Winterzeit ist immer Bastelzeit

alles was es sonst noch an der 600er gibt
Benutzeravatar
ollymann
KLR süchtig
Beiträge: 310
Registriert: 21.10.2007, 12:52
Wohnort: Selm

Winterzeit ist immer Bastelzeit

Beitrag von ollymann »

Nach unsere letzten kleinen Ausfahrt am 24.12. werde ich mir jetzt ein wenig Zeit für meine KLR nehmen.
Das gute Stück ist wirklich noch in einem ganz guten Zustand, aber da sind einige Sachen die in diesem Winter gemacht werden müssen.

Als erstes ist da das 650er Hinterrad. Nachdem das vergangene Jahr ein Testjahr für die Scheibenbremse hinten war, soll jetzt auch dieses Rad Edelstahlspeichen bekommen.
Nachdem ich es ausgebaut hatte gingen die Probleme auch schon los. Die Befestigungsschrauben der Scheibenbremse gingen eben nicht auf Anhieb los.
Durch einen festen Schlag mit dem Hammer ging es dann doch. Bis auf zwei Schrauben, die mußte ich mit einem Körner in Drehrichtung lösen.

Die Schrauben brauch ich neu. Gibt es die nur bei Kawa, oder auch irgendwo im Zubehör?

Bild

Bild


Das nechste Projekt wird der Motor!
Ich hab mal nachgesehen, 1994 hab ich den Zylinder schleifen lassen, einen neuen Kolben eingebaut. Und der Kopf wurde überholt. Das war bei einem Kilometerstand von etwa 45000.
Kurze Zeit später hatte ich das Doohockey gewechselt. Ganz zufällig hatte ich gesehen das es gebrochen war, weil ich die Seitendeckel zum lackieren abmontiert hatte.
Vor einem Motorradurlaub nach Korsika hab ich 1999 die Dichtung der Wasserpumpe erneuert.

Seit dem läuft die KLR tadellos, und hat jetzt ungefähr 90000 Kilometer auf dem Buckel.

Ich hab jetzt vor die Motordeckel mal wieder zu lackieren, und die Kette der Ausgleichswelle soll erneuert werden.
Ich bin mal gespannt wie so eine Kette nach der Motorleistung aussieht.

Und zwar bekommt mein Motor die Deckel und Ketten von meinem Reservemoter (ca. 300000 Km gelaufen).
Und der Reservemotor wird dann irgendwann mit neuen Ketten bestückt.
Den hab ich jetzt schon mal etwas zerlegt.

Bild

Bild
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage !!!
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

Moin Dieter!

Ich hab zufällig im Louis Katalog gesehen, dass die Bremsscheibenschrauben haben. Ich glaub 6 Stück für nen 10er... Da ist bestimmt was passendes für die KLR Bremse dabei.

Wir haben gestern die Unfallkarre auseinander genommen. Jetzt stehen die nackten Rahmen im Keller und wir müssen warten bis wir sie zum strahlen und lacken geben können. Vorher wird alles geputzt und der Kleinscheiss mit der Dose gelackt.

Bild

Achja hier der Louis Link (musste zweimal öffnen)

http://www.louis.de/_1016be351475a5f6eb ... &anzeige=0
luna_4878
KLR süchtig
Beiträge: 339
Registriert: 15.01.2007, 20:03
Wohnort: Essen

Beitrag von luna_4878 »

@lowbudget ich fang die tage auch wieder an zu strahlen
und hier und da was zumachen heck u.s.w
R1.2004 cr500sm KLR600a.84sm simson.s50 Rd250
Benutzeravatar
ollymann
KLR süchtig
Beiträge: 310
Registriert: 21.10.2007, 12:52
Wohnort: Selm

Beitrag von ollymann »

Hi Tobi!
Ich werde mal im Katalog nachsehen, gute Idee!

Laß und an dem Unfallrahmen nach dem Sandstrahlen am Lenkopf doch eine Rißprüfung (Farbeindringprüfung) machen.
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage !!!
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

Nee nee, der krumme Rahmen kommt auf den Schrott... Das ist echt ne Banane. Sogar der Heckrahmen ist krumm und schief. Das muss SEHR weh getan haben.

*edit*

Christian meinste wir können zum strahlen bei dir vorbeikommen?
Achja, deine CDI hat Micha - eigentlich hatten wir dich am 24ten erwartet...
Benutzeravatar
ollymann
KLR süchtig
Beiträge: 310
Registriert: 21.10.2007, 12:52
Wohnort: Selm

Beitrag von ollymann »

Wieviel Rahmen habt Ihr denn ? :o
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage !!!
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

Einen krummen, einen geraden und zwei mit Motorrad drumherum :tach:
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

Sooo, grad aus dem Keller hochgekommen....

Haben wie angesagt etwas geputzt und den Dreck abgeschabt :lol:

Siehe hier:

Bild

Bild[/img]
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

hehe, geiles bild, fast wie in der motorrad nach dem 40.000km test.

@dieter: hab bei louis im katalog auch diese schrauben gesehen. die gibts in verscheidenen abmessungen. sind 10.9er qualität, könnte man also wohl problemlos tauschen. das maß ist ja glaube ich nicht wirklich außergewöhnlich.

@zwillinge: wir mitm auto zum christian, den kofferraum voller pilsener und strahlgut?
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
ollymann
KLR süchtig
Beiträge: 310
Registriert: 21.10.2007, 12:52
Wohnort: Selm

Beitrag von ollymann »

Heute Morgen hab ich mein 650er Hiterrad in die Radspannerei gebracht.
Es soll ja die selben dicken Edelstahlspeichen bekommen wie schon vor 12 Jahren meine 600er Räder.
Als Muster hab ich mein Vorderrad mitgenommen, das bei der Gelegenheit auch nochmal neu zentriert wird.
Es hat sich dann rausgestellt das ich nicht die dickeren sondern die extra dicken Speichen brauche, die natürlich einen extra dicken Preis haben.

Es wird mich 136 Euro kosten, wovon die Speichenrohlinge allein schon 88 Euro ausmachen.
Die beiden alten Reifen abziehen und entsorgen ist im Preis mit drin, und das Vorderrad kontrollieren gehört zum Service.

Stolzer Preis, und trotzdem frag ich mich wie er das für unter 50 Euro machen kann!
Die Felgen und Narben werden glaube ich aufgebohrt, die Speichen-Rohlinge müssen gebogen werden, auf Länge geschnitten, und Gewinde muß auch noch drauf. Und dann noch einspeichen.
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage !!!
Antworten