KlR springt schlecht an

alles rund um den 600er Motor
Insera
Öfters da
Beiträge: 33
Registriert: 17.10.2009, 19:38
Wohnort: Bad Hersfeld

KlR springt schlecht an

Beitrag von Insera »

Servus,
brauche malwieder eure Hilfe da ich in der Suche nicht wirklich fündig geworden bin. eine 600er KLR Bj.85 mit E-Starter springt ziemlich schlecht an, d.h. ich muss mit dem E-Starter schon eins-zwei minuten Orgeln bis sie kommt und mit Kickstarter ist es auchnicht besser da bin ich schon dreimal durchgeschwitzt bis sie mal endlich an ist. Zündkerze ist neu, Luftfilter ist neu und Vergaser ist sauber. Wenn sie dann läuft schnurrt sie wie ein Kätzchen und geht auch ganz gut ;-)

An was kann es denn noch liegen?

Gruss
Insera
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6766
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Beitrag von Chef »

Ventile einstellen und dabei gleich mal nach dem Deko-System schauen.
Das scheint bei der 600er ab und an mal Probleme zu machen.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Insera
Öfters da
Beiträge: 33
Registriert: 17.10.2009, 19:38
Wohnort: Bad Hersfeld

Beitrag von Insera »

ekomme ich die Einlegeblättchen zum Ventilspiel erhöhen oder verringern noch beim Kawahändler?
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6766
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Beitrag von Chef »

Ich meine ja, da es die gleichen sein sollten wie bei der 650er.
Bei ebay gibt's glaube ich auch welche (aber genau durchlesen, was der Verkäufer schreibt!). Der Preis ist auch nicht gerade Hit-verdächtig... :(


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Insera
Öfters da
Beiträge: 33
Registriert: 17.10.2009, 19:38
Wohnort: Bad Hersfeld

Beitrag von Insera »

Hab es endlich mal geschafft das ventilspiel zu kontrollieren und es passt alles soweit. An was könnte es denn noch liegen? Muss dazu sagen das sie auch beim Orgeln bis sie anspringt Fehlzündungen rauswirft.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6766
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Beitrag von Chef »

Stimmt das Timing?
D.h. ist das vielleicht um 1,2 Zähne verstellt?

Vergaser wirklich sauber?

Zündkerzenstecker ok?

Stinkt's beim Orgeln nach Sprit?


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Insera
Öfters da
Beiträge: 33
Registriert: 17.10.2009, 19:38
Wohnort: Bad Hersfeld

Beitrag von Insera »

Also als ich die Ventile eingestellt habe waren die Steuerzeiten von den Nockenwellenrädermarkierungen eigendlich in ordnung also die Pfeile haben mit dem Kopf gefluchtet als ich ihn auf OT gestellt hatte.

Vergaser ist sauber den hatte ich auf als ich die Vergaserdrosselteile für 27PS eingebaut habe und es liegt daran nicht weil sie mit den 42PS teilen genauso bescheiden angesprungen ist.

Zündkerzenstecker ist ein 5Ohm Stecker von NGK verbaut muss aber sagen dieser kommt mir etwas wacklig vor also wenn er richtig draufgesteckt ist hat er etwas Spiel.

Beim Orgeln riecht es soweit nicht nach Sprit.


Ach und die neue Zündkerze die ich verbaut hatte war Schwarz als ich sie nochmals rausgeholt habe, könnte aber auch daran gelegen haben das sie nur ziemlich kurz lief das letzte mal zwischen Zündkerzenwechsel und jetzt.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6766
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Beitrag von Chef »

Insera hat geschrieben:Also als ich die Ventile eingestellt habe waren die Steuerzeiten von den Nockenwellenrädermarkierungen eigendlich in ordnung also die Pfeile haben mit dem Kopf gefluchtet als ich ihn auf OT gestellt hatte.
na dann schließen wir das mal aus
Vergaser ist sauber den hatte ich auf als ich die Vergaserdrosselteile für 27PS eingebaut habe und es liegt daran nicht weil sie mit den 42PS teilen genauso bescheiden angesprungen ist.
das heißt ja nix - vielleicht doch mal Ultraschallen?
Ist einen kleines Luftkanälchen zu, kann das eine große Auswirkung haben.

Zündkerzenstecker ist ein 5Ohm Stecker von NGK verbaut muss aber sagen dieser kommt mir etwas wacklig vor also wenn er richtig draufgesteckt ist hat er etwas Spiel.
dass der Spiel hat, ist normal
Beim Orgeln riecht es soweit nicht nach Sprit.


Ach und die neue Zündkerze die ich verbaut hatte war Schwarz als ich sie nochmals rausgeholt habe, könnte aber auch daran gelegen haben das sie nur ziemlich kurz lief das letzte mal zwischen Zündkerzenwechsel und jetzt.
Viel interessanter wäre - ist die nass? Also richtig nass oder nur ganz leicht feucht, oder gar trocken.
Ich frage deshalb, um eingrenzen zu können, ob sie zuviel oder zuwenig Sprit bekommt.
Manchmal liegt's aber einfach nur an einer Batterie, die nicht mehr genügend Startstrom liefert bzw. die Spannung nicht mehr ganz das ist --> mal mit Überbrücken versuchen oder neue Batterie. Ist's dann auch nicht besser :roll: Chocke? Chockezug? Chockenadel? Feder im Chockezug gebrochen oder verklemmt?
Undichte Schwimmerkammer hatten wir ja auch schonmal...


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Insera
Öfters da
Beiträge: 33
Registriert: 17.10.2009, 19:38
Wohnort: Bad Hersfeld

Beitrag von Insera »

Batterie hab ich gestern Abend noch ans Ladegerät gehangen um dann mit voller Batterie nochmal zu testen. Vergsaer werd ich morgen nochmal ausbauen und mir nochmal ganz genau angucken ob alle Kanäle frei sind und wie es mit der Chokebetätigung aussieht.
Wegen dem Kerzenbild werd ich mich ebenfalls morgen nochmal äussern da ich nach dem Orgeln die Kerze nicht draussen hatte um sagen zukönnen ob nass oder trocken.
LA1
Regelmäßig da
Beiträge: 208
Registriert: 17.06.2009, 19:55

Beitrag von LA1 »

Mal´ne blöde Frage:

Wie alt ist denn der Sprit im Fass?

Gruß, Andre
Antworten