Ölablassschraube überdreht . . .

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
frari66
KLR süchtig
Beiträge: 290
Registriert: 30.10.2008, 15:14
Wohnort: Karlsruhe

Ölablassschraube überdreht . . .

Beitrag von frari66 »

Ich gebs zu . . . ich habe sie überdreht und jetzt leckt sie . . .
Wie kann man diese reparieren ? Morgen drehe ich sie raus und lasse das Öl ab, dann messe ich sie - ich vermute M12 ? Könnte man dann M16 reinscheiden und eine 16er Schraube nehmen ? Reicht dann die Dichtfläche noch ? Gibt es andere Möglichkeiten ?
Gruss, Frank
Benutzeravatar
frari66
KLR süchtig
Beiträge: 290
Registriert: 30.10.2008, 15:14
Wohnort: Karlsruhe

Ich antworte mir selbst . . .

Beitrag von frari66 »

Habe recherchiert und auch was gefunden:
Lösung 1:
Gewindeeinsatz M12 muss ich kaufen. Dann mit 14,5 (?) aufbohren (Fett an den Bohrer) und den Gewindeeinsatz reinschneiden. Irgendwie habe ich aber Bedenken, dass die Dichtung nicht mehr reicht ?
Lösung 2:
12er Gewinde nachschneiden (1,5 Steigung) und die Ablassschraube mit Teflonband reindrehen.

Eine neue Ablassschraube bräuchte ich auch noch. Wo bekommt man sowas ? Meine ist ziemlich "abgenudelt" . . .

Ich vermute, die 2. Lösung ist besser, oder ?

Gruss, Frank
Benutzeravatar
Daniel
KLR süchtig
Beiträge: 273
Registriert: 24.01.2009, 20:30
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Ich antworte mir selbst . . .

Beitrag von Daniel »

frari66 hat geschrieben: Eine neue Ablassschraube bräuchte ich auch noch. Wo bekommt man sowas ? Meine ist ziemlich "abgenudelt" . . .

Gruss, Frank
die bekommste bei den drei großen, ohne probleme und sogar mit magnet.
suche mal hier im forum. da gibt es aktuell themen drüber, ich meine bei suche und biete

gn8
Bisher gefahren:
Suzuki TS 80 X, Suzuki Gs 500 E, KLR 650 Bj. 89, Kawa ZZR 600, Zündapp cs 50 Sport

Aktuell:
KLR 650 A Bj. 1987 mit wp-bein,stahlflex, teppich,heckumbau,umbau lampenmaske, eigenbau gepäckträger mit munitionskisten, eagle doo und yamaha shims ;)
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Re: Ölablassschraube überdreht . . .

Beitrag von Doc »

frari66 hat geschrieben:Ich gebs zu . . . ich habe sie überdreht und jetzt leckt sie . . .
Wie kann man diese reparieren ? Morgen drehe ich sie raus und lasse das Öl ab, dann messe ich sie - ich vermute M12 ? Könnte man dann M16 reinscheiden und eine 16er Schraube nehmen ? Reicht dann die Dichtfläche noch ? Gibt es andere Möglichkeiten ?
Gruss, Frank
Ist mir auch passiert. Werde mal nach Helicoil gucken. Denke das ist die beste Lösung.

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
frari66
KLR süchtig
Beiträge: 290
Registriert: 30.10.2008, 15:14
Wohnort: Karlsruhe

Re: Ölablassschraube überdreht . . .

Beitrag von frari66 »

Doc hat geschrieben:
frari66 hat geschrieben:Ich gebs zu . . . ich habe sie überdreht und jetzt leckt sie . . .
Wie kann man diese reparieren ? Morgen drehe ich sie raus und lasse das Öl ab, dann messe ich sie - ich vermute M12 ? Könnte man dann M16 reinscheiden und eine 16er Schraube nehmen ? Reicht dann die Dichtfläche noch ? Gibt es andere Möglichkeiten ?
Gruss, Frank
Ist mir auch passiert. Werde mal nach Helicoil gucken. Denke das ist die beste Lösung.

Gruß
Dirk
Hi Dirk,

Helicoil ist bestimmt das Beste. Die Gewindeeinsätze sind vom Durchmesser her zu gross <- glaube ich ?
Die Helicoil-Spirale ist bestimmt super - ABER teuer . . . der Louis hat z.B. nur kleine Einsätze, keine f. M12. Ausserdem das Eindrehwerkzeug - werde mal in der Werkstatt meines Vertrauens nachfragen, ob die vielleicht sowas dahaben. Für einmal lohnt das wohl nicht !
Gruss, Frank
Benutzeravatar
frari66
KLR süchtig
Beiträge: 290
Registriert: 30.10.2008, 15:14
Wohnort: Karlsruhe

Re: Ich antworte mir selbst . . .

Beitrag von frari66 »

Daniel hat geschrieben:
frari66 hat geschrieben: Eine neue Ablassschraube bräuchte ich auch noch. Wo bekommt man sowas ? Meine ist ziemlich "abgenudelt" . . .

Gruss, Frank
die bekommste bei den drei großen, ohne probleme und sogar mit magnet.
suche mal hier im forum. da gibt es aktuell themen drüber, ich meine bei suche und biete

gn8
Hi Daniel,

Danke f. Deine Anwort . . . ich check mit Louis, meinem GOLD-Händler . . . wusste das nicht, dass die sowas haben . . . Grüsse, Frank
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

Passt bloss auf mit den Einsätzen!

Bei einem Motor von mir und meinem Bruder ist das Gehäude gekracht deswegen (Vorbesitzer natürlich). Wenn das passiert darfste die Gehäuse tauschen.

Das war ein Spaß!

Der geflickte Riss sah so aus: Bild
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

Na, an der Stelle kann das schon einmal schnell passieren. Die Bohrung liegt halt sehr nach am Gehäusedeckel und hat zu der Seite wenig Material.

Ist bei der Ölablassschraube nicht so und daher eher unkritisch.

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

Das ist die Ölablassschraube :D

Aber, bei den 650er sitzt die ja untendrunter. Das hatte ich grad verplant. Im Foto ist ne 600er...
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

lowbudget hat geschrieben:Das ist die Ölablassschraube :D

Aber, bei den 650er sitzt die ja untendrunter. Das hatte ich grad verplant. Im Foto ist ne 600er...
Tjo denn :eek:

Ham wa mit die sechsfünfer richtich Glück ey!
Antworten