja, nee. Wollte das Mopped schon ein bißchen Einheitlich haben. So in Original und so. Aber bei meinem Roller überlege ich schon. . .
Verfasst: 18.12.2009, 00:31
von fam_ark
Den Acerbis Tank kannst du nicht lackieren.
Auch wenn ich grad von ner Weihnachtsfeier komm ist das die Wahrheit.
Sogar Motocrossaufkleber die ich extra hab drucken lassen werfen da Blasen!
Du kannst nur einen durchgefärbten Platiktank verwenden.
Muha, Teppich :schaf:
Verfasst: 18.12.2009, 06:28
von Daniel
Verfasst: 18.12.2009, 08:25
von fam_ark
Daniel hat geschrieben:guckst du
Okay, hat was
Haste du mal ein Detailfoto?
Verfasst: 18.12.2009, 14:08
von Daniel
kommt dieser tage, muss jetzt zur weihnachtsfeier :bindafür:

Re: Acerbistank lackieren
Verfasst: 19.12.2009, 00:15
von gpz1100ut
bateez hat geschrieben:Nachdem ich nach einem Rollerunfall so langsam wieder in Form komme, möchte ich endlich meine Klr 600 e auf die Strasse bringen. Technik ist nicht so das Problem, mich nervt nur die ausgeblichene Farbe an den Kunststoffteilen. Der Tank macht mir Sorgen, der grosse Acerbis. Der lässt ja nun mal Benzindämpfe durch. Womit muss ich den von innen versiegeln, damit ich dann "normal" lackieren kann?
Hallo,
du musst den Tank von Innen mit Kreem Rot versiegeln, dann kannst du ihn auch von außen Lackieren. Schlägt keine Blasen und auch Aufkleber halten Bombenfest.
Google mal na Kreem Rot, dort findes du Informationen und Bezugsquellen, kannst du ganz einfach selbst machen.
Also Versiegeln und dann in Wunsch Farbe lackieren.
Gruß
Jens
Verfasst: 19.12.2009, 09:19
von Rattfield
es handeltsich um einen kunststofftank. davon abgesehen ist die shice auch bei einem blechtank nicht zu empfehlen. ausser du möchtest von innen einen roten vergaser. dann würde ich aber auch gleich die passende beleuchtung einbauen

Verfasst: 19.12.2009, 16:44
von gpz1100ut
Rattfield hat geschrieben:es handeltsich um einen kunststofftank. davon abgesehen ist die shice auch bei einem blechtank nicht zu empfehlen. ausser du möchtest von innen einen roten vergaser. dann würde ich aber auch gleich die passende beleuchtung einbauen

Rattfield,
ich habe 3 Tanks mit Kreem Rot behandelt, darunter den meiner Kawasaki Z1 von 1975!! einen einer Gpz 1100 Ut, sowie meinen Acerbis Kunststofftank!!
Bei der Z1 hält der wie du sagst shice schon 6 Jahre!!!
Bei der 1100 UT 3 Jahre
und bei der KLR ist seit 2 Jahren kein Problem etc. aufgetreten. Wenn Kreem Rot so verarbeitet wird, wie es in der Anleitung steht ist dass ein Klasse Zeug. Wichtig ist ein sauberes Arbeiten nach Anleitung!!!
Wer es sich nicht zutraut, kann den Tank auch zum Versiegeln weggeben, kostet je nach Größe bis zu 180€ dafür aber mit Garantie.
Rattfield,
glaubst du eine Firma gibt dir Garantie auf eine Arbeit, wenn dass Produkt shice ist??
Gruß
Jens
Der mindest noch 30 Leute kennt, die ihre Tanks ebenfalls damit behandelt haben und seit dem keine Probleme mehr mit Rost etc. haben.