Seite 1 von 1

Ebenfalls Probleme mit dem Vergaser !

Verfasst: 28.04.2010, 09:24
von UltimateThor
Hallo Leute ich bin im Besitz einer 500er und einer 600er KLR beide laufen ziemlich gut bei meiner KL600B habe ich aber das Problem das sie mir zeitweise unter der Fahr absäuft :x.
Schwimmernadelventil wurde gecheckt und erneuert das Problem ist aber weiterhin vorhanden.
Ich bitte daher um eure Hilfe.
PS.: Ist es normal das im Standgas der Krümmer zu glühen beginnt ?

Re: Ebenfalls Probleme mit dem Vergaser !

Verfasst: 28.04.2010, 09:45
von Chef
UltimateThor hat geschrieben:PS.: Ist es normal das im Standgas der Krümmer zu glühen beginnt ?
Ich hab' nicht viel Ahnung von der 600er, aber da sag' ich doch glattweg: Nein :!:

Ist wohl ein Anzeichen für "Vergaser zu mager".

Vermutlich säuft sie dir nicht ab - die bekommt keinen Sprit.

Müsstest auch sonst recht hohe Temp. haben... :roll:


Gruß Chef

Verfasst: 28.04.2010, 18:56
von Meinecke KLR600A
Hallo und Guten Abend, würde auch auf zu Mager tippen. D as mit den Glühen ist bei mir auch.

Verfasst: 28.04.2010, 19:11
von Rattfield
ist dein krümmer blank? dann ist das normal.

Verfasst: 28.04.2010, 21:24
von Chef
:eek:
Das ist normal?
Echt?
Hab' ich noch nie gehört!

Wie lange muss die denn im Stand laufen bis der Krümmer glüht?

Hammer!


Gruß Chef

Verfasst: 28.04.2010, 21:47
von Django
meiner hat noch nie geglüht :nixweiss: zumindest nicht im stand... während der fahrt kann ich schlecht sehen... vermute aber dencoh nich das der glüht

aber leicht blau is er nun trotzdem nach der letzten ausfahrt.. hatte ihn vorher poliert :D

Verfasst: 29.04.2010, 08:16
von Rattfield
hatte bei der 250er mal den krümmer blank gemacht (jugendlicher forschungsdrang) ab dem tag glühte das ding zumindest im sommer bei jedem ampelstop. nachts versteht sich 8) wirds nicht kirschrot, aber man kann es sehen.

Verfasst: 01.05.2010, 10:47
von Lowflyer
ich schätze mal das es das gleiche (oder ähnliches) Problem ist wie es bei mir der Fall war. "Gasgemischregulierschraube" komplett eindrehen , Gewindegänge notieren bzw. Umdrehungen bis Anschlag. Notieren nicht vergessen. Ausdrehen, Feder checken, Federscheibe, O-Ring prüfen ggf austauschen und alles gereinigt wieder einbauen und probieren...
Bei mir hat`s geholfen. Man solles nicht für möglich halten wie sensiebel der Motor darauf reagiert. Meine Einstellung der Gasgemischregulierschraube ist: 1 1/8 umdrehungen raus aus dem Anschlag.
Vorsicht beim Eindrehen (mit Gefühl) nicht zu feste anziehen
Gruß Lowflyer