Kuplung wechsel mit oder ohne....

alles rund um den 650er Motor
fastforward31
Öfters da
Beiträge: 32
Registriert: 23.06.2009, 19:13

Kuplung wechsel mit oder ohne....

Beitrag von fastforward31 »

Hallo Zusammen

Meine Kupplung ist ziemlich am Ende. :evil:
Meine Frage an den Kradmechanicker :nixweiss:

--> Nur die Beläge wechseln oder das komplette Ersatzteilpaket ( Beleäge, Scheiben, Federn) :?:


Danke und Grüße aus Stoffen
Zuletzt geändert von fastforward31 am 28.02.2010, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
KLR-AUT
Öfters da
Beiträge: 28
Registriert: 17.02.2010, 10:16
Wohnort: Graz-Steiermark-Austria

^^

Beitrag von KLR-AUT »

Mich würd ja auch hier eine Anleitung zum wechseln interessieren (Scheiben-Beläge)

Hat wer was auf Lager?
KL 650A (KLR 650)
BJ: 89

Mein ebay, schaut mal rein ;-)
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6618
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: Kuplung wechsel mit oder ohne....

Beitrag von Chef »

fastforward31 hat geschrieben:Meine Kuplung ist zimlich am ende. :evil:
Meine Frage an den Kradmechanicker :nixweiss:

--> Nur die Beläge wechseln oder das komplette Ersatzteilpaket ( Beleäge, Scheiben, Federn) :?:
Kommt darauf an, wie man "am Ende" versteht.

Schleift sie, liegt's bei hoher km-Leistung vermutlich an den Federn bzw. abgenutzten Lamellen.
Ist die Kupplung schwergängig, liegt's meist am Kupplungszug.
"Rupft" die Kupplung liegt's aller Wahrscheinlichkeit nach an einem eingelaufenen Kupplungskorb.
Trennt sie nicht - aäääähhh - sind zu starke Federn drin 8)

Wer will, kann ja alles auf einmal machen, dann ist man auf der sicheren Seite.

Anleitung braucht's dazu eigentlich keine - ist ja nicht sonderlich komplex.

1. Öl raus
2. Kühlflüssigkeit raus
3. Wasserpumpendeckel und WAPU ab
4. Kupplungszug lösen
5. Kupplungsdeckel ab (dabei darauf achten die Dichtung der WAPU, welche im Kupplungsdeckel sitzt, nicht zu beschädigen)

... und schon hat man die Kupplung vor sich und kann daran arbeiten :D

Alles kein Hexenwerk, aber wer sich das nicht zutraut --> Werkstatt gehen oder jemanden fragen, der sich damit auskennt (Freunde, Nachbarn, Forenmitglieder, usw.....)


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
fastforward31
Öfters da
Beiträge: 32
Registriert: 23.06.2009, 19:13

Beitrag von fastforward31 »

Danke für die Antwort Chefe :P

Eins ist klar --> Wer lesen kann ist klar im Vorteil :lol:
Habe mal meine Reperaturanleitung auswendig gelernt und siehe da, da stehen ja ganz tolle sachen drinne.

Zuerst mein Kupplungsfehlverhalten: Bei Max Ölstand und Vollgas rutscht sie durch, aber wenns Öl mittig steht ist alles OK.

In der Rep Anleitung stehen die Maße der Beläge und der Federn.
Beläge: 2,75 - 3,05mm
Federn: 32,3 - 32,9mm im Text aus S.50 steht Verschleissgrenze 33,1mm :?: :!:

Heute also mal raus in den Sturm, und die Karre total verfrimelt.
Meßergebnis:
Beläge alle bei 3,00mm
Federn zwischen 32,7 und 33,00mm
Die Stahlscheiben sind plan aber habe eine gelbliche Anlauffarbe.

Für mich wäre die Kupplung OK. Was sagt Ihr dazu :?:
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6618
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Dann hast Du falsches Öl drin :P
Oder so'n Vollsythetikrotz.

Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, das da ein passendes Öl drin ist 8)
Also mineralisch oder teilsynthetisch.
Und Öl für Motorräder nich' für Autos :D


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
fastforward31
Öfters da
Beiträge: 32
Registriert: 23.06.2009, 19:13

Beitrag von fastforward31 »

[quote="Chef"]Dann hast Du falsches Öl drin :P
Oder so'n Vollsythetikrotz.

Ich fahr seid eh her schon so´n 0815 15W40 Mineralöl und muß gestehen das ich niemals auf die Idee kam mir ein SPEZIAL MOTORAD ÖL
:lol: zu besorgen.
Ich weis das ich wegen der Nassen Kupplung kein Vollsynt reinschütten darf aber sonst ist es doch eigendlich wurscht was reinkommt oder irre ich mich schon mein Reiterleben lang :?:

Was sagst Du zu meinen Teilen :?: :?: :?:

Danke und schöne Woche :D
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6618
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

fastforward31 hat geschrieben:Ich fahr seid eh her schon so´n 0815 15W40 Mineralöl und muß gestehen das ich niemals auf die Idee kam mir ein SPEZIAL MOTORAD ÖL
:lol: zu besorgen.
Ich weis das ich wegen der Nassen Kupplung kein Vollsynt reinschütten darf aber sonst ist es doch eigendlich wurscht was reinkommt oder irre ich mich schon mein Reiterleben lang :?:

Was sagst Du zu meinen Teilen :?: :?: :?:

Danke und schöne Woche :D
:roll: ...meinst Du das jetzt ernst? :roll:

Thema Öl:
ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion loszutreten zu wollen, bin ich der Meinung, Autoöl schadet einem Motorradmotor wie dem der KLR überhaupt nicht.
Man kann getrost "Autoöl" reinschütten bzw. das mal ausprobieren.
Wer dann allerdings Probleme mit einer rutschenden Kupplung hat, braucht sich dann nicht zu wundern - wozu gibt es schließlich spezielle "Motorradöle" (um das mal vereinfacht auszudrücken), mit denen es dann auch mit der Kupplung funktioniert.
Die Ölindustrie wirft ja nicht umsonst mit Additiven um sich, nur damit sie es uns Motorradfahrern teuer verkaufen kann :roll:

Die Verwendung von halbwegs anständigem Motorradöl sollte demnach dein Kupplungsproblem aller Wahrscheinlichkeit nach lösen. :wink:


Gemessen an der Laufleistung sind die Werte der Teile ja ganz ok.
Ich seh' da kein Problem 8)


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
fastforward31
Öfters da
Beiträge: 32
Registriert: 23.06.2009, 19:13

Beitrag von fastforward31 »

Danke für die kleine Ölkunde :)
Dann hab ich mich scheinbar in meinem schrauberleben wohl die ganze Zeit geirrt. Was solls, bin ja noch lehrnfähig :D
Dann werde ich wohl mal Moppetöl da reintun :wink:

Eins aber nochmal bitte.
Die Verschleißmassunterschiede im Text und weiter hinten in der Rep.Anleitung. Welches Maß ist das richtige :?:

Danke und ich hoffe das ich bald das nerven aufhöre :twisted:

P.S. Was ich da so im Ölsieb gefunden habe. Wow das der motor noch gelaufen ist :roll:
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6618
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

fastforward31 hat geschrieben:P.S. Was ich da so im Ölsieb gefunden habe. Wow das der motor noch gelaufen ist :roll:
Ich glaube das haben alle gedacht, die das Sieb zum ersten mal sauber gemacht haben :lol:
Ging mir genauso :D

Und mach dir wegen der Verschleissgrenze keine Sorgen - davon bist Du ja noch stolze 0,1mm entfernt.
Das geht schon noch ein paar tausend km. :wink:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
fastforward31
Öfters da
Beiträge: 32
Registriert: 23.06.2009, 19:13

Beitrag von fastforward31 »

Kukst Du :!:
Viel Reste einer Feder (Doo :?: :!:) und noch mehr kleine Metallspänne.

http://www.fly-so-high.de/4images/detai ... age_id=853

Stefan
Antworten