Seite 1 von 4

warmer motor springt nicht an

Verfasst: 24.05.2010, 12:28
von Daniel
mahlzeit forum,


hier mal kurz mein problem. ich hoffe ihr habt ein paar tipps für mich, da ich in der suche nichts vergleichbares gefunden habe.

motor lief unruhig wie ein lanz bulldog :(. ich habe da auf das ventilspiel getippt. deckel runter und siehe da, eine schraube der klemmböcke der auslass nw war gerissen.
habe dann den kopf runter genommen und das gewinde wurde ausgebohrt. nw wieder rein und ventilspiel gemessen und neue shims(yamaha) rein. in einem abwasch das doo mit gewechselt und die kiste wieder zusammen gesetzt. kurz georgelt und sie sprang sofort an und lief einwand frei. habe sie im stand schön warm laufen lassen um zu sehen ob sie auch dicht ist. ist soweit dicht. motor ausgemacht und angzogen zur probefahrt, wollte dan starten und nichts ist, sie orgelt und hat einen zündfunken aber springt nicht an.

habe mich dann wieder ausgezogen und das mopped etwas stehen lassen.
nochmal probiert und wenn sie abgekühlt ist springt sie wieder an.

habe das dann zwei ,-dreimal wiederholt. sobald sie abgekühlt ist springt sie an und läuft super.

was kann das sein, ich hoffe auf eure tipps.

gruß daniel

Verfasst: 24.05.2010, 13:41
von Rattfield
ventilspiel 8)

Verfasst: 24.05.2010, 13:49
von Daniel
nein ist doch überprüft und eingestellt.

Verfasst: 24.05.2010, 13:50
von Rattfield
ich bleib trotzdem dabei :lol:

Verfasst: 24.05.2010, 14:09
von Bördy
Vielleicht ist das gemisch zu fett !

Wenn Sie warm ist säüft sie dir beim starten quasi ab!?!?

Verusch mal das gemisch abzumagern (LL schraube was weiter rein, geht gut mit nem bit und ner spitzzange auch im eingebautem zustand.


Bördy

Verfasst: 27.05.2010, 15:43
von wühlsau
Hast du es beim Anlassen im warmen Zustand schon mal kurz ein wenig Gas gegeben? Braucht meine jetzt auch manchmal wenn sie richtig heiß ist, sonst orgel ich ewig bis sie kommt. Aber wahrscheinlich hast du das eh schon ausprobiert. 8)
mfg wühlsau

Verfasst: 27.05.2010, 16:57
von Franki
was ist mit Choke? Wenn er drin ist, läuft sie? Wenn er draußen ist, nicht mehr? Kann ja auch was mit Ansaugtrakt zu tun haben. Irgendwas undicht, locker, porös? Kabel an Zündspule?

Viel Erfolg!
Frank

Verfasst: 27.05.2010, 16:58
von Daniel
hallo männers,

so habe heute wieder etwas geschraubt. ich habe den deckel nochmal runtergenommen und das ventilspiel überprüft, war voll ok.
habe den gaser nochmal rausgeholt und gereinigt, war überflüssig.der war noch super sauber.
habe dann alles montiert und wollte starten, ging nicht. die batterie war zu schwach, überbrückt mit dem auto. motor lief einwandfrei. habe dann ein paar runden gedreht bis sie schön warm war. motor aus und nochmal mit starthilfe versucht -> batterie durchgemessen im leerlauf 12,6 volt ab 2000 u/min 13,2 volt :( , will jetzt mal nicht hoffen das der regler oder die lima einen weg bekommen haben, beim doo wechsel :? . werde mich morgen mal mit dem multi um die drei phasen kümmern.

gruß

Verfasst: 27.05.2010, 19:17
von Rattfield
könnte gut sein, weil die kabel mit der zeit sehr spröde werden.

Verfasst: 27.05.2010, 19:34
von Daniel
Rattfield hat geschrieben:könnte gut sein, weil die kabel mit der zeit sehr spröde werden.
ja ich weiß leider :(. habe eben mal auf die schnelle mit dem duspol am gleichrichter stecker gemessen. da dort überall eine spannung anliegt schließe ich einen bruch aus.