Seite 1 von 1

Seitendeckel

Verfasst: 04.05.2010, 21:39
von Suntzun
Hallo Leute, der Vorbesitzer meiner Tengai hat mir geraten, die Seitendeckel NICHT zu montieren. Ihm sind schon 2 Sätze abhanden gekommen... :boese:
Ich hab hier einige Berichte über Reperaturen von Seitenteilen gelesen, und Frage mal ganz naiv: :D
Kann man diese Seitendeckel nicht günstig z. B. aus geriffeltem Alublech schneiden und entsprechend geborgen und gebördelt, an sein Schätzchen montieren?
Gibt es da schon Erfahrungsberichte? Oder Ideen, wie man sowas bewerkstelligen kann? Laut E-böhs sind die Teile selten, und wenn vorhanden, teuer wie Sau...

Verfasst: 04.05.2010, 23:59
von meier13
welchen Seitendeckel meinst Du?

Verfasst: 05.05.2010, 18:35
von race.war
meier13 hat geschrieben:welchen Seitendeckel meinst Du?

das frag ich mich auch :?: :?: :?: :gruebel: :nixweiss:

Verfasst: 05.05.2010, 19:02
von Suntzun
Ja,ja...ich weiß....bin halt kein Schrauber. Ich meine natürlich die Plastikteile die die Batterie verdecken....
Ich lerne noch... :wink:

Verfasst: 05.05.2010, 21:31
von meier13
Also meine Seitenteile sind ziehmlich nieder, aber immer noch dran. Gelöst hat sich da bis jetzt nichts.
Um so was aber aus Alu oder Blech herzustellen, must du schon in Metallverarbeitung (Karosserieklempner etc.) fit sein, wenn es denn sehr dem Original entsprechen soll.
Ich würde mir von den alten eine Form abgiessen und aus GFK machen. Es ist sehr stabil, elastisch, und vielseitig bearbeitbar. :D
Grüße
Ulrich

Verfasst: 06.05.2010, 20:06
von Suntzun
@meier13..danke für den Tipp. Abgefallen sind die Teile meinem Vorgänger auch nicht, sondern haben Beine bekommen.... :evil:
Aber der Tipp mit GFK...merk ich mir, und werd mal recherchieren, wer hier in der Nähe fit ist mit sowas....

Verfasst: 06.05.2010, 20:40
von meier13
Wen Du Dir mit Gibs oder PU-Schaum eine Form abgenommen hast, den Gips einwachsen, dann kannst Du das neue Teil mit Glasfaser und abwechselnd mit Harz schichtweise aufbauen. Das geht relativ einfach und lernt man (oder frau) schnell. Das Zeug ist auch relativ preiswert.
so geht´s
http://download.r-g.de/formenbau.pdf

Grüße
Ulrich

Verfasst: 11.05.2010, 11:29
von Papatschi
schon probiert ?

Verfasst: 11.05.2010, 12:24
von meier13
Jetzt nicht für mein Mopped, aber ich habe schon andere Formen damit gemacht. Je nach dem, was Du machen willst, ist Epoxydharz anstatt Polyeseterharz die bessere Wahl. Das Epoxydharz ist stabiler, Oberflächentrocken (Polyester wird u.U. klebrig), riecht deutlich weniger und gibt es in verschiedenen Verarbeitungszeiten. Ich habe für meine Trommeln immer die 50 Minuten Version genommen, so hatte ich Zeit, alles in Ruhe und genau zu verarbeiten, danach kannst Du einen WÄRME-Strahler nehmen, um das Aushärten etwas zu beschleunigen.

Grüße
Ulrich